Interventionelle Radiologie
Kongresskalendar
march
wed01marAll Daysat24jun104. Deutscher Röntgenkongress(All Day)
Event Details
Motto: Abenteuer Forschung Kongresspräsidentin: Univ.-Prof. Dr. Christiane Kuhl 2-teilig: 1.März - 24.Juni 2023 RÖKO DIGITAL (Webinare Mittwochs, Donnerstags, Samstags) 17. - 19.Mai 2023 RÖKO WIESBADEN (Präsenz im RheinMain CongressCenter) Anmeldung separat oder gesamtheitlich möglich
Event Details
Motto: Abenteuer Forschung
Kongresspräsidentin: Univ.-Prof. Dr. Christiane Kuhl
2-teilig:
1.März – 24.Juni 2023 RÖKO DIGITAL (Webinare Mittwochs, Donnerstags, Samstags)
17. – 19.Mai 2023 RÖKO WIESBADEN (Präsenz im RheinMain CongressCenter)
Anmeldung separat oder gesamtheitlich möglich
Time
March 1 (Wednesday) - June 24 (Saturday)
april
wed01marAll Daysat24jun104. Deutscher Röntgenkongress(All Day)
Event Details
Motto: Abenteuer Forschung Kongresspräsidentin: Univ.-Prof. Dr. Christiane Kuhl 2-teilig: 1.März - 24.Juni 2023 RÖKO DIGITAL (Webinare Mittwochs, Donnerstags, Samstags) 17. - 19.Mai 2023 RÖKO WIESBADEN (Präsenz im RheinMain CongressCenter) Anmeldung separat oder gesamtheitlich möglich
Event Details
Motto: Abenteuer Forschung
Kongresspräsidentin: Univ.-Prof. Dr. Christiane Kuhl
2-teilig:
1.März – 24.Juni 2023 RÖKO DIGITAL (Webinare Mittwochs, Donnerstags, Samstags)
17. – 19.Mai 2023 RÖKO WIESBADEN (Präsenz im RheinMain CongressCenter)
Anmeldung separat oder gesamtheitlich möglich
Time
March 1 (Wednesday) - June 24 (Saturday)
Event Details
In unserer zweitägigen Kursreihe “MRT der Prostata” vermitteln wir Ihnen ein kohärentes System der Prostata MRT aus einem Guss. Unser „MRT der Prostata: Aufbaukurs“ schließt nahtlos an diesen „Basiskurs“ Veranstaltung
more
Event Details
In unserer zweitägigen Kursreihe “MRT der Prostata” vermitteln wir Ihnen ein kohärentes System der Prostata MRT aus einem Guss. Unser „MRT der Prostata: Aufbaukurs“ schließt nahtlos an diesen „Basiskurs“ Veranstaltung an. Eine Buchung beider Kursteile ist zu empfehlen und Sie erhalten einen Bündelrabatt von -20%. Natürlich können Sie aber auch jeden Kurs einzeln belegen.
Interaktives, horizontales und niedrigschwelliges Lernen ist die Grundlage unserer Fortbildungen. Wir greifen dabei auf umfangreiche Erfahrungen aus unseren gemeinsamen praktisch-radiologischen Weiterbildungen zurück.
Dafür eignen sich online Workshops in kleinen Gruppen ideal. Unsere TeilnehmerInnen sehen das genauso: 96% evaluierten unseren aktuellen online Kurs als „sehr gut“ (4%: gut) und würden diesen zu 100% weiterempfehlen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre
Pascal Baltzer und Matthias Dietzel
Time
All Day (Saturday)
Event Details
The European Society of Abdominal and Gastrointestinal Radiology (ESGAR) and the European Society of Digestive Oncology (ESDO) are organising together a multidisciplinary course on hepatobiliary, pancreatic and gastrointestinal tract neoplasms. The
more
Event Details
The European Society of Abdominal and Gastrointestinal Radiology (ESGAR) and the European Society of Digestive Oncology (ESDO) are organising together a multidisciplinary course on hepatobiliary, pancreatic and gastrointestinal tract neoplasms.
The course aims to provide knowledge on an integrated approach of imaging in the diagnosis and treatment of cancer. In expert lectures and interactive workshops held by a renowned European multidisciplinary faculty, the attendees learn about new imaging methods, the clinically relevant questions and how the answers impact treatment decision making in hepatic, pancreatic and gastrointestinal cancer.
Email: office@esgar.org
Time
april 13 (Thursday) - 14 (Friday)
Location
Meliá Sevilla
Dr.Pedro de Castro, 1
Event Details
Lerninhalte: - Grundlagen - Technik der Sonographie - Artefakte, Pitfalls - Untersuchungsablauf - Leber, Gallenblase, Pankreas, Nieren, Milz, Retroperitoneum, Unterbauch Praktische Übungen mit ausgiebig Zeit zum Üben in der Kleingruppe mit qualifizierten TutorInnen (5 TeilnehmerInnen pro
more
Event Details
Lerninhalte:
– Grundlagen
– Technik der Sonographie
– Artefakte, Pitfalls
– Untersuchungsablauf
– Leber, Gallenblase, Pankreas, Nieren, Milz, Retroperitoneum, Unterbauch
Praktische Übungen mit ausgiebig Zeit zum Üben in der Kleingruppe mit qualifizierten TutorInnen (5 TeilnehmerInnen pro Gerät und TutorIn)
Es werden sowohl gesunde ProbandInnen untersucht, als auch Patientenkasuistiken anhand von
Bildern und Videoloops beurteilt und in der Gruppe diskutiert.
