Qualitätsstandards
Kongresskalendar
december
Event Details
Mail: info@wikonect.de weitere Informationen finden Sie hier Dear colleagues, dear friends of the MUNICH VASCULAR CONFERENCE (MAC), We are delighted to cordially invite you to the 12th MUNICH
more
Event Details
Mail: info@wikonect.de
weitere Informationen finden Sie hier
Dear colleagues, dear friends of the MUNICH VASCULAR CONFERENCE (MAC),
We are delighted to cordially invite you to the 12th MUNICH VASCULAR CONFERENCE (MAC), which will take place on December 6-8, 2023. Since the pandemic is over, we are more than happy that the 12th MAC will be organized again as a face-to-face symposium here in Munich at the University Hospital of the Technical University of Munich (TUM).
The 12th MAC will continue to be a platform of mutual exchange between vascular clinicians and colleagues from translational and basic vascular research. Both sides will again benefit from each other.
In 2019 we experienced a record participation of more than 600 attendees, who again highly appreciated the choice of topics, the outstanding quality of the presentations from an outstanding faculty and the ideal opportunity for discussions. Since the 11th MAC attracted far more than 1.000 online-participants, the 12th MAC will also include some streamed main sessions live from the main auditorium.
Please have a look at our website, where all main topics are listed. You can see that the 12th MAC will address the whole spectrum of vascular diseases. Please consider also to submit an abstract and to present your own data and experiences to our multinational auditorium in one of the main or the poster sessions respectively. The “Short Communications” sessions will be reserved for case presentations or research projects in progress.
Time
december 6 (Wednesday) - 8 (Friday)
Location
Klinikum rechts der Isar der technischen Universität München
Ismaninger Straße 22
Time
december 13 (Wednesday) - 14 (Thursday)
Location
Amsterdam, The Netherlands
Event Details
Information & Kontakt: Univ.-Prof. Dr. Michael Fuchsjäger (@ michael.fuchsjaeger@medunigraz.at) Dr. Georg Pfarl (@ georg.pfarl@dzh.at) Anmeldung bis 7. Dezember 2023 an @ gerlinde.pansi@klinikum-graz.at Kursgebühr Ausbildungsassistent:innen € 350,- Fachärzt:innen
Event Details
Information & Kontakt:
Univ.-Prof. Dr. Michael Fuchsjäger (@ michael.fuchsjaeger@medunigraz.at)
Dr. Georg Pfarl (@ georg.pfarl@dzh.at)
Anmeldung bis 7. Dezember 2023 an @ gerlinde.pansi@klinikum-graz.at
Kursgebühr
Ausbildungsassistent:innen € 350,-
Fachärzt:innen € 500,-
Der Kurs ist mit 14 fachspezifischen DFP-Punkten approbiert.
Time
14 (Thursday) 13:50 - 15 (Friday) 17:30
Location
Medical University Graz
Auenbruggerplatz 9
thu14dec18:0019:30Prostata-MRT Befundungstraining - ONLINE18:00 - 19:30
Event Details
Bitte beachten Sie, dass nur die ÖRG Online Prostata-MRT Befundungstrainings für den Erwerb des Zertifikats zugelassen sind. Bei den ÖRG Onlinekursen werden vorab anonymisierte Datensätze ausgesendet. Diese werden dann VOR
Event Details
Bitte beachten Sie, dass nur die ÖRG Online Prostata-MRT Befundungstrainings für den Erwerb des Zertifikats zugelassen sind. Bei den ÖRG Onlinekursen werden vorab anonymisierte Datensätze ausgesendet. Diese werden dann VOR dem Kurs befundet. Die Befunde müssen eingesandt und korrigiert werden. Das interaktive Besprechen von Datensätzen in einem Kurs ist kein Ersatz für die eigene Befundung.
Alle weiteren Informationen finden Sie HIER.
Anmeldung bitte an office@oerg.at
Time
(Thursday) 18:00 - 19:30
wed20dec19:1520:45Mammographie Symposium mit László Tabár (online, kostenlos)19:15 - 20:45 Online
Event Details
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Mit über 1400 Anmeldungen aus 75 Ländern waren die bisherigen Ausgaben unserer Mammographie-Symposien ein großer Erfolg. Wir freuen uns, dass wir unseren Freund László Tabar wieder als Hauptredner
more
Event Details
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Mit über 1400 Anmeldungen aus 75 Ländern waren die bisherigen Ausgaben unserer Mammographie-Symposien ein großer Erfolg.
