MRT
Kongresskalendar
february
Event Details
Ort: Online Beschreibung: Wir RadiologInnen sind unverzichtbare EntscheidungsträgerInnen für die Diagnostik und dem Management gynäkologischer Erkrankungen! Mit diesem Kurs erhalten Sie einen umfassenden und aktuellen Überblick zum Thema aus Expertenhand. Wir vermitteln Ihnen
more
Event Details
Ort: Online
Beschreibung:
Wir RadiologInnen sind unverzichtbare EntscheidungsträgerInnen für die Diagnostik und dem Management gynäkologischer Erkrankungen!
Mit diesem Kurs erhalten Sie einen umfassenden und aktuellen Überblick zum Thema aus Expertenhand. Wir vermitteln Ihnen dabei praxisrelevantes Wissen für Tätigkeiten in Niederlassung und Klinik.
Wir erarbeiten zunächst klinische Grundlagen. Hieraus leiten wir die konkreten Anforderungen an Ihre Befunde ab. Wir besprechen danach technische Grundlagen und geben Protokolltipps. Dieses praxisrelevante Wissen vertiefen wir gemeinsam mit Ihnen in interaktiven Workshops. Wie in all unseren Veranstaltungen stehen diese im Zentrum des Kurses.
Dafür eignen sich live online Workshops in kleinen Gruppen ideal. Interaktives, horizontales und niedrigschwelliges Lernen ist dabei die Grundlage des Erfolges unserer Fortbildungen. Unsere Kurs-TeilnehmerInnen sehen das genauso: 96% evaluierten unseren aktuellen online Kurs als „sehr gut“ (4%: gut) und würde zu 100% diesen weiterempfehlen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre
Pascal Baltzer und Matthias Dietzel
KONZEPT
1 Echtes Expertenwissen aus erster Hand: Ihr Kursleiter zählt zu den international renommiertesten RadiologInnen auf dem Fachgebiet. Professor Baltzer ist langjähriger Leiter der urogenitalen Diagnostik am Allgemeinen Krankenhaus der Medizinischen Universität Wien. Er verfügt über umfassende klinische und wissenschaftliche Expertise zu dem Thema.
2 Interaktive Ganztags-Fortbildung
3 Kleine Gruppe: Intensive, niedrigschwellige und motivierende Lernatmosphäre
4 Aus einem Guss: Exakt aufeinander abgestimmte Vorträge und Falldiskussionen
5 Selbständige Befundung mit Qualitätskontrolle
ZIELGRUPPEN
1 ÄrztInnen in Weiterbildung (Rabattaktion. Das Weiterbildungscurriculum Radiologie „M4“ wird komplett erarbeitet.
2 Level 1 (Beginner): Begleitende zur Facharztausbildung und als Prüfungsvorbereitung
3 Level 2 (Intermediate): Refresher und Update
4 Level 3 (Advanced): Refresher und Update
LERNZIELE
1 Normale Untersuchungen erkennen
2 Typische Befundmuster verstehen
3 Effiziente und effektive Befundungs-Techniken erlernen
4 Rationaler Einsatz der Bildgebung zu Diagnostik und Staging
5 Weiterbildungscurriculum Radiologie „M4“ wird komplett abgebildet
PROGRAMM
https://radiologie-weiterbildung.de/veranstaltungen/bildgebung-in-der-gynaekologie/#programm
ANMELDUNG
https://radiologie-weiterbildung.de/veranstaltungen/bildgebung-in-der-gynaekologie
ÜBER UNS
https://radiologie-weiterbildung.de/ueber-uns/
KONTAKT
Telefon: +49 157 58741925
Kontaktname: Antje Schaarschmidt
Email: office@radiologie-weiterbildung.at
Beginn:11.02.2023 09:00
Ende:11.02.2023 17:45
Time
(Saturday) 09:00 - 17:45
Location
Online
thu16febAll Dayfri17ESGAR on-line Workshop: All you need to know about Abdominal MRI(All Day) Online
Event Details
Learning Objectives To provide a comprehensive overview of the technical principles of MR imaging of the abdomen. To provide an update on the scan protocols and MR sequences in abdominal disease To
more
Event Details
Learning Objectives
To provide a comprehensive overview of the technical principles of MR imaging of the abdomen.
To provide an update on the scan protocols and MR sequences in abdominal disease To provide MR state-of-the-art imaging protocols in a variety of abdominal pathological conditions To provide an update on contrast media in MR imaging tailored to the clinical question To provide an overview on MR safety measures and aspects affecting image quality in MR imaging To provide a detailed overview of the artefacts in MR imaging To give a comprehensive overview of the MR imaging features of diffuse and focal liver disease To review imaging features of biliary disease and how to use MR imaging modalities To review MR imaging features and pitfalls in interpretation of pancreatic adenocarcinoma and pancreatitis To review MR imaging features and pitfalls in rectal cancer and response after therapy To describe MR imaging features findings in perianal fistula To provide interactive discussions based on clinical cases that may help in daily practice
Email: office@esgar.org
Time
february 16 (Thursday) - 17 (Friday)
Location
Online
sat25febAll DayMRT der Mamma: Aufbaukurs(All Day: saturday)
Event Details
mit Pascal Baltzer und Matthias Dietzel (ONLINE ENGLISH VERSION) PROGRAMM ++ oder ++ PROGRAMM ANMELDUNG ++ oder
Time
All Day (Saturday)
Event Details
Lerninhalte: - Grundlagen - Technik der Sonographie - Artefakte, Pitfalls - Untersuchungsablauf - Leber, Gallenblase, Pankreas, Nieren, Milz, Retroperitoneum, Unterbauch Praktische Übungen mit ausgiebig Zeit zum Üben in der Kleingruppe mit qualifizierten TutorInnen (5 TeilnehmerInnen pro
more
Event Details
Lerninhalte:
– Grundlagen
– Technik der Sonographie
– Artefakte, Pitfalls
– Untersuchungsablauf
– Leber, Gallenblase, Pankreas, Nieren, Milz, Retroperitoneum, Unterbauch
Praktische Übungen mit ausgiebig Zeit zum Üben in der Kleingruppe mit qualifizierten TutorInnen (5 TeilnehmerInnen pro Gerät und TutorIn)
Es werden sowohl gesunde ProbandInnen untersucht, als auch Patientenkasuistiken anhand von
Bildern und Videoloops beurteilt und in der Gruppe diskutiert.
Lernziele:
– Durchführung von Abdomensonographien zur Detektion und Differenzierung häufiger Befunde und Erkrankungen.
– Indikation der Untersuchung, Bildeinstellungen, Dokumentation und Befunderstellung zu erlernen.
– Entscheiden zu können, inwieweit die eigenen Ergebnisse ausreichend sind, bzw. welche weiteren diagnostischen Schritte erforderlich und geeignet sind.