Lernziele:
– Durchführung von Abdomensonographien zur Detektion und Differenzierung häufiger Befunde und Erkrankungen.
– Indikation der Untersuchung, Bildeinstellungen, Dokumentation und Befunderstellung zu erlernen.
– Entscheiden zu können, inwieweit die eigenen Ergebnisse ausreichend sind, bzw. welche weiteren diagnostischen Schritte erforderlich und geeignet sind.
Der Ultraschallkurs entspricht den ÖGUM Richtlinien und kann für Zertifizierungen bei ÖGUM und Ärztekammer eingereicht werden. Der Kurs ist mit 20 DFP-Punkten akkreditiert.
Kursgebühr:
€ 725,00
für ÄrzteInnen in Ausbildung: € 625,00
inkl. Mittagessen und Kaffeepausen
weitere Informationen finden Sie hier
Time
april 15 (Saturday) - 16 (Sunday)
Location
Ultraschallkurse Dr. Ybinger - Wien, Internationales Trainingscenter für Human- und Veterinärmedizin
Organizer
OA Dr. Thomas Ybinger
Event Details
Akute Ischämie des Gehirns - Schlagfanfall Neuropathologie-Neurologie-Neuroradiologie Anmeldung: Sekretariat Radiologie, Fr. Daniela Kreidl Tel.Nr. 02272 / 9004 / 23880 email radiologie@tulln.lknoe.at | daniela.kreidl@tulln.lknoe.at Teilnahmegebühr: € 80,-- (ÄrztInnen in Ausbildung 50% Ermäßigung, StudentInnen frei) Diese Veranstaltung wird
Event Details
Akute Ischämie des Gehirns – Schlagfanfall Neuropathologie-Neurologie-Neuroradiologie
Anmeldung:
Sekretariat Radiologie, Fr. Daniela Kreidl
Tel.Nr. 02272 / 9004 / 23880
email radiologie@tulln.lknoe.at | daniela.kreidl@tulln.lknoe.at
Teilnahmegebühr: € 80,– (ÄrztInnen in Ausbildung 50% Ermäßigung, StudentInnen frei)
Diese Veranstaltung wird mit 7 DFP-Punkten approbiert.
Time
(Saturday) 08:15 - 14:00
Location
Haus der Digitalisierung
Konrad-Lorenz-Straße 10
Event Details
Nach zwei erfolgreichen virtuellen Kongressen freuen wir uns sehr, Sie beim Garmisch Symposium International 2023 wieder vor Ort in Garmisch-Partenkirchen inmitten der Bayerischen Alpen willkommen zu heißen. Um optimale Voraussetzungen
more
Event Details
Nach zwei erfolgreichen virtuellen Kongressen freuen wir uns sehr, Sie beim Garmisch Symposium International 2023 wieder vor Ort in Garmisch-Partenkirchen inmitten der Bayerischen Alpen willkommen zu heißen. Um optimale Voraussetzungen für einen persönlichen Austausch zu schaffen, findet das Symposium nun im Frühling statt.
Auch dieses Mal haben wir wieder ein hochaktuelles wissenschaftliches und klinisches Programm mit exzellenten Vortragenden aus dem In- und Ausland für Sie zusammengestellt.
Image is everything – das diesjährige Kongressmotto spiegelt die zentrale Rolle der Radiologie als diagnostisches und therapeutisches Schnittstellenfach wider. Bildgebung auf höchstem Niveau ist unabdingbare Voraussetzung für eine exakte Diagnostik und zielgerichtete Therapie. Diesem Anspruch folgt unsere Agenda – wissenschaftlich und technisch am Puls der Zeit, klinisch nah am Patienten.
So erwartet Sie eine spannende Mischung aus technischen Innovationen wie Photon Counting CT und dem Einsatz künstlicher Intelligenz in der klinischen Routine mit hochrelevanten Vorträgen für Ihren Klinik- und Praxisalltag. Neben den beliebten Veranstaltungen für MTRA sowie Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung inkl. Basiskurs MRT bieten wir auch bei diesem Symposium interaktive Fallbesprechungen und die Kurse in Kardiodiagnostik, Prostata-MRT sowie erstmals Mammadiagnostik an.
Wir freuen uns, Ihnen ein abwechslungsreiches, klinisch relevantes Programm mit exzellenten Referentinnen und Referenten zu präsentieren und wünschen einen spannenden und interessanten Kongress.
Die Registrierung für das Symposium ist geöffnet! Nutzen Sie Ihre Chance und profitieren Sie von den vergünstigten Frühbuchertarifen!
Aktuelle Informationen zum Kursprogramm sowie die Online-Registrierung sind auf unserer Kongress-Homepage verfügbar.