Wir freuen uns, dass wir unseren Freund László Tabar wieder als Hauptredner gewinnen konnten!
László Tabar muss hier sicherlich nicht vorgestellt werden. Er ist eine der führenden Autoritäten der Mammadiagnostik.
Sichern Sie sich Ihr kostenloses Ticket.
Als Vorbereitung zum dem Kurs empfehlen wir Ihnen die Videos, der vorherigen Ausgaben unserer Reihe. Diese finden Sie auf unserer Homepage.
Wir freuen uns auf Sie!
Auf bald,
Ihre
Prof. Pascal Baltzer und Prof. Matthias Dietzel Kursleiter und Gründer RW/SOR
+++
Detail & Tickets
Wir führen dieses Symposium auf unser internationalen Plattform durch. Die Sprache der Veranstaltung ist Englisch.
Time
(Wednesday) 19:15 - 20:45
Location
Online
january
Event Details
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie herzlich zu unseren Prostata-MRT-Kursen ein! Als Team engagieren wir uns seit über 15 Jahren für wissenschaftlich fundierte, klinisch relevante und didaktisch ausgefeilte radiologische Weiterbildung:
more
Event Details
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie herzlich zu unseren Prostata-MRT-Kursen ein!
Als Team engagieren wir uns seit über 15 Jahren für wissenschaftlich fundierte, klinisch relevante und didaktisch ausgefeilte radiologische Weiterbildung: Das begeisterte Feedback unserer TeilnehmerInnen motiviert uns, unsere Kurse ständig zu verbessern.
Das erwartet Sie in allen unseren Kursen: Eine kohärente Fortbildung auf höchstem wissenschaftlichen, klinischen und didaktischen Niveau. Und vor allem: Sie werden Spaß haben!
Unsere Prostata-MRT Kurse sind direkt aufeinander abgestimmt und als Sequel konzipiert (Basis, Aufbau, Expert).
Diese „Interaktive Falldiskussion“ ist als Teaser für unsere Prostata-MRT Ganztageskurse konzipiert. Sie möchten uns kennenlernen?
Sie möchten in entspannter Rund niedrigschwellig einige spannende Fälle diskutieren? Dann sind Sie hier richtig.
Wir freuen uns auf Sie!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihre,
Pascal Baltzer und Matthias Dietzel
NB: Wir führen diese Veranstaltung auf unserer internationalen Plattform durch. Die Sprache der Veranstaltung ist Englisch.
weitere Informationen finden Sie HIER
Time
(Monday) 18:00 - 19:00
Location
Online
Time
All Day (Saturday)
Location
Online
wed17jan19:1520:45"Erfolgreich publizieren" (Online Symposium, kostenlos)19:15 - 20:45
Event Details
Hauptredner: Jacob Sona und David Bluemke (ehem. Chefredakteur RADIOLOGY) Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie herzlich zu unserem kostenlosen Symposium "Erfolgreich publizieren" ein. Mit über 350 Anmeldungen aus 45 Ländern waren
more
Event Details
Hauptredner: Jacob Sona und David Bluemke (ehem. Chefredakteur RADIOLOGY)
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie herzlich zu unserem kostenlosen Symposium “Erfolgreich publizieren” ein.
Mit über 350 Anmeldungen aus 45 Ländern waren die bisherigen Ausgaben der Serie bereits ein großartiger Erfolg!
Es ist uns eine Ehre und Freude, dass wir nun David Bluemke und Jacob Sosna als Hauptredner für die kommende Ausgabe gewinnen konnten!
David Bluemke ist der ehemalige Chefredakteur von Radiology, der führenden Fachzeitschrift in unserem Fachgebiet.
Jacob Sosna ist ein Pionier des mentored Peer-Review-Programms für Radiology.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre,
Pascal Baltzer und Matthias Dietzel
Professor Dr. Pascal Baltzer, Professor Dr. Matthias Dietzel, MHBA Kursleiter und Gründer der Reihe
+++++++++++++
NB: Wir führen diese Veranstaltung auf unserer internationalen Plattform durch. Die Sprache der Veranstaltung ist Englisch.
weitere Informationen finden Sie HIER
Time
(Wednesday) 19:15 - 20:45
sat20jan09:0017:45MRT der Prostata: Basiskurs mit Prof. Baltzer09:00 - 17:45 Online
Event Details
KONZEPT: 1 Expertenwissen aus erster Hand: Ihr Kursleiter zählt zu den international renommiertesten RadiologInnen auf dem Fachgebiet. Als langjähriger Leiter der urogenitalen Diagnostik am Allgemeinen Krankenhaus der Medizinischen Universität Wien verfügt
more
Event Details
KONZEPT:
1 Expertenwissen aus erster Hand: Ihr Kursleiter zählt zu den international renommiertesten RadiologInnen auf dem Fachgebiet. Als langjähriger Leiter der urogenitalen Diagnostik am Allgemeinen Krankenhaus der Medizinischen Universität Wien verfügt Pascal Baltzer über umfassende klinische und wissenschaftliche Expertise.