Der Ultraschallkurs entspricht den ÖGUM Richtlinien und kann für Zertifizierungen bei ÖGUM und Ärztekammer eingereicht werden. Der Kurs ist mit 20 DFP-Punkten akkreditiert.
Kursgebühr:
€ 725,00
für ÄrzteInnen in Ausbildung: € 625,00
inkl. Mittagessen und Kaffeepausen
weitere Informationen finden Sie hier
Time
february 25 (Saturday) - 26 (Sunday)
Location
Ultraschallkurse Dr. Ybinger - Wien, Internationales Trainingscenter für Human- und Veterinärmedizin
Organizer
OA Dr. Thomas Ybinger
Event Details
The EUSOBI Mammography & beyond Course aims to give a thorough overview of different Mammography (MG) based techniques like tomosynthesis, contrast enhanced MG, synthetic MG and CT of the breast.
Event Details
The EUSOBI Mammography & beyond Course aims to give a thorough overview of different Mammography (MG) based techniques like tomosynthesis, contrast enhanced MG, synthetic MG and CT of the breast. Beside fundamental technical considerations, results of different ongoing clinical trials will be presented and training on different MG based techniques will be provided. Theoretical lectures will be enhanced by hands-on workshops on systems provided by different vendors.
Time
february 27 (Monday) - 28 (Tuesday)
Location
Austria Trend Hotel Savoyen, Wien
march
wed01marAll Daysat24jun104. Deutscher Röntgenkongress(All Day)
Event Details
Motto: Abenteuer Forschung Kongresspräsidentin: Univ.-Prof. Dr. Christiane Kuhl 2-teilig: 1.März - 24.Juni 2023 RÖKO DIGITAL (Webinare Mittwochs, Donnerstags, Samstags) 17. - 19.Mai 2023 RÖKO WIESBADEN (Präsenz im RheinMain CongressCenter) Anmeldung separat oder gesamtheitlich möglich
Event Details
Motto: Abenteuer Forschung
Kongresspräsidentin: Univ.-Prof. Dr. Christiane Kuhl
2-teilig:
1.März – 24.Juni 2023 RÖKO DIGITAL (Webinare Mittwochs, Donnerstags, Samstags)
17. – 19.Mai 2023 RÖKO WIESBADEN (Präsenz im RheinMain CongressCenter)
Anmeldung separat oder gesamtheitlich möglich
Time
March 1 (Wednesday) - June 24 (Saturday)
Event Details
In unserer zweitägigen Kursreihe “MRT der Prostata” vermitteln wir Ihnen ein kohärentes System der Prostata MRT aus einem Guss. Unser „MRT der Prostata: Aufbaukurs“ schließt nahtlos an unseren "Basiskurs" an.
more
Event Details
In unserer zweitägigen Kursreihe “MRT der Prostata” vermitteln wir Ihnen ein kohärentes System der Prostata MRT aus einem Guss. Unser „MRT der Prostata: Aufbaukurs“ schließt nahtlos an unseren “Basiskurs” an. Eine Buchung beider Kursteile ist daher zu empfehlen und Sie erhalten einen Bündelrabatt von -20%. Natürlich können Sie aber auch jeden Kurs einzeln belegen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr
Pascal Baltzer und Matthias Dietzel
PROGRAMM
https://radiologie-weiterbildung.de/veranstaltungen/mrt-der-prostata-aufbaukurs/#programm
ANMELDUNG
https://radiologie-weiterbildung.de/veranstaltungen/mrt-der-prostata-aufbaukurs/#product-2976
ÜBER UNS
https://radiologie-weiterbildung.de/veranstaltungen/mrt-der-prostata-aufbaukurs/#ueber-uns
UNSER OFFICE
Telefon: +49 157 58741925
Kontaktname: Prof. Dr. Matthias Dietzel, MHBA
Kontaktmail: office@radiologie-weiterbildung.at
KONZEPT
1 ECHTES EXPERTENWISSEN:
Ihr Kursleiter zählt zu den international renommiertesten RadiologInnen auf dem Fachgebiet. Als langjähriger Leiter der urogenitalen Diagnostik am Allgemeinen Krankenhaus der Medizinischen Universität Wien verfügt Pascal Baltzer über umfassende klinische und wissenschaftliche Expertise.
2 Interaktive Ganztags-Fortbildung
3 Kleine Gruppe: Intensive, niedrigschwellige und motivierende Lernatmosphäre
4 Aus einem Guss: Exakt aufeinander abgestimmte Vorträge und Falldiskussionen
5 Interaktives Befundungs-Training. Fälle aus dem gesamten Spektrum der Prostata MRT.
6 Selbständige Befundung mit Qualitätskontrolle
ZIELGRUPPEN
1 RadiologInnen
2 Weiterbildungs-AssistentInnen: Rabattaktion!
3 LEVEL 1 (Beginner): AnfängerInnen empfehlen wir zunächst unseren „MRT der Prostata: Basiskurs“
4 LEVEL 2 (Intermediate): ÄrztInnen mit Erfahrungen in der Prostata MRT
5 LEVEL 3 (Advanced)
LERNZIELE
1 Normale Untersuchungen erkennen
2 Typische Befundmuster verstehen
3 Effiziente und effektive Befundungs-Techniken erlernen
4 Rationaler Einsatz der Bildgebung für Diagnostik, active Surveillance und Staging des Prostatakarzinoms
Time
(Saturday) 08:30 - 17:45
Location
Online
Event Details
Thema der Tagung: "Vaskuläre Anomalien verstehen" Aktuelle Möglichkeiten bzw. Schwierigkeiten in der Behandlung vaskulärer Malformationen und Tumoren; Fallvorstellungen 9 DFP Punkte weitere Informationen
Event Details
Thema der Tagung: “Vaskuläre Anomalien verstehen”
Aktuelle Möglichkeiten bzw. Schwierigkeiten in der Behandlung vaskulärer Malformationen und Tumoren; Fallvorstellungen
9 DFP Punkte
Time
10 (Friday) 17:30 - 11 (Saturday) 17:30
Location
St. Wolfgang / Salzkammergut
fri17marAll DayICIS - Masterclass in Imaging of Pancreatic Tumors(All Day: friday) Online
Event Details
This second edition ICISi Masterclass in Imaging of Pancreatic Tumours will be delivered online as a one-day workstation-based teaching course which will highlight current imaging techniques, image interpretation and pitfalls
more
Event Details
This second edition ICISi Masterclass in Imaging of Pancreatic Tumours will be delivered online as a one-day workstation-based teaching course which will highlight current imaging techniques, image interpretation and pitfalls in the evaluation of solid and cystic pancreatic tumours. Participants must have access to two screens for the duration of the course. As this is an interactive course, we ask that you join using a device with a camera to achieve the optimum experience. Please refer to the joining instructions for full details of screen requirements (see the ICIS website for details).