Time
april 18 (Tuesday) - 22 (Saturday)
Location
Kongresshaus Garmisch-Partenkirchen
Richard-Strauss-Platz 1
wed19aprAll Daysat2237. RÖNTGENSEMINAR OBERLECH 2023(All Day)
Event Details
Beschreibung: Thema: THORAXRADIOLOGIE: HERZ – LUNGE - ILD - Screening – Lunge - Akute Thoraxerkrankungen37.-Röntgenseminar-Oberlech-2023 - Alltagsgeschichten - Onkologie – Bronchuskarzinom Röntgenseminar mit Postgradueller Workshop Interaktive Fallanalysen Filmquiz à la Facharztprüfung Limitierte Teilnehmerzahl Beginn:19.04.2023 14:30 Uhr Ende:22.04.2023 12:00 Uhr Email:
more
Event Details
Beschreibung:
Thema: THORAXRADIOLOGIE: HERZ – LUNGE
– ILD
– Screening – Lunge
– Akute Thoraxerkrankungen37.-Röntgenseminar-Oberlech-2023
– Alltagsgeschichten
– Onkologie – Bronchuskarzinom
Röntgenseminar mit Postgradueller Workshop Interaktive Fallanalysen Filmquiz à la Facharztprüfung
Limitierte Teilnehmerzahl
Beginn:19.04.2023 14:30 Uhr
Ende:22.04.2023 12:00 Uhr
Email: oberlech@tscholakoff.eu
Alle Details finden Sie HIER.
Time
april 19 (Wednesday) - 22 (Saturday)
thu20aprAll Dayfri21ESGAR Liver Imaging Workshop(All Day) Bledrose Hotel, Cesta svobode 8
Event Details
The aim of the workshop is to provide a comprehensive coverage of all the main liver pathologies that will be presented by means of an integrated multimodality approach. Imaging findings
more
Event Details
The aim of the workshop is to provide a comprehensive coverage of all the main liver pathologies that will be presented by means of an integrated multimodality approach. Imaging findings will be analysed on the basis of their pathological correlations.
The format of the workshop will include formal lectures that have been assigned to expert colleagues, able to thoroughly discuss each topic. Moreover, an interactive discussion on real clinical cases will be led – in additional “slots” – by the faculty members who will help to define the state-of-the-art in the diagnosis of liver diseases. A specific aim of the workshop is to provide practical suggestions on how to manage the diagnostic work-up of liver diseases in the daily practice.
Email: office@esgar.org
Time
april 20 (Thursday) - 21 (Friday)
Location
Bledrose Hotel
Cesta svobode 8
thu20apr18:0019:30Prostata-MRT Befundungstraining - ONLINE18:00 - 19:30
Event Details
mit 3 DFP Punkten akkreditiert Bitte beachten Sie, dass nur die ÖRG Online Prostata-MRT Befundungstrainings für den Erwerb des Zertifikats zugelassen sind. Bei den ÖRG Onlinekursen werden vorab anonymisierte Datensätze ausgesendet.
Event Details
mit 3 DFP Punkten akkreditiert
Bitte beachten Sie, dass nur die ÖRG Online Prostata-MRT Befundungstrainings für den Erwerb des Zertifikats zugelassen sind. Bei den ÖRG Onlinekursen werden vorab anonymisierte Datensätze ausgesendet. Diese werden dann VOR dem Kurs befundet. Die Befunde müssen eingesandt und korrigiert werden. Das interaktive Besprechen von Datensätzen in einem Kurs ist kein Ersatz für die eigene Befundung.
Alle weiteren Informationen finden Sie HIER.
Time
(Thursday) 18:00 - 19:30
mon24aprAll DayMasterclass in Head and Neck Cancer Imaging(All Day: monday) London
Event Details
This new Masterclass in Head & Neck Imaging is a one-day workstation based teaching course that will provide an overview of the different tumoural lesions occurring in this complex body
more
Event Details
This new Masterclass in Head & Neck Imaging is a one-day workstation based teaching course that will provide an overview of the different tumoural lesions occurring in this complex body region. The relative value of different available imaging modalities will be addressed. Apart from the typical imaging patterns seen in different subsites, other examples of atypical appearing lesions will be illustrated.
Attention will be paid to pertinent findings that may change patient management. The role of imaging in patient surveillance after treatment of head and neck cancer will be reviewed. Our expert faculty have extensive clinical knowledge and experience, and delegates will benefit from mentored hands-on case-based learning with individual workstations. Between 35-40 brand new cases will be reviewed, each chosen to illustrate specific learning points, all summarised in a detailed workbook to use on the day and take home!