2 Kompakte, interaktive Fortbildung: Ein Tag
3 Kleine Gruppe (maximal 30 TeilnehmerInnen): Intensive, niedrigschwellige und motivierende Lernatmosphäre
4 Einführende Vorträge: Umfassender Überblick über technische, klinische und praktische Grundlagen
5 Interaktive Diskussionsrunde nach jedem Vortrag: Wir beantworten direkt Ihre Fragen
6 Klinische Fallbesprechungen: Herzstück des Kurses. Strukturiertes und interaktives Training. Fälle aus dem gesamten Spektrum der Prostata MRT.
weitere Informationen finden Sie HIER
Time
(Saturday) 09:00 - 17:45
Location
Online
february
Time
(Monday) 18:00 - 19:00
Location
Online
Time
All Day (Saturday)
Location
Online
thu15feb18:0019:30Prostata-MRT Befundungstraining - ONLINE18:00 - 19:30
Event Details
Bitte beachten Sie, dass nur die ÖRG Online Prostata-MRT Befundungstrainings für den Erwerb des Zertifikats zugelassen sind. Bei den ÖRG Onlinekursen werden vorab anonymisierte Datensätze ausgesendet. Diese werden dann VOR
Event Details
Bitte beachten Sie, dass nur die ÖRG Online Prostata-MRT Befundungstrainings für den Erwerb des Zertifikats zugelassen sind. Bei den ÖRG Onlinekursen werden vorab anonymisierte Datensätze ausgesendet. Diese werden dann VOR dem Kurs befundet. Die Befunde müssen eingesandt und korrigiert werden. Das interaktive Besprechen von Datensätzen in einem Kurs ist kein Ersatz für die eigene Befundung.
Alle weiteren Informationen finden Sie HIER.
Anmeldung bitte an office@oerg.at
Time
(Thursday) 18:00 - 19:30
march
sat09mar09:0017:45MRT der Prostata: Aufbaukurs mit Pascal Baltzer (ONLINE)09:00 - 17:45 Online
Event Details
KONZEPT: 1. ECHTES EXPERTENWISSEN aus erster Hand: Ihr Kursleiter Prof. Baltzer zählt zu den international renommiertesten RadiologInnen auf dem Fachgebiet. Als langjähriger Leiter der urogenitalen Diagnostik am Allgemeinen Krankenhaus der Medizinischen Universität
more
Event Details
KONZEPT:
1. ECHTES EXPERTENWISSEN aus erster Hand:
Ihr Kursleiter Prof. Baltzer zählt zu den international renommiertesten RadiologInnen auf dem Fachgebiet. Als langjähriger Leiter der urogenitalen Diagnostik am Allgemeinen Krankenhaus der Medizinischen Universität Wien verfügt Pascal Baltzer über umfassende klinische und wissenschaftliche Expertise.