Each session will comprise a 15-minute didactic lecture followed by workshop-style teaching with online access to individual imaging workstations. With just 22 spaces available, participants will benefit from the opportunity to learn in a small group through hands-on, case-based learning, with cases chosen to illustrate specific learning points.
Time
All Day (Friday)
Location
Online
Event Details
Lerninhalte: - Grundlagen - Technik der Sonographie - Artefakte, Pitfalls - Untersuchungsablauf - Leber, Gallenblase, Pankreas, Nieren, Milz, Retroperitoneum, Unterbauch Praktische Übungen mit ausgiebig Zeit zum Üben in der Kleingruppe mit qualifizierten TutorInnen (5 TeilnehmerInnen pro
more
Event Details
Lerninhalte:
– Grundlagen
– Technik der Sonographie
– Artefakte, Pitfalls
– Untersuchungsablauf
– Leber, Gallenblase, Pankreas, Nieren, Milz, Retroperitoneum, Unterbauch
Praktische Übungen mit ausgiebig Zeit zum Üben in der Kleingruppe mit qualifizierten TutorInnen (5 TeilnehmerInnen pro Gerät und TutorIn)
Es werden sowohl gesunde ProbandInnen untersucht, als auch Patientenkasuistiken anhand von
Bildern und Videoloops beurteilt und in der Gruppe diskutiert.
Lernziele:
– Durchführung von Abdomensonographien zur Detektion und Differenzierung häufiger Befunde und Erkrankungen.
– Indikation der Untersuchung, Bildeinstellungen, Dokumentation und Befunderstellung zu erlernen.
– Entscheiden zu können, inwieweit die eigenen Ergebnisse ausreichend sind, bzw. welche weiteren diagnostischen Schritte erforderlich und geeignet sind.
Der Ultraschallkurs entspricht den ÖGUM Richtlinien und kann für Zertifizierungen bei ÖGUM und Ärztekammer eingereicht werden. Der Kurs ist mit 20 DFP-Punkten akkreditiert.
Kursgebühr:
€ 725,00
für ÄrzteInnen in Ausbildung: € 625,00
inkl. Mittagessen und Kaffeepausen
weitere Informationen finden Sie hier
Time
march 18 (Saturday) - 19 (Sunday)
Location
Ultraschallkurse Dr. Ybinger - Wien, Internationales Trainingscenter für Human- und Veterinärmedizin
Organizer
OA Dr. Thomas Ybinger
thu23marAll Dayfri24office@esgar.org(All Day) Online
Event Details
CT colonography is a noninvasive examination of the entire colon for the detection of colorectal neoplasia. Dedicated training in performing and analyzing the examination is vital for successfully implementing CTC
more
Event Details
CT colonography is a noninvasive examination of the entire colon for the detection of colorectal neoplasia. Dedicated training in performing and analyzing the examination is vital for successfully implementing CTC in clinical practice.
This CME-accredited on-line workshop features an international expert faculty of speakers who will provide a comprehensive coverage of all relevant aspects of CT colonography in a new interactive teaching format.
The clinical relevance of colorectal adenomas and cancers as well as the role of CTC in colorectal cancer screening will be discussed. Technical aspects with regards to patient preparation, scanning protocols, and image interpretation strategies will be presented in a practical format. A wide range of colorectal pathologies as well as pitfalls seen at CT colonography will be interactively discussed and recommendations for reporting will be given.
The course format will include state-of-the-art didactic lectures, interactive case-based discussions, and Q & A sessions.
Email: office@esgar.org
Time
march 23 (Thursday) - 24 (Friday)
Location
Online
Event Details
Die Staffelstabübergabe ist geglückt! Mit der 26. Auflage unserer beliebten Veranstaltung startete mit Pascal Baltzer und Matthias Dietzel die nächste Generation junger SenologInnen in die Zukunft der komplementären Mammadiagnostik. Mit neuen
more
Event Details
Die Staffelstabübergabe ist geglückt! Mit der 26. Auflage unserer beliebten Veranstaltung startete mit Pascal Baltzer und Matthias Dietzel die nächste Generation junger SenologInnen in die Zukunft der komplementären Mammadiagnostik.
Mit neuen Ansätzen, neuen Namen, international ausgerichtet mit höchster klinischer und wissenschaftlicher Qualität begann höchst erfolgreich eine neue Ära für unseren Kongress.
Dies ist nur durch die freundschaftliche, persönliche Verbundenheit der Universitäten Wien und Erlangen möglich.
In der 27. Auflage bleibt natürlich das bewährte Grundkonzept unangetastet: IMMER liegt der Fokus auf unserem täglichen, praktischen Tun.
I. Am ersten Tag erhalten sie in prominent besetzten Vorträgen eine Zusammenfassung über Standards und Trends in unserem Fachgebiet. In den interaktiven Diskussionsrunden beantworten ExpertInnen direkt Ihre Fragen.
II. Am zweiten Tag heißt es wie immer hands on! Oder besser: „eyes on“ Hier trainieren sie interaktiv zusammen mit unseren Expertinnen und Experten. Unsere Workshops zu den wichtigsten Themen der komplementären Mammadiagnostik werden aus 2023 komplett für Sie überarbeitet.
Wir freuen uns auf Sie!
Herzlichst,
Ihr
Rüdiger Schulz-Wendtland
(Schirmherr des Kongresses und Gründer der Fortbildungsreihe)
Time
march 24 (Friday) - 25 (Saturday)
Event Details
Ort: Online Liebe Kolleginnen und Kollegen, Die Staffelstabübergabe ist geglückt! Mit der 26. Auflage unserer beliebten Veranstaltung startete mit Pascal Baltzer und Matthias Dietzel die nächste Generation junger SenologInnen in die Zukunft
more
Event Details
Ort: Online
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Die Staffelstabübergabe ist geglückt! Mit der 26. Auflage unserer beliebten Veranstaltung startete mit Pascal Baltzer und Matthias Dietzel die nächste Generation junger SenologInnen in die Zukunft der komplementären Mammadiagnostik.
Mit neuen Ansätzen, neuen Namen, international ausgerichtet mit höchster klinischer und wissenschaftlicher Qualität begann höchst erfolgreich eine neue Ära für unseren Kongress.
Dies ist nur durch die freundschaftliche, persönliche Verbundenheit der Universitäten Wien und Erlangen möglich.
In der 27. Auflage bleibt natürlich das bewährte Grundkonzept unangetastet: IMMER liegt der Fokus auf unserem täglichen, praktischen Tun.
I. Am ersten Tag erhalten sie in prominent besetzten Vorträgen eine Zusammenfassung über Standards und Trends in unserem Fachgebiet. In den interaktiven Diskussionsrunden beantworten ExpertInnen direkt Ihre Fragen.