Time
All Day (Monday)
Location
London
wed26aprAll DaySchilddrüsenultraschall Aufbaukurs(All Day: wednesday) Redoutensäle, Linz
Event Details
Schilddrüsenultraschall Aufbaukurs im Rahmen der gemeinsamen Jahrestagung 2023 OSDG/ÖGES Ultraschall Kurs Schilddrüse nach den Richtlinien der ÖGUM weitere Informationen
Event Details
Schilddrüsenultraschall Aufbaukurs im Rahmen der gemeinsamen Jahrestagung 2023 OSDG/ÖGES
Ultraschall Kurs Schilddrüse nach den Richtlinien der ÖGUM
Time
All Day (Wednesday)
Location
Redoutensäle, Linz
wed26apr19:1520:45Mammographie Symposium mit László Tabár (KOSTENLOS ONLINE)19:15 - 20:45
Event Details
Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit mehr als 450 angemeldeten TeilnehmerInnen aus über 50 Ländern war unser letztes "Mammographie-Symposium" mit László Tabar wieder ein großer Erfolg. Viele von Ihnen haben inzwischen den Wunsch
more
Event Details
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
mit mehr als 450 angemeldeten TeilnehmerInnen aus über 50 Ländern war unser letztes “Mammographie-Symposium” mit László Tabar wieder ein großer Erfolg.
Viele von Ihnen haben inzwischen den Wunsch nach einem Folgesymposium an uns herangetragen.
Wir freuen uns daher sehr, dass unsere Freunde László Tabar und Peter Dean sich bereit erklärt haben, auch bei der kommenden Ausgabe unserer “Mammographie-Symposium”-Reihe als key note Redner teilzunehmen.
Wie alle unsere Symposien besuchen Sie auch diese Veranstaltung kostenlos.
Wir freuen uns darauf, Sie bald in der “School of Radiology” begrüßen zu dürfen!
Ihre,
Pascal Baltzer und Matthias Dietzel
NB: Wir führen dieses Symposium auf unsere internationale Plattform durch. Die Sprache der Veranstaltung ist Englisch.
Time
(Wednesday) 19:15 - 20:45
thu27aprAll Daysat29FFF April - Mammaradiologie, Kopf/Hals Radiologie, MSK(All Day) Online
Event Details
Der FFF Kurs wird als ZOOM Webinar abgehalten. Anmeldung, Programm und alle Details finden Sie HIER.
Event Details
Der FFF Kurs wird als ZOOM Webinar abgehalten.
Anmeldung, Programm und alle Details finden Sie HIER.
Time
april 27 (Thursday) - 29 (Saturday)
Location
Online
thu27aprAll Dayfri28Basismodul Mammadiagnostik(All Day) Medical University Graz, Auenbruggerplatz 9
Event Details
Information und Kontakt: Univ.-Prof. Dr. Michael Fuchsjäger Klinische Abteilung für Allgemeine Radiologische Diagnostik Universitätsklinik für Radiologie Medizinische Universität Graz michael.fuchsjaeger@medunigraz.at Dr. Georg Pfarl Diagnosezentrum Hietzing Hietzinger Kai 131 1130 Wien georg.pfarl@dzh.at Anmeldung bis 21.April 2023 an gerlinde.pansi@klinikum-graz.at Programm
Event Details
Information und Kontakt:
Univ.-Prof. Dr. Michael Fuchsjäger
Klinische Abteilung für
Allgemeine Radiologische Diagnostik
Universitätsklinik für Radiologie
Medizinische Universität Graz
michael.fuchsjaeger@medunigraz.at
Dr. Georg Pfarl
Diagnosezentrum Hietzing
Hietzinger Kai 131
1130 Wien
georg.pfarl@dzh.at
Anmeldung bis 21.April 2023 an gerlinde.pansi@klinikum-graz.at
Time
april 27 (Thursday) - 28 (Friday)
Location
Medical University Graz
Auenbruggerplatz 9
thu27apr08:1517:05Future of Medical Imaging Meeting (FuMI)08:15 - 17:05 Charité Berlin
Event Details
Participation is free of charge! further information
Event Details
Participation is free of charge!
further information
Time
(Thursday) 08:15 - 17:05
Location
Charité Berlin
fri28aprAll Day7. Kopf/Hals Ultraschallkurs - Grundkurs(All Day: friday) Wiener Neudorf
Event Details
Anmeldung Buchung als Kombi mit Aufbaukurs am 29.04.2023 möglich Organisation: Dr. K. Jakse & Priv.-Doz. Dr. S. Meng (office@easysonography.com)
Event Details
Anmeldung
Buchung als Kombi mit Aufbaukurs am 29.04.2023 möglich
Organisation: Dr. K. Jakse & Priv.-Doz. Dr. S. Meng (office@easysonography.com)
Time
All Day (Friday)
Location
Wiener Neudorf
fri28apr10:3015:30Workshop Neuro Bildgebung für alle10:30 - 15:30 JKU medSPACE, Krankenhausstraße 5
Event Details
Das Zentrale Radiologie Institut des Kepler-Universitätsklinikum lädt Ausbildungsärzt*innen, Basisausbildungsärzt*innen und Medizinstudierende zum Workshop Neuro Bildgebung am Freitag, 28. April 2023 im JKU medSPACE ein. Gebühren: Ärzt*innen 60,00 €, Studierende 25,00 €
Event Details
Das Zentrale Radiologie Institut des Kepler-Universitätsklinikum lädt Ausbildungsärzt*innen, Basisausbildungsärzt*innen und Medizinstudierende zum Workshop Neuro Bildgebung am Freitag, 28. April 2023 im JKU medSPACE ein.