2. INTERAKTIVE Ganztags-Fortbildung
3. INTENSIVE, niedrigschwellige und motivierende Lernatmosphäre
4. AUS EINEM GUSS: Exakt aufeinander abgestimmte Vorträge und Falldiskussionen
5. STRUKTURIERTES UND INTERAKTIVES TRAINING. Fälle aus dem gesamten Spektrum der Prostata MRT.
6. SELBSTÄNDIGE Befundung mit Qualitätskontrolle
weitere Informationen finden Sie HIER
Time
(Saturday) 09:00 - 17:45
Location
Online
Event Details
Kursleitung: OA Dr. A. Hollerweger, Radiologie Anmeldung: kontakt@bhb-sonokurse.at weitere Informationen finden Sie HIER
Event Details
Kursleitung: OA Dr. A. Hollerweger, Radiologie
Anmeldung: kontakt@bhb-sonokurse.at
weitere Informationen finden Sie HIER
Time
march 22 (Friday) - 23 (Saturday)
Location
Kolpinghaus Salzburg
Adolf-Kolping-Straße 10
april
Event Details
Flyer Anmeldung: Sekretariat Radiologie, Fr. Daniela Kreidl Tel.Nr. 02272 / 9004 23880 email: radiologie@tulln.lknoe.at
Event Details
Anmeldung: Sekretariat Radiologie, Fr. Daniela Kreidl
Tel.Nr. 02272 / 9004 23880
email: radiologie@tulln.lknoe.at
Time
(Saturday) 08:00 - 14:00
Location
Haus der Digitalisierung
Konrad-Lorenz-Straße 10
sat13apr09:0017:45MRT der Prostata: Basiskurs mit Prof. Baltzer09:00 - 17:45 Online
Event Details
KONZEPT: 1 Expertenwissen aus erster Hand: Ihr Kursleiter zählt zu den international renommiertesten RadiologInnen auf dem Fachgebiet. Als langjähriger Leiter der urogenitalen Diagnostik am Allgemeinen Krankenhaus der Medizinischen Universität Wien verfügt
more
Event Details
KONZEPT:
1 Expertenwissen aus erster Hand: Ihr Kursleiter zählt zu den international renommiertesten RadiologInnen auf dem Fachgebiet. Als langjähriger Leiter der urogenitalen Diagnostik am Allgemeinen Krankenhaus der Medizinischen Universität Wien verfügt Pascal Baltzer über umfassende klinische und wissenschaftliche Expertise.
2 Kompakte, interaktive Fortbildung: Ein Tag
3 Kleine Gruppe (maximal 30 TeilnehmerInnen): Intensive, niedrigschwellige und motivierende Lernatmosphäre
4 Einführende Vorträge: Umfassender Überblick über technische, klinische und praktische Grundlagen
5 Interaktive Diskussionsrunde nach jedem Vortrag: Wir beantworten direkt Ihre Fragen
6 Klinische Fallbesprechungen: Herzstück des Kurses. Strukturiertes und interaktives Training. Fälle aus dem gesamten Spektrum der Prostata MRT.
weitere Informationen finden Sie HIER
Time
(Saturday) 09:00 - 17:45
Location
Online
Event Details
Wissenschaftliche Organisation: Univ.-Prof. Dr. C. Loewe Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. M. Scharitzer Prim. Dr. O. Sommer, MBA Univ.-Prof. Dr. D. Tscholakoff Thema: ABDOMINELLE RADIOLOGIE Differentialdiagnose leicht gemacht Strukturierte Befundung: Einzug in die Praxis? Untersuchungstechniken/Intervention Onkologie Workshops in Kleingruppen, Interaktive Fallanalysen,
more
Event Details
Wissenschaftliche Organisation:
Univ.-Prof. Dr. C. Loewe Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. M. Scharitzer
Prim. Dr. O. Sommer, MBA Univ.-Prof. Dr. D. Tscholakoff
Thema:
ABDOMINELLE RADIOLOGIE
Differentialdiagnose leicht gemacht
Strukturierte Befundung: Einzug in die Praxis?
Untersuchungstechniken/Intervention
Onkologie
Workshops in Kleingruppen, Interaktive Fallanalysen, Filmquiz à la Facharztprüfung
Kursgebühr:
Facharzt*Innen: € 500.- (ab 01.01.2024 € 550.-)
Arzt*Innen in Ausbildung: € 390.- (ab 01.01.2024 € 420.-)
LIMITIERTE TEILNEHMERZAHL
DFP-Zertifikat 29 Punkte
Time
april 17 (Wednesday) - 20 (Saturday)
Location
Burghotel Oberlech/Arlberg
Oberlech 266
thu18apr18:0019:30Prostata-MRT Befundungstraining - ONLINE18:00 - 19:30
Event Details
Bitte beachten Sie, dass nur die ÖRG Online Prostata-MRT Befundungstrainings für den Erwerb des Zertifikats zugelassen sind. Bei den ÖRG Onlinekursen werden vorab anonymisierte Datensätze ausgesendet. Diese werden dann VOR
Event Details
Bitte beachten Sie, dass nur die ÖRG Online Prostata-MRT Befundungstrainings für den Erwerb des Zertifikats zugelassen sind. Bei den ÖRG Onlinekursen werden vorab anonymisierte Datensätze ausgesendet. Diese werden dann VOR dem Kurs befundet. Die Befunde müssen eingesandt und korrigiert werden. Das interaktive Besprechen von Datensätzen in einem Kurs ist kein Ersatz für die eigene Befundung.
Alle weiteren Informationen finden Sie HIER.