II. Am zweiten Tag heißt es wie immer hands on! Oder besser: „eyes on“ Hier trainieren sie interaktiv zusammen mit unseren Expertinnen und Experten. Unsere Workshops zu den wichtigsten Themen der komplementären Mammadiagnostik werden aus 2023 komplett für Sie überarbeitet.
Wir freuen uns auf Sie!
Herzlichst,
Ihr
Rüdiger Schulz-Wendtland
(Schirmherr des Kongresses und Gründer der Fortbildungsreihe)
KONZEPT
1 Interaktive Fortbildung über zwei Tage
2 Freitag: Exakt aufeinander abgestimmte Vorträge prominenter ReferentInnen
3 Umfassender Überblick über Standards, Perspektiven und Trends der bildgebenden Mammadiagnostik
4 Interaktive Diskussionrunden, um Fragen mit ExpertInnen zu besprechen
5 Samstag: Klinische Fallbesprechungen als Workshops in Gruppen
6 Gemeinsam mit ReferentInnen interaktives Falltraining aus dem gesamten Spektrum der bildgebenden Mammadiagnostik
ZIELGRUPPEN
1 Von AnfängerInnen in der bildgebenden Mammadiagnostik bis zu ExpertInnen
2 Senologisch interessierte ÄrztInnen aller Fachgruppen
3 Weiterbildungs-AssistentInnen: Rabattaktion!
4 MTRAs: Rabattaktion!
5 StudentInnen: Kostenlos (Freitag)
LERNZIELE
1 Strukturierte Diagnostik
2 Effiziente und effektive Befundungstechniken
3 Klinisches Management
4 Praktische Anwendung
KONTAKT
Telefon: +49 157 58741925
Kontaktname: Antje Schaarschmidt
Email: office@radiologie-weiterbildung.at
Beginn: 24.03.2023 12:00
Ende: 25.03.2023 18:00
Time
24 (Friday) 12:00 - 25 (Saturday) 18:00
Location
Online
april
wed01marAll Daysat24jun104. Deutscher Röntgenkongress(All Day)
Event Details
Motto: Abenteuer Forschung Kongresspräsidentin: Univ.-Prof. Dr. Christiane Kuhl 2-teilig: 1.März - 24.Juni 2023 RÖKO DIGITAL (Webinare Mittwochs, Donnerstags, Samstags) 17. - 19.Mai 2023 RÖKO WIESBADEN (Präsenz im RheinMain CongressCenter) Anmeldung separat oder gesamtheitlich möglich
Event Details
Motto: Abenteuer Forschung
Kongresspräsidentin: Univ.-Prof. Dr. Christiane Kuhl
2-teilig:
1.März – 24.Juni 2023 RÖKO DIGITAL (Webinare Mittwochs, Donnerstags, Samstags)
17. – 19.Mai 2023 RÖKO WIESBADEN (Präsenz im RheinMain CongressCenter)
Anmeldung separat oder gesamtheitlich möglich
Time
March 1 (Wednesday) - June 24 (Saturday)
Event Details
In unserer zweitägigen Kursreihe “MRT der Prostata” vermitteln wir Ihnen ein kohärentes System der Prostata MRT aus einem Guss. Unser „MRT der Prostata: Aufbaukurs“ schließt nahtlos an diesen „Basiskurs“ Veranstaltung
more
Event Details
In unserer zweitägigen Kursreihe “MRT der Prostata” vermitteln wir Ihnen ein kohärentes System der Prostata MRT aus einem Guss. Unser „MRT der Prostata: Aufbaukurs“ schließt nahtlos an diesen „Basiskurs“ Veranstaltung an. Eine Buchung beider Kursteile ist zu empfehlen und Sie erhalten einen Bündelrabatt von -20%. Natürlich können Sie aber auch jeden Kurs einzeln belegen.
Interaktives, horizontales und niedrigschwelliges Lernen ist die Grundlage unserer Fortbildungen. Wir greifen dabei auf umfangreiche Erfahrungen aus unseren gemeinsamen praktisch-radiologischen Weiterbildungen zurück.
Dafür eignen sich online Workshops in kleinen Gruppen ideal. Unsere TeilnehmerInnen sehen das genauso: 96% evaluierten unseren aktuellen online Kurs als „sehr gut“ (4%: gut) und würden diesen zu 100% weiterempfehlen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre
Pascal Baltzer und Matthias Dietzel
Time
All Day (Saturday)
Event Details
The European Society of Abdominal and Gastrointestinal Radiology (ESGAR) and the European Society of Digestive Oncology (ESDO) are organising together a multidisciplinary course on hepatobiliary, pancreatic and gastrointestinal tract neoplasms. The
more
Event Details
The European Society of Abdominal and Gastrointestinal Radiology (ESGAR) and the European Society of Digestive Oncology (ESDO) are organising together a multidisciplinary course on hepatobiliary, pancreatic and gastrointestinal tract neoplasms.
The course aims to provide knowledge on an integrated approach of imaging in the diagnosis and treatment of cancer. In expert lectures and interactive workshops held by a renowned European multidisciplinary faculty, the attendees learn about new imaging methods, the clinically relevant questions and how the answers impact treatment decision making in hepatic, pancreatic and gastrointestinal cancer.
Email: office@esgar.org
Time
april 13 (Thursday) - 14 (Friday)
Location
Meliá Sevilla
Dr.Pedro de Castro, 1
Event Details
Lerninhalte: - Grundlagen - Technik der Sonographie - Artefakte, Pitfalls - Untersuchungsablauf - Leber, Gallenblase, Pankreas, Nieren, Milz, Retroperitoneum, Unterbauch Praktische Übungen mit ausgiebig Zeit zum Üben in der Kleingruppe mit qualifizierten TutorInnen (5 TeilnehmerInnen pro
more
Event Details
Lerninhalte:
– Grundlagen
– Technik der Sonographie
– Artefakte, Pitfalls
– Untersuchungsablauf
– Leber, Gallenblase, Pankreas, Nieren, Milz, Retroperitoneum, Unterbauch
Praktische Übungen mit ausgiebig Zeit zum Üben in der Kleingruppe mit qualifizierten TutorInnen (5 TeilnehmerInnen pro Gerät und TutorIn)
Es werden sowohl gesunde ProbandInnen untersucht, als auch Patientenkasuistiken anhand von
Bildern und Videoloops beurteilt und in der Gruppe diskutiert.
Lernziele:
– Durchführung von Abdomensonographien zur Detektion und Differenzierung häufiger Befunde und Erkrankungen.
– Indikation der Untersuchung, Bildeinstellungen, Dokumentation und Befunderstellung zu erlernen.
– Entscheiden zu können, inwieweit die eigenen Ergebnisse ausreichend sind, bzw. welche weiteren diagnostischen Schritte erforderlich und geeignet sind.