Gebühren: Ärzt*innen 60,00 €, Studierende 25,00 € Die Veranstaltung ist DFP-zertifiziert (5 Punkte)
Anmeldung bis spätestens 24.4.2023
Time
(Friday) 10:30 - 15:30
Location
JKU medSPACE
Krankenhausstraße 5
sat29aprAll Day7. Kopf/Hals Ultraschallkurs - Aufbaukurs(All Day: saturday) Wiener Neudorf
Event Details
Anmeldung Buchung als Kombi mit Grundkurs am 28.04.2023 möglich Organisation: Dr. K. Jakse & Priv.-Doz. Dr. S. Meng (office@easysonography.com)
Event Details
Anmeldung
Buchung als Kombi mit Grundkurs am 28.04.2023 möglich
Organisation: Dr. K. Jakse & Priv.-Doz. Dr. S. Meng (office@easysonography.com)
Time
All Day (Saturday)
Location
Wiener Neudorf
sat29apr09:0017:45Contrast Enhanced Mammography (CEM): Basiskurs (ONLINE)09:00 - 17:45
Event Details
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie herzlich zu unserem neuen Kurs "CONTRAST ENHANCED MAMMOGRAPHY (CEM)" ein. CEM wird zunehmend als leistungsstarkes Diagnoseinstrument in der Brustbildgebung anerkannt. Mögliche Anwendungen der CEM
more
Event Details
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie herzlich zu unserem neuen Kurs “CONTRAST ENHANCED MAMMOGRAPHY (CEM)” ein.
CEM wird zunehmend als leistungsstarkes Diagnoseinstrument in der Brustbildgebung anerkannt. Mögliche Anwendungen der CEM sind Problemlösung und Screening bei Frauen mit dichtem Brustgewebe.
In unserem interaktiven Kurs erhalten Sie einen evidenzbasierten und unvoreingenommenen Expertenblick auf die CEM.
Sie lernen alle relevanten technischen Grundlagen der CEM kennen.
Sie machen sich mit der CEM in klinischen Beispielen vertraut.
In interaktiven Diskussionen erwerben Sie praxisrelevantes Wissen für Ihre Praxis.
Sie trainieren Befundung der CEM durch interaktive Fallbesprechungen.
Um Ihr Lernerlebnis zu optimieren, setzen wir modernste E-Learning-Technologie ein, darunter HD-Streaming, mehrere Kanäle zur Interaktion mit Ihren Tutoren und anonyme Online-Umfragen mit Echtzeit-Feedback.
Wir freuen uns darauf, Sie bald in der “School of Radiology” begrüßen zu dürfen!
Ihre,
Pascal Baltzer und Matthias Dietzel
Das Symposium findet auf Englisch statt. Weitere Informationen
Time
(Saturday) 09:00 - 17:45
may
wed01marAll Daysat24jun104. Deutscher Röntgenkongress(All Day)
Event Details
Motto: Abenteuer Forschung Kongresspräsidentin: Univ.-Prof. Dr. Christiane Kuhl 2-teilig: 1.März - 24.Juni 2023 RÖKO DIGITAL (Webinare Mittwochs, Donnerstags, Samstags) 17. - 19.Mai 2023 RÖKO WIESBADEN (Präsenz im RheinMain CongressCenter) Anmeldung separat oder gesamtheitlich möglich
Event Details
Motto: Abenteuer Forschung
Kongresspräsidentin: Univ.-Prof. Dr. Christiane Kuhl
2-teilig:
1.März – 24.Juni 2023 RÖKO DIGITAL (Webinare Mittwochs, Donnerstags, Samstags)
17. – 19.Mai 2023 RÖKO WIESBADEN (Präsenz im RheinMain CongressCenter)
Anmeldung separat oder gesamtheitlich möglich
Time
March 1 (Wednesday) - June 24 (Saturday)
wed03mayAll Daysat06Advanced MRI 2023(All Day) Graz
Event Details
Unser 4-Tages Kurs fokussiert auf praxis-orientierte MRT Anwendungen und umfasst 26 Vorträge internationaler Vortragender zu Themen aus der Neuroradiologie, MSK, pädiatrischer Radiologie und Body Imaging inkl. Breast und Prostata Imaging.
Event Details
Unser 4-Tages Kurs fokussiert auf praxis-orientierte MRT Anwendungen und umfasst 26 Vorträge internationaler Vortragender zu Themen aus der Neuroradiologie, MSK, pädiatrischer Radiologie und Body Imaging inkl. Breast und Prostata Imaging. Neben den Vorträgen ist viel Zeit eingeplant für Diskussionen.
Programm, Anmeldung und Details finden Sie HIER auf der Kongresswebsite.