Anmeldung bitte an office@oerg.at
Time
(Thursday) 18:00 - 19:30
Event Details
Kursleitung: OA Dr. A. Hollerweger Anmeldung: kontakt@bhb-sonokurse.at weitere Informationen finden Sie HIER
Event Details
Kursleitung: OA Dr. A. Hollerweger
Anmeldung: kontakt@bhb-sonokurse.at
weitere Informationen finden Sie HIER
Time
april 19 (Friday) - 20 (Saturday)
Location
KH Barmherzige Brüder Salzburg
Kajetanerplatz 1
may
Event Details
Radiologie in Transformation alle weiteren Informationen und die Anmeldung finden Sie HIER
Event Details
Radiologie in Transformation
alle weiteren Informationen und die Anmeldung finden Sie HIER
Time
may 8 (Wednesday) - 10 (Friday)
Location
Rhein-Main-KongressCenter
Friedrich-Ebert-Allee 1
Event Details
DETAILS & TICKETS https://radiologie-weiterbildung.de/veranstaltungen/mrt-der-mamma-expertenkurs/ KONZEPT 1 Dies ist der dritte Teil unserer Kursreihe zur MRT der Mamma. Umfangreiche Vorkenntnisse sind erforderlich. Diese erhalten Sie in unserem Basis– und Aufbaukurs (Bündelrabatt 20%). 2 Intensive,
more
Event Details
DETAILS & TICKETS
https://radiologie-weiterbildung.de/veranstaltungen/mrt-der-mamma-expertenkurs/
KONZEPT
1 Dies ist der dritte Teil unserer Kursreihe zur MRT der Mamma. Umfangreiche Vorkenntnisse sind erforderlich. Diese erhalten Sie in unserem Basis– und Aufbaukurs (Bündelrabatt 20%).
2 Intensive, niedrigschwellige und motivierende Lernatmosphäre
3 Vertiefende Impulsvorträge: Echtes Expertenwissen zu klinisch relevanten Fokus-Themen
4 Interaktive Diskussionsrunde nach jedem Vortrag: Wir beantworten direkt Ihre Fragen
5 Interaktive Falldiskussion: Herzstück des Kurses. Strukturiertes und interaktives Training.
6 Mamma MRT Rodeo: Fälle aus dem gesamten Mamma MRT Spektrum. Danach sind Sie auf jeden Fall ExpertIn in der Mamma MRT!
+++
LERNZIELE
1 Warm-up: Strukturierte Befundung und evidenzbasierte Diagnostik (kurze Wiederholung, aus unseren Mamma-MRT Kursen für Fortgeschrittene)
2 Duktale und intraduktale Läsionen
3 DWI – klinisch nützlich?
4 Proliferative Veränderungen und Hintergrundanreicherung
5 Sichere Diagnose: Umfassendes praktisches Training
6 Mamma MRT Rodeo: Interaktive Falldiskussion für echte Mamma MRT ExpertInnen
+++
KONTAKT
+49 157 58741925
office@radiologie-weiterbildung.de
Time
(Saturday) 09:00 - 17:45
Location
Online
Event Details
Alle Informationen und Details finden Sie auf der Kongresswebsite.
Event Details
Alle Informationen und Details finden Sie auf der Kongresswebsite.
Time
may 28 (Tuesday) - 31 (Friday)
Location
Svenska Mässan
Mässans gata 24
june
sat01junAll Daytue04ET 2024 – European Conference on Embolotherapy(All Day) Messe Wien, Messeplatz 1
Event Details
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie herzlich zu unserem neuen Kurs "CONTRAST ENHANCED MAMMOGRAPHY (CEM)" ein. CEM wird zunehmend als leistungsstarkes Diagnoseinstrument in der Brustbildgebung anerkannt. Mögliche Anwendungen der CEM sind
more
Event Details
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie herzlich zu unserem neuen Kurs “CONTRAST ENHANCED MAMMOGRAPHY (CEM)” ein.
CEM wird zunehmend als leistungsstarkes Diagnoseinstrument in der Brustbildgebung anerkannt. Mögliche Anwendungen der CEM sind Problemlösung und Screening bei Frauen mit dichtem Brustgewebe.
In unserem interaktiven Kurs erhalten Sie einen evidenzbasierten und unvoreingenommenen Expertenblick auf die CEM.
Sie lernen alle relevanten technischen Grundlagen der CEM kennen.
Sie machen sich mit der CEM in klinischen Beispielen vertraut.
In interaktiven Diskussionen erwerben Sie praxisrelevantes Wissen für Ihre Praxis.