Der Ultraschallkurs entspricht den ÖGUM Richtlinien und kann für Zertifizierungen bei ÖGUM und Ärztekammer eingereicht werden. Der Kurs ist mit 20 DFP-Punkten akkreditiert.
Kursgebühr:
€ 725,00
für ÄrzteInnen in Ausbildung: € 625,00
inkl. Mittagessen und Kaffeepausen
weitere Informationen finden Sie hier
Time
april 15 (Saturday) - 16 (Sunday)
Location
Ultraschallkurse Dr. Ybinger - Wien, Internationales Trainingscenter für Human- und Veterinärmedizin
Organizer
OA Dr. Thomas Ybinger
Event Details
Akute Ischämie des Gehirns - Schlagfanfall Neuropathologie-Neurologie-Neuroradiologie Anmeldung: Sekretariat Radiologie, Fr. Daniela Kreidl Tel.Nr. 02272 / 9004 / 23880 email radiologie@tulln.lknoe.at | daniela.kreidl@tulln.lknoe.at Teilnahmegebühr: € 80,-- (ÄrztInnen in Ausbildung 50% Ermäßigung, StudentInnen frei) Diese Veranstaltung wird
Event Details
Akute Ischämie des Gehirns – Schlagfanfall Neuropathologie-Neurologie-Neuroradiologie
Anmeldung:
Sekretariat Radiologie, Fr. Daniela Kreidl
Tel.Nr. 02272 / 9004 / 23880
email radiologie@tulln.lknoe.at | daniela.kreidl@tulln.lknoe.at
Teilnahmegebühr: € 80,– (ÄrztInnen in Ausbildung 50% Ermäßigung, StudentInnen frei)
Diese Veranstaltung wird mit 7 DFP-Punkten approbiert.
Time
(Saturday) 08:15 - 14:00
Location
Haus der Digitalisierung
Konrad-Lorenz-Straße 10
wed19aprAll Daysat2237. RÖNTGENSEMINAR OBERLECH 2023(All Day)
Event Details
Beschreibung: Thema: THORAXRADIOLOGIE: HERZ – LUNGE - ILD - Screening – Lunge - Akute Thoraxerkrankungen37.-Röntgenseminar-Oberlech-2023 - Alltagsgeschichten - Onkologie – Bronchuskarzinom Röntgenseminar mit Postgradueller Workshop Interaktive Fallanalysen Filmquiz à la Facharztprüfung Limitierte Teilnehmerzahl Beginn:19.04.2023 14:30 Uhr Ende:22.04.2023 12:00 Uhr Email:
more
Event Details
Beschreibung:
Thema: THORAXRADIOLOGIE: HERZ – LUNGE
– ILD
– Screening – Lunge
– Akute Thoraxerkrankungen37.-Röntgenseminar-Oberlech-2023
– Alltagsgeschichten
– Onkologie – Bronchuskarzinom
Röntgenseminar mit Postgradueller Workshop Interaktive Fallanalysen Filmquiz à la Facharztprüfung
Limitierte Teilnehmerzahl
Beginn:19.04.2023 14:30 Uhr
Ende:22.04.2023 12:00 Uhr
Email: oberlech@tscholakoff.eu
Alle Details finden Sie HIER.
Time
april 19 (Wednesday) - 22 (Saturday)
thu20aprAll Dayfri21ESGAR Liver Imaging Workshop(All Day) Bledrose Hotel, Cesta svobode 8
Event Details
The aim of the workshop is to provide a comprehensive coverage of all the main liver pathologies that will be presented by means of an integrated multimodality approach. Imaging findings
more
Event Details
The aim of the workshop is to provide a comprehensive coverage of all the main liver pathologies that will be presented by means of an integrated multimodality approach. Imaging findings will be analysed on the basis of their pathological correlations.
The format of the workshop will include formal lectures that have been assigned to expert colleagues, able to thoroughly discuss each topic. Moreover, an interactive discussion on real clinical cases will be led – in additional “slots” – by the faculty members who will help to define the state-of-the-art in the diagnosis of liver diseases. A specific aim of the workshop is to provide practical suggestions on how to manage the diagnostic work-up of liver diseases in the daily practice.
Email: office@esgar.org
Time
april 20 (Thursday) - 21 (Friday)
Location
Bledrose Hotel
Cesta svobode 8
may
wed01marAll Daysat24jun104. Deutscher Röntgenkongress(All Day)
Event Details
Motto: Abenteuer Forschung Kongresspräsidentin: Univ.-Prof. Dr. Christiane Kuhl 2-teilig: 1.März - 24.Juni 2023 RÖKO DIGITAL (Webinare Mittwochs, Donnerstags, Samstags) 17. - 19.Mai 2023 RÖKO WIESBADEN (Präsenz im RheinMain CongressCenter) Anmeldung separat oder gesamtheitlich möglich
Event Details
Motto: Abenteuer Forschung
Kongresspräsidentin: Univ.-Prof. Dr. Christiane Kuhl
2-teilig:
1.März – 24.Juni 2023 RÖKO DIGITAL (Webinare Mittwochs, Donnerstags, Samstags)
17. – 19.Mai 2023 RÖKO WIESBADEN (Präsenz im RheinMain CongressCenter)
Anmeldung separat oder gesamtheitlich möglich
Time
March 1 (Wednesday) - June 24 (Saturday)
wed03mayAll Daysat06Advanced MRI 2023(All Day) Graz
Event Details
Unser 4-Tages Kurs fokussiert auf praxis-orientierte MRT Anwendungen und umfasst 26 Vorträge internationaler Vortragender zu Themen aus der Neuroradiologie, MSK, pädiatrischer Radiologie und Body Imaging inkl. Breast und Prostata Imaging.
Event Details
Unser 4-Tages Kurs fokussiert auf praxis-orientierte MRT Anwendungen und umfasst 26 Vorträge internationaler Vortragender zu Themen aus der Neuroradiologie, MSK, pädiatrischer Radiologie und Body Imaging inkl. Breast und Prostata Imaging. Neben den Vorträgen ist viel Zeit eingeplant für Diskussionen.
Programm, Anmeldung und Details finden Sie HIER auf der Kongresswebsite.
Time
may 3 (Wednesday) - 6 (Saturday)
Location
Graz
Event Details
Vor 20 Jahren begeisterte uns Werner Kaiser, der Erfinder der Brust MRT, für „seine“ Methode. Als jahrelange Mitglieder seines Teams erhielten wir von Ihm umfassende Kenntnisse aus allererster Hand. Seitdem
more
Event Details
Vor 20 Jahren begeisterte uns Werner Kaiser, der Erfinder der Brust MRT, für „seine“ Methode. Als jahrelange Mitglieder seines Teams erhielten wir von Ihm umfassende Kenntnisse aus allererster Hand. Seitdem steht die Brust-MRT im Zentrum unserer umfangreichen Tätigkeiten. Inzwischen zählen wir längst zu der kleinen Gruppe der international anerkannten Top Experten in der Brust MRT.