Time
may 3 (Wednesday) - 6 (Saturday)
Location
Graz
thu04mayAll Dayfri05Fit für den Facharzt Kurs - Präsenz(All Day) Seehotel Rust, Am Seekanal 2-4
Event Details
Der Kurs findet in Präsenz statt - in Rust im Burgenland interventionelle Radiologie Anmeldung per Mail an das ÖRG Office (office@oerg.at) Teilnahmegebühren: Ärzte/innen in Ausbildung
more
Event Details
Der Kurs findet in Präsenz statt – in Rust im Burgenland
interventionelle Radiologie
Anmeldung per Mail an das ÖRG Office (office@oerg.at)
Teilnahmegebühren:
Ärzte/innen in Ausbildung (Mitglied der ÖRG) | Euro 280,00 |
Ärzte/innen in Ausbildung (Nicht-Mitglied der ÖRG) | Euro 370,00 |
Fachärzte/innen (Mitglied der ÖRG) | Euro 410,00 |
Fachärzte/innen (Nicht-Mitglied der ÖRG) | Euro 560,00 |
weitere Informationen, sowie das Programm, finden Sie hier
Time
may 4 (Thursday) - 5 (Friday)
Location
Seehotel Rust
Am Seekanal 2-4
Event Details
Vor 20 Jahren begeisterte uns Werner Kaiser, der Erfinder der Brust MRT, für „seine“ Methode. Als jahrelange Mitglieder seines Teams erhielten wir von Ihm umfassende Kenntnisse aus allererster Hand. Seitdem
more
Event Details
Vor 20 Jahren begeisterte uns Werner Kaiser, der Erfinder der Brust MRT, für „seine“ Methode. Als jahrelange Mitglieder seines Teams erhielten wir von Ihm umfassende Kenntnisse aus allererster Hand. Seitdem steht die Brust-MRT im Zentrum unserer umfangreichen Tätigkeiten. Inzwischen zählen wir längst zu der kleinen Gruppe der international anerkannten Top Experten in der Brust MRT.
Seit dem Beginn unserer Tätigkeit engagieren wir uns gemeinsam für wissenschaftlich fundierte, klinisch relevante und didaktisch ausgefeilte Weiterbildung in der Brust MRT. Das stets exzellente Feedback unserer TeilnehmerInnen motiviert uns dabei stets besser zu werden.
So entstand dieser zweiteilige Kurs. Wir vermitteln Ihnen hierbei ein kohärentes System der Methode aus Expertenhand. Die Kurse bauen direkt aufeinander auf (Aufbaukurs: 14.01.2023). Deswegen empfehlen wir diese als Bundle zu buchen und sie erhalten hierauf 20% Rabatt. Abhängig von Ihren Vorkenntnissen und Interessen können Sie natürlich auch jeden Kurs einzeln buchen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre
Pascal Baltzer und Matthias Dietzel
Time
All Day (Saturday)
Event Details
zur Online-Anmeldung hier klicken Mail: office@strahlenschutzkurs.at Teilnahmegebühr: Euro 420.- (zzgl. gesetzl. 20% MwSt.) Inkludierte Leistungen: Vortragsunterlagen, Verpflegung und Kursbestätigung Kursanerkennung: Der Kurs wird vom Bundesministerium für Gesundheit als Fortbildungsnachweis für
Event Details
zur Online-Anmeldung hier klicken
Mail: office@strahlenschutzkurs.at
Teilnahmegebühr: Euro 420.- (zzgl. gesetzl. 20% MwSt.)
Inkludierte Leistungen: Vortragsunterlagen, Verpflegung und Kursbestätigung
Kursanerkennung: Der Kurs wird vom Bundesministerium für Gesundheit als Fortbildungsnachweis für „Strahlenschutzbeauftragte“ und für „Ermächtigte Ärzte“ im Ausmaß von jeweils 8 Stunden anerkannt.
Approbation-DFP: 8 Punkte
Time
All Day (Thursday)
Location
Billrothhaus
Frankgasse 8
Event Details
Kursort: Wellnesshotel Karnerhof Faakersee, Kärnten Organisation und Programmgestaltung: Univ. Doz. Dr. M. Baldt Univ. Prof. Dr. G. Mostbeck Alle Details (Programm, Anmeldung, Teilnahmegebühren,...) finden Sie HIER.
Event Details
Kursort:
Wellnesshotel Karnerhof Faakersee, Kärnten
Organisation und Programmgestaltung:
Univ. Doz. Dr. M. Baldt
Univ. Prof. Dr. G. Mostbeck
Alle Details (Programm, Anmeldung, Teilnahmegebühren,…) finden Sie HIER.
Time
may 12 (Friday) - 13 (Saturday)
mon22mayAll DayMasterclass in Current Topics of Renal & Adrenal Imaging(All Day: monday) London
Event Details
This new Masterclass in Current Topics of Renal and Adrenal Imaging is a one-day workstation based teaching course that will provide an overview and diagnostic approach in evaluating cystic and
more
Event Details
This new Masterclass in Current Topics of Renal and Adrenal Imaging is a one-day workstation based teaching course that will provide an overview and diagnostic approach in evaluating cystic and solid renal masses as well as incidental and functional disorders of the adrenals.
The attendees will learn practical tips and work through cases evaluating renal masses and ways to avoid common pitfalls in assessment. The role of imaging with modality based diagnostic approach for dysfunction of the adrenal cortex and medulla will be demonstrated using clinical examples. The course will include evaluation of incidental adrenal lesions with emphasis on current guidelines and the limitations. We will review the key information referrers need from radiologists for appropriate patient management.