Sie trainieren Befundung der CEM durch interaktive Fallbesprechungen.
Um Ihr Lernerlebnis zu optimieren, setzen wir modernste E-Learning-Technologie ein, darunter HD-Streaming, mehrere Kanäle zur Interaktion mit Ihren Tutoren und anonyme Online-Umfragen mit Echtzeit-Feedback.
Wir freuen uns darauf, Sie bald in der “School of Radiology” begrüßen zu dürfen!
Ihre,
Pascal Baltzer und Matthias Dietzel
+++
NB: Wir führen dieses Symposium auf unserer internationalen Plattform durch. Die Sprache der Veranstaltung ist Englisch.
+++
Details und Tickets:
https://school-of-radiology.com/courses/contrast-enhanced-mammography-cem-basic-course/
Time
(Saturday) 09:00 - 17:45
Location
Online
Event Details
Kursleitung: OA Dr. A. Hollerweger Anmeldung: kontakt@bhb-sonokurse.at weitere Informationen finden Sie HIER
Event Details
Kursleitung: OA Dr. A. Hollerweger
Anmeldung: kontakt@bhb-sonokurse.at
weitere Informationen finden Sie HIER
Time
june 28 (Friday) - 29 (Saturday)
Location
Kolpinghaus Salzburg
Adolf-Kolping-Straße 10
september
Time
All Day (Saturday)
Location
Online
Event Details
Kursleitung: OA Dr. A. Hollerweger Anmeldung: kontakt@bhb-sonokurse.at weitere Informationen finden Sie HIER
Event Details
Kursleitung: OA Dr. A. Hollerweger
Anmeldung: kontakt@bhb-sonokurse.at
weitere Informationen finden Sie HIER
Time
september 27 (Friday) - 28 (Saturday)
Location
Kolpinghaus Salzburg
Adolf-Kolping-Straße 10
october
Time
All Day (Saturday)
Location
Online
november
Event Details
Kursleitung: OA Dr. A. Hollerweger, Radiologie Anmeldung: kontakt@bhb-sonokurse.at weitere Informationen finden Sie HIER
Event Details
Kursleitung: OA Dr. A. Hollerweger, Radiologie
Anmeldung: kontakt@bhb-sonokurse.at
weitere Informationen finden Sie HIER
Time
november 15 (Friday) - 16 (Saturday)
Location
Kolpinghaus Salzburg
Adolf-Kolping-Straße 10
thu21nov(nov 21)09:00fri22(nov 22)18:00Seminar für Skelettradiologie09:00 - 18:00 (22)
Event Details
Aus organisatorischen Gründen zieht die Veranstaltung nach 32 erfolgreichen Jahren in Bremen an die Technische Universität München um! Erstes Thema im nächsten Jahr werden die Primären Knochentumore sein. Das Seminar für Skelettradiologie wird
more
Event Details
Aus organisatorischen Gründen zieht die Veranstaltung nach 32 erfolgreichen Jahren in Bremen an die Technische Universität München um!
Erstes Thema im nächsten Jahr werden die Primären Knochentumore sein. Das Seminar für Skelettradiologie wird in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Muskuloskelettale Radiologie durchgeführt und von der Bayerischen Landesärztekammer zertifiziert.
Link zum Programm:
DGMSR-Skelettradiologie-23-11-21.pdf (hollmer-wor.de)
Link zur Online-Anmeldung:
Anmeldung zum Seminar für Skelettradiologie München – Training in Muskoloskelettarer Radiologie | Consulting Healthcare Yvonne Hollmer (hollmer-wor.de
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme in München im November 2024!
Time
21 (Thursday) 09:00 - 22 (Friday) 18:00
Qualitätsstandards & Orientierungshilfe Radiologie
Diese “Orientierungshilfe Radiologie” soll den Ärzten in Krankenhäusern und im niedergelassenen Bereich helfen, die für die jeweilige Situation bestgeeigneten bildgebenden Verfahren auszuwählen. Das Befolgen der Orientierungshilfe lässt neben einer besseren Versorgung unserer Patienten auch eine Verringerung der damit verbundenen Strahlenexposition erwarten. Sie ist ein Projekt von Österreichischer Röntgengesellschaft, Verband für Bildgebende Diagnostik Österreich, Verband für medizinischen Strahlenschutz Österreich und Bundesfachgruppe Radiologie der Österreichischen Ärztekammer.
Die aktuelle Version der Orientierungshilfe Radiologie finden Sie hier.