Seit dem Beginn unserer Tätigkeit engagieren wir uns gemeinsam für wissenschaftlich fundierte, klinisch relevante und didaktisch ausgefeilte Weiterbildung in der Brust MRT. Das stets exzellente Feedback unserer TeilnehmerInnen motiviert uns dabei stets besser zu werden.
So entstand dieser zweiteilige Kurs. Wir vermitteln Ihnen hierbei ein kohärentes System der Methode aus Expertenhand. Die Kurse bauen direkt aufeinander auf (Aufbaukurs: 14.01.2023). Deswegen empfehlen wir diese als Bundle zu buchen und sie erhalten hierauf 20% Rabatt. Abhängig von Ihren Vorkenntnissen und Interessen können Sie natürlich auch jeden Kurs einzeln buchen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre
Pascal Baltzer und Matthias Dietzel
Time
All Day (Saturday)
Event Details
zur Online-Anmeldung hier klicken Mail: office@strahlenschutzkurs.at Teilnahmegebühr: Euro 420.- (zzgl. gesetzl. 20% MwSt.) Inkludierte Leistungen: Vortragsunterlagen, Verpflegung und Kursbestätigung Kursanerkennung: Der Kurs wird vom Bundesministerium für Gesundheit als Fortbildungsnachweis für
Event Details
zur Online-Anmeldung hier klicken
Mail: office@strahlenschutzkurs.at
Teilnahmegebühr: Euro 420.- (zzgl. gesetzl. 20% MwSt.)
Inkludierte Leistungen: Vortragsunterlagen, Verpflegung und Kursbestätigung
Kursanerkennung: Der Kurs wird vom Bundesministerium für Gesundheit als Fortbildungsnachweis für „Strahlenschutzbeauftragte“ und für „Ermächtigte Ärzte“ im Ausmaß von jeweils 8 Stunden anerkannt.
Approbation-DFP: 8 Punkte
Time
All Day (Thursday)
Location
Billrothhaus
Frankgasse 8
june
wed01marAll Daysat24jun104. Deutscher Röntgenkongress(All Day)
Event Details
Motto: Abenteuer Forschung Kongresspräsidentin: Univ.-Prof. Dr. Christiane Kuhl 2-teilig: 1.März - 24.Juni 2023 RÖKO DIGITAL (Webinare Mittwochs, Donnerstags, Samstags) 17. - 19.Mai 2023 RÖKO WIESBADEN (Präsenz im RheinMain CongressCenter) Anmeldung separat oder gesamtheitlich möglich
Event Details
Motto: Abenteuer Forschung
Kongresspräsidentin: Univ.-Prof. Dr. Christiane Kuhl
2-teilig:
1.März – 24.Juni 2023 RÖKO DIGITAL (Webinare Mittwochs, Donnerstags, Samstags)
17. – 19.Mai 2023 RÖKO WIESBADEN (Präsenz im RheinMain CongressCenter)
Anmeldung separat oder gesamtheitlich möglich
Time
March 1 (Wednesday) - June 24 (Saturday)
tue13junAll Dayfri16ESGAR 2023 Annual Meeting, Valencia(All Day)
Event Details
Alle Informationen und Details finden Sie auf der Kongresswebsite: https://www.esgar.org/annual-meeting/esgar-2023
Event Details
Alle Informationen und Details finden Sie auf der Kongresswebsite: https://www.esgar.org/annual-meeting/esgar-2023
Time
june 13 (Tuesday) - 16 (Friday)
wed14junAll Daysat17RADPATH | Vienna 2023(All Day) Austria Trend Hotel Savoyen, Wien
Event Details
RADPATH|VIENNA is a four-day radiologic pathology correlation course that presents a comprehensive review of radiologic imaging with emphasis on the principles of radiologic-pathologic correlation. The faculty includes current and former members of the Department of
more
Event Details
RADPATH|VIENNA is a four-day radiologic pathology correlation course that presents a comprehensive review of radiologic imaging with emphasis on the principles of radiologic-pathologic correlation.
The faculty includes current and former members of the Department of Radiologic Pathology at the American Institute of Radiologic Pathology (AIRP) as well as other experts in the field.
The lectures represent a digest of the original Four-Week Radiologic Pathology Correlation Course held in Washington, D.C.
NEURO | HEAD & NECK | MSK | GENITOURINARY
Time
june 14 (Wednesday) - 17 (Saturday)
Location
Austria Trend Hotel Savoyen, Wien
Event Details
OA Dr. Thomas YBINGER OA Dr. Christian AIGINGER weitere Informationen finden Sie hier Lerninhalte: -Grundlagen -Technik der Sonographie -Artefakte, Pitfalls -Untersuchungsablauf -Leber, Gallenblase, Pankreas, Nieren, Milz, Retroperitoneum, Unterbauch -Grundlage Notfallsonographie E-FAST Thrombose, Pneumothorax, Pleuraerguss,
more
Event Details
OA Dr. Thomas YBINGER
OA Dr. Christian AIGINGER
weitere Informationen finden Sie hier
Lerninhalte:
-Grundlagen
-Technik der Sonographie
-Artefakte, Pitfalls
-Untersuchungsablauf
-Leber, Gallenblase, Pankreas, Nieren, Milz, Retroperitoneum, Unterbauch -Grundlage Notfallsonographie E-FAST Thrombose, Pneumothorax, Pleuraerguss, Pericarderguss
Praktische Übungen mit ausgiebig Zeit zum Üben in der Kleingruppe mit qualifizierten Tutoren (5 Teilnehmer pro Gerät und Tutor)
Der Ultraschallkurs entspricht den ÖGUM Richtlinien und kann für Zertifizierungen bei ÖGUM und Ärztekammer eingereicht werden. Der Kurs ist mit 24 DFP-Punkten akkreditiert.
Time
june 16 (Friday) - 18 (Sunday)
Location
Hotel Messmer
Am Kornmarkt, Kornmarktstraße 16
Event Details
Beschreibung: ÜBER DEN KURS Vor 20 Jahren begeisterte uns Werner Kaiser, der Erfinder der Brust MRT, für „seine“ Methode. Als jahrelange Mitglieder seines Teams erhielten wir von Ihm umfassende Kenntnisse aus
more
Event Details
Beschreibung: ÜBER DEN KURS
Vor 20 Jahren begeisterte uns Werner Kaiser, der Erfinder der Brust MRT, für „seine“ Methode. Als jahrelange Mitglieder seines Teams erhielten wir von Ihm umfassende Kenntnisse aus allererster Hand. Seitdem steht die Brust-MRT im Zentrum unserer umfangreichen Tätigkeiten. Inzwischen zählen wir längst zu der kleinen Gruppe der international anerkannten Top Experten in der Brust MRT.