Our expert faculty have extensive clinical knowledge and experience, and delegates will benefit from mentored hands-on case-based learning with individual workstations.
Between 35-40 brand new cases will be reviewed, each chosen to illustrate specific learning points, all summarised in a detailed workbook to use on the day and take home!
Time
All Day (Monday)
Location
London
thu25may18:0019:30Prostata-MRT Befundungstraining - ONLINE18:00 - 19:30
Event Details
mit 3 DFP Punkten akkreditiert Bitte beachten Sie, dass nur die ÖRG Online Prostata-MRT Befundungstrainings für den Erwerb des Zertifikats zugelassen sind. Bei den ÖRG Onlinekursen werden vorab anonymisierte Datensätze ausgesendet.
Event Details
mit 3 DFP Punkten akkreditiert
Bitte beachten Sie, dass nur die ÖRG Online Prostata-MRT Befundungstrainings für den Erwerb des Zertifikats zugelassen sind. Bei den ÖRG Onlinekursen werden vorab anonymisierte Datensätze ausgesendet. Diese werden dann VOR dem Kurs befundet. Die Befunde müssen eingesandt und korrigiert werden. Das interaktive Besprechen von Datensätzen in einem Kurs ist kein Ersatz für die eigene Befundung.
Alle weiteren Informationen finden Sie HIER.
Time
(Thursday) 18:00 - 19:30
june
wed01marAll Daysat24jun104. Deutscher Röntgenkongress(All Day)
Event Details
Motto: Abenteuer Forschung Kongresspräsidentin: Univ.-Prof. Dr. Christiane Kuhl 2-teilig: 1.März - 24.Juni 2023 RÖKO DIGITAL (Webinare Mittwochs, Donnerstags, Samstags) 17. - 19.Mai 2023 RÖKO WIESBADEN (Präsenz im RheinMain CongressCenter) Anmeldung separat oder gesamtheitlich möglich
Event Details
Motto: Abenteuer Forschung
Kongresspräsidentin: Univ.-Prof. Dr. Christiane Kuhl
2-teilig:
1.März – 24.Juni 2023 RÖKO DIGITAL (Webinare Mittwochs, Donnerstags, Samstags)
17. – 19.Mai 2023 RÖKO WIESBADEN (Präsenz im RheinMain CongressCenter)
Anmeldung separat oder gesamtheitlich möglich
Time
March 1 (Wednesday) - June 24 (Saturday)
Event Details
Sonoseminar Anmeldung: norbert.gritzmann@gmail.com Kurskosten: 520 € weitere Informationen finden Sie auf der Webseite
Event Details
Sonoseminar
Anmeldung: norbert.gritzmann@gmail.com
Kurskosten: 520 €
weitere Informationen finden Sie auf der Webseite
Time
2 (Friday) 08:30 - 3 (Saturday) 13:00
Location
Kolpinghaus, Baden bei Wien
Valeriestraße 10
tue13junAll Dayfri16ESGAR 2023 Annual Meeting, Valencia(All Day)
Event Details
Alle Informationen und Details finden Sie auf der Kongresswebsite: https://www.esgar.org/annual-meeting/esgar-2023
Event Details
Alle Informationen und Details finden Sie auf der Kongresswebsite: https://www.esgar.org/annual-meeting/esgar-2023
Time
june 13 (Tuesday) - 16 (Friday)
wed14junAll Daysat17RADPATH | Vienna 2023(All Day) Austria Trend Hotel Savoyen, Wien
Event Details
RADPATH|VIENNA is a four-day radiologic pathology correlation course that presents a comprehensive review of radiologic imaging with emphasis on the principles of radiologic-pathologic correlation. The faculty includes current and former members of the Department of
more
Event Details
RADPATH|VIENNA is a four-day radiologic pathology correlation course that presents a comprehensive review of radiologic imaging with emphasis on the principles of radiologic-pathologic correlation.
The faculty includes current and former members of the Department of Radiologic Pathology at the American Institute of Radiologic Pathology (AIRP) as well as other experts in the field.
The lectures represent a digest of the original Four-Week Radiologic Pathology Correlation Course held in Washington, D.C.
NEURO | HEAD & NECK | MSK | GENITOURINARY
Time
june 14 (Wednesday) - 17 (Saturday)
Location
Austria Trend Hotel Savoyen, Wien
Event Details
OA Dr. Thomas YBINGER OA Dr. Christian AIGINGER weitere Informationen finden Sie hier Lerninhalte: -Grundlagen -Technik der Sonographie -Artefakte, Pitfalls -Untersuchungsablauf -Leber, Gallenblase, Pankreas, Nieren, Milz, Retroperitoneum, Unterbauch -Grundlage Notfallsonographie E-FAST Thrombose, Pneumothorax, Pleuraerguss,
more
Event Details
OA Dr. Thomas YBINGER
OA Dr. Christian AIGINGER
weitere Informationen finden Sie hier
Lerninhalte:
-Grundlagen
-Technik der Sonographie
-Artefakte, Pitfalls
-Untersuchungsablauf
-Leber, Gallenblase, Pankreas, Nieren, Milz, Retroperitoneum, Unterbauch -Grundlage Notfallsonographie E-FAST Thrombose, Pneumothorax, Pleuraerguss, Pericarderguss
Praktische Übungen mit ausgiebig Zeit zum Üben in der Kleingruppe mit qualifizierten Tutoren (5 Teilnehmer pro Gerät und Tutor)
Der Ultraschallkurs entspricht den ÖGUM Richtlinien und kann für Zertifizierungen bei ÖGUM und Ärztekammer eingereicht werden. Der Kurs ist mit 24 DFP-Punkten akkreditiert.