Seit dem Beginn unserer Tätigkeit engagieren wir uns gemeinsam für wissenschaftlich fundierte, klinisch relevante und didaktisch ausgefeilte Weiterbildung in der Brust MRT. Das stets exzellente Feedback unserer TeilnehmerInnen motiviert uns dabei stets besser zu werden.
So entstand dieser zweiteilige Kurs. Wir vermitteln Ihnen hierbei ein kohärentes System der Methode aus Expertenhand. Die Kurse bauen direkt aufeinander auf Deswegen empfehlen wir diese als Bundle zu buchen und sie erhalten hierauf 20% Rabatt. Abhängig von Ihren Vorkenntnissen und Interessen können Sie natürlich auch jeden Kurs einzeln buchen
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre
Pascal Baltzer und Matthias Dietzel
Time
All Day (Saturday)
july
mon10julAll Dayfri14Junior ESGAR Summer School (JESS)(All Day)
Event Details
J-ESGAR Summer School promotes GI imaging among new generations of radiologists and senior residents with the aim of improving and homogenising educational standards in GI radiology throughout Europe. J-ESGAR Summer School
more
Event Details
J-ESGAR Summer School promotes GI imaging among new generations of radiologists and senior residents with the aim of improving and homogenising educational standards in GI radiology throughout Europe.
J-ESGAR Summer School has also the scope of creating an environment able to encourage future exchanges among young European radiologists, both for education and research.
Structure
The structure consists of a five-day programme, based on topics from GI sub-specialty European curriculum. The programme will implement modern educational teaching formats, including small group teaching and case based discussions. Interactivity will be guaranteed by expert tutors from the ESGAR faculty, including senior and junior ESGAR fellows. A post-course evaluation questionnaire will be prepared for self assessment. Participants will be required to identify training needs that will serve as indications to develop future educational courses.
Target Group
Senior residents (3rd to 5th year) or young fellows, up to 35 years.
Email: office@esgar.org
Time
july 10 (Monday) - 14 (Friday)
september
thu14sepAll Dayfri15ESGAR Liver Imaging Workshop(All Day) Paris, FR
Event Details
The aim of the workshop is to provide a comprehensive coverage of all the main liver pathologies that will be presented by means of an integrated multimodality approach. Imaging findings
more
Event Details
The aim of the workshop is to provide a comprehensive coverage of all the main liver pathologies that will be presented by means of an integrated multimodality approach. Imaging findings will be analysed on the basis of their pathological correlations.
The format of the workshop will include formal lectures that have been assigned to expert colleagues, able to thoroughly discuss each topic. Moreover, an interactive discussion on real clinical cases will be led – in additional “slots” – by the faculty members who will help to define the state-of-the-art in the diagnosis of liver diseases. A specific aim of the workshop is to provide practical suggestions on how to manage the diagnostic work-up of liver diseases in the daily practice.
Time
september 14 (Thursday) - 15 (Friday)
Location
Paris, FR
thu14sepAll Daysat16OERG Kongress 2023(All Day) Salzburg Congress
Event Details
Alle Informationen finden Sie auf der Kongresswebsite: www.oerg-kongress.at Ort: Salzburg Congress, Salzburg
Event Details
Alle Informationen finden Sie auf der Kongresswebsite: www.oerg-kongress.at
Ort: Salzburg Congress, Salzburg
Time
september 14 (Thursday) - 16 (Saturday)
Location
Salzburg Congress
Event Details
In unserer zweitägigen Kursreihe “MRT der Prostata” vermitteln wir Ihnen ein kohärentes System der Prostata MRT aus einem Guss. Unser „MRT der Prostata: Aufbaukurs“ schließt nahtlos an diesen „Basiskurs“ Veranstaltung
more
Event Details
In unserer zweitägigen Kursreihe “MRT der Prostata” vermitteln wir Ihnen ein kohärentes System der Prostata MRT aus einem Guss. Unser „MRT der Prostata: Aufbaukurs“ schließt nahtlos an diesen „Basiskurs“ Veranstaltung an. Eine Buchung beider Kursteile ist zu empfehlen und Sie erhalten einen Bündelrabatt von -20%. Natürlich können Sie aber auch jeden Kurs einzeln belegen.
Interaktives, horizontales und niedrigschwelliges Lernen ist die Grundlage unserer Fortbildungen. Wir greifen dabei auf umfangreiche Erfahrungen aus unseren gemeinsamen praktisch-radiologischen Weiterbildungen zurück.
Dafür eignen sich online Workshops in kleinen Gruppen ideal. Unsere TeilnehmerInnen sehen das genauso: 96% evaluierten unseren aktuellen online Kurs als „sehr gut“ (4%: gut) und würden diesen zu 100% weiterempfehlen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre
Pascal Baltzer und Matthias Dietzel
Time
All Day (Saturday)
october
fri06octAll Daysat07Bildgebung mit Herz 2023(All Day)
Event Details
Informationen finden Sie auf der Kurswebsite
Event Details
Informationen finden Sie auf der Kurswebsite
Time
october 6 (Friday) - 7 (Saturday)
Event Details
In unserer zweitägigen Kursreihe “MRT der Prostata” vermitteln wir Ihnen ein kohärentes System der Prostata MRT aus einem Guss. Unser „MRT der Prostata: Aufbaukurs“ schließt nahtlos an diesen „Basiskurs“ Veranstaltung
more
Event Details
In unserer zweitägigen Kursreihe “MRT der Prostata” vermitteln wir Ihnen ein kohärentes System der Prostata MRT aus einem Guss. Unser „MRT der Prostata: Aufbaukurs“ schließt nahtlos an diesen „Basiskurs“ Veranstaltung an. Eine Buchung beider Kursteile ist zu empfehlen und Sie erhalten einen Bündelrabatt von -20%. Natürlich können Sie aber auch jeden Kurs einzeln belegen.
Interaktives, horizontales und niedrigschwelliges Lernen ist die Grundlage unserer Fortbildungen. Wir greifen dabei auf umfangreiche Erfahrungen aus unseren gemeinsamen praktisch-radiologischen Weiterbildungen zurück.
Dafür eignen sich online Workshops in kleinen Gruppen ideal. Unsere TeilnehmerInnen sehen das genauso: 96% evaluierten unseren aktuellen online Kurs als „sehr gut“ (4%: gut) und würden diesen zu 100% weiterempfehlen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre
Pascal Baltzer und Matthias Dietzel
Time
All Day (Saturday)
Event Details
Vor 20 Jahren begeisterte uns Werner Kaiser, der Erfinder der Brust MRT, für „seine“ Methode. Als jahrelange Mitglieder seines Teams erhielten wir von Ihm umfassende Kenntnisse aus allererster Hand. Seitdem
more
Event Details
Vor 20 Jahren begeisterte uns Werner Kaiser, der Erfinder der Brust MRT, für „seine“ Methode. Als jahrelange Mitglieder seines Teams erhielten wir von Ihm umfassende Kenntnisse aus allererster Hand. Seitdem steht die Brust-MRT im Zentrum unserer umfangreichen Tätigkeiten. Inzwischen zählen wir längst zu der kleinen Gruppe der international anerkannten Top Experten in der Brust MRT.
Seit dem Beginn unserer Tätigkeit engagieren wir uns gemeinsam für wissenschaftlich fundierte, klinisch relevante und didaktisch ausgefeilte Weiterbildung in der Brust MRT. Das stets exzellente Feedback unserer TeilnehmerInnen motiviert uns dabei stets besser zu werden.
So entstand dieser zweiteilige Kurs. Wir vermitteln Ihnen hierbei ein kohärentes System der Methode aus Expertenhand. Die Kurse bauen direkt aufeinander auf (Aufbaukurs: 14.01.2023). Deswegen empfehlen wir diese als Bundle zu buchen und sie erhalten hierauf 20% Rabatt. Abhängig von Ihren Vorkenntnissen und Interessen können Sie natürlich auch jeden Kurs einzeln buchen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre
Pascal Baltzer und Matthias Dietzel
Time
All Day (Saturday)
thu26octAll Daysat28ESCR-ESTI Joint Meeting 2023(All Day) Mercure Hotel MOA Berlin, Stephanstraße 41
Event Details
Location: Mercure Hotel MOA Berlin Stephanstraße 41 10559 Berlin Germany Description: The congress program will appreciate the potential synergies of a joint meeting, featuring a common track of educational and scientific lectures focusing on particularly interesting
more
Event Details
Location:
Mercure Hotel MOA Berlin
Stephanstraße 41
10559 Berlin
Germany
Description:
The congress program will appreciate the potential synergies of a joint meeting, featuring a common track of educational and scientific lectures focusing on particularly interesting overlapping topics from both imaging fields – to be surrounded by a colorful bunch of lectures and workshops from all over cardiovascular and thoracic imaging.
As an ouverture, bi-lingual joint educational thoracic/cardiac imaging workshops of the Roentgen society of our host country (DRG) are planned the day before the meeting and will take the lead, preparing for a flying start into the main program.
Covering all formats of lectures from plenary sessions and state-of-the-art presentations to “hands on” in small groups, we will review and discuss the current best clinical practice and explore the future developments in our fields. We hope for stimulating and enjoyable discussions during the sessions, as much as during the informal features of the meeting, where there will be many opportunities for discussion, to meet and greet colleagues from many different horizons and backgrounds, to exchange, compare and learn. To take home new inspirations for your daily work and research and, last but not least, to establish new professional collaboration, networking and friendship.
Start: 26.10.2023 00:00
End: 28.10.2023 00:00
Email: office@escr.org
Time
october 26 (Thursday) - 28 (Saturday)
Location
Mercure Hotel MOA Berlin
Stephanstraße 41
Event Details
Sie wollen… In angenehmer Atmosphäre schnell & effektiv die Essentials der Mammadiagnostik erlernen? Interaktiv sich auf die Mamma-Rotation/ Facharztprüfung vorbereiten? Effektiv Ihr Wissen in einem Refresher-Kurs auffrischen (z.B. vor einem Stellenwechsel mit neuen
Event Details
Sie wollen…
In angenehmer Atmosphäre schnell & effektiv die Essentials der Mammadiagnostik erlernen?
Interaktiv sich auf die Mamma-Rotation/ Facharztprüfung vorbereiten?
Effektiv Ihr Wissen in einem Refresher-Kurs auffrischen (z.B. vor einem Stellenwechsel mit neuen Herausforderungen)?
Hier sind Sie richtig!
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre
Pascal Baltzer und Matthias Dietzel
Online Veranstaltung
weitere Informationen
Time
All Day (Saturday)
november
Event Details
Workshop Language The workshop will be held in English. This workshop is organised by ESGAR, an EACCME Trusted Provider. Information
Event Details
Workshop Language
The workshop will be held in English.
This workshop is organised by ESGAR, an EACCME Trusted Provider.
Information
Time
november 2 (Thursday) - 3 (Friday)
Location
Congress Center San Servolo, Venice
Isola di San Servolo n.1
december
Time
december 13 (Wednesday) - 14 (Thursday)
Location
Amsterdam, The Netherlands
Empfehlungen für MRT mit Gd-hältigem Kontrastmittel
Liebe ÖRG-Mitglieder!
Die in den letzten Monaten publizierten und berichteten Fälle – aber auch radiologischer “rumor” – einer möglichen MR-Kontrastmittelkomplikation – NSF – haben möglicherweise zu Verunsicherung und Unklarheit bei vielen RadiologInnen geführt.
Der Vorstand der ÖRG hat daher eine Gruppe nachgewiesener unabhängiger Experten gebeten, eine – nennen wir es auch diesmal “Orientierungshilfe” – zu diesem Thema mit dem Vorstand der ÖRG und der BURA akkordiert aufzulegen.
Besonders hervorgehoben sei auch der Input eines prominenten Vertreters der Öst. Ges. für Nephrologie, Prof. Watschinger. Dieses Papier liegt Ihnen nun auf – die wesentlichen Aspekte sind in einer leicht druckbaren Seite zusammengefasst.
Dieses Papier versucht, auf Basis der bisher ca. 200 vorliegenden Fälle einer NSF bisher bekannte Fakten zu Ihrer “Orientierung” zusammenzufassen.
Insbesondere ist es uns auch wichtig, diese extrem seltene Nebenwirkung mit der sicher häufigeren CIN bei jodhältigen RÖ-KM in eine klinisch relevanten Zusammenhang zu bringen.
Es ist absehbar, dass nicht nur vor der Applikation von jodhältigen Röntgenkontrastmitteln, sondern auch vor Gd-KM-Applikation bei RisikopatientInnen (die es zu definieren gilt!) Kenntnisse der aktuellen Nierenfunktion eines Patienten entscheidend sind!
Die weiteren Entwicklungen lassen schon jetzt absehen, dass diese Orientierungshilfe spätestens in 6 Monaten und/oder bei Publikation entscheidender Fakten revidiert werden muss. Die im Schlussteil gemachten Empfehlungen der Arbeitsgruppe sind in Bearbeitung.
Mein Dank gilt den AutorInnen und allen, die durch Ihr Input zu unserer “Orientierung” beitragen!
Mit herzlichen Grüßen,
Gerhard Mostbeck