Time
june 16 (Friday) - 18 (Sunday)
Location
Hotel Messmer
Am Kornmarkt, Kornmarktstraße 16
thu22junAll Daysat24Dubrovnik Imaging Symposium(All Day) Hotel Excelsior Dubrovnik
Event Details
Information Flyer Homepage Organiser: VISOR - Vienna School of Radiology office@dubrovnik-imaging.org Programme: Don’t miss a broad range of lectures, workshops, case discussions and expert opinions Chest
more
Event Details
Information Flyer
Homepage
Organiser: VISOR – Vienna School of Radiology
office@dubrovnik-imaging.org
Programme: Don’t miss a broad range of lectures, workshops, case discussions and expert opinions
- Chest
- Abdominal Imaging
- Abdominal Disorders
- Cardiac Imaging (CT & MR)
- Pelvis
- Breast Imaging
- MSK
Time
june 22 (Thursday) - 24 (Saturday)
Location
Hotel Excelsior Dubrovnik
Event Details
Wir RadiologInnen sind unverzichtbare EntscheidungsträgerInnen für die Diagnostik und dem Management gynäkologischer Erkrankungen! Mit diesem Kurs erhalten Sie einen umfassenden und aktuellen Überblick zum Thema aus Expertenhand. Wir vermitteln Ihnen dabei
more
Event Details
Wir RadiologInnen sind unverzichtbare EntscheidungsträgerInnen für die Diagnostik und dem Management gynäkologischer Erkrankungen!
Mit diesem Kurs erhalten Sie einen umfassenden und aktuellen Überblick zum Thema aus Expertenhand. Wir vermitteln Ihnen dabei praxisrelevantes Wissen für Tätigkeiten in Niederlassung und Klinik.
Wir erarbeiten zunächst klinische Grundlagen. Hieraus leiten wir die konkreten Anforderungen an Ihre Befunde ab. Wir besprechen danach technische Grundlagen und geben Protokolltipps. Dieses praxisrelevante Wissen vertiefen wir gemeinsam mit Ihnen in interaktiven Workshops. Wie in all unseren Veranstaltungen stehen diese im Zentrum des Kurses.
Dafür eignen sich live online Workshops in kleinen Gruppen ideal. Interaktives, horizontales und niedrigschwelliges Lernen ist dabei die Grundlage des Erfolges unserer Fortbildungen. Unsere Kurs-TeilnehmerInnen sehen das genauso: 96% evaluierten unseren aktuellen online Kurs als „sehr gut“ (4%: gut) und würde zu 100% diesen weiterempfehlen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre
Pascal Baltzer und Matthias Dietzel
KONTAKT
Telefon: +49 157 58741925
Kontaktname: Antje Schaarschmidt
Email: office@radiologie-weiterbildung.de
Time
All Day (Saturday)
Location
Online
Event Details
Der FFF Kurs findet in Präsenz in Wien statt. Anmeldung, Programm und alle Details finden Sie HIER.
Event Details
Der FFF Kurs findet in Präsenz in Wien statt.
Anmeldung, Programm und alle Details finden Sie HIER.
Time
June 29 (Thursday) - July 1 (Saturday)
Location
COURTYARD BY MARRIOTT VIENNA PRATER/MESSE
Trabrennstraße 4
july
Event Details
Der FFF Kurs findet in Präsenz in Wien statt. Anmeldung, Programm und alle Details finden Sie HIER.
Event Details
Der FFF Kurs findet in Präsenz in Wien statt.
Anmeldung, Programm und alle Details finden Sie HIER.
Time
June 29 (Thursday) - July 1 (Saturday)
Location
COURTYARD BY MARRIOTT VIENNA PRATER/MESSE
Trabrennstraße 4
mon10julAll Dayfri14Junior ESGAR Summer School (JESS)(All Day)
Event Details
J-ESGAR Summer School promotes GI imaging among new generations of radiologists and senior residents with the aim of improving and homogenising educational standards in GI radiology throughout Europe. J-ESGAR Summer School
more
Event Details
J-ESGAR Summer School promotes GI imaging among new generations of radiologists and senior residents with the aim of improving and homogenising educational standards in GI radiology throughout Europe.
J-ESGAR Summer School has also the scope of creating an environment able to encourage future exchanges among young European radiologists, both for education and research.
Structure
The structure consists of a five-day programme, based on topics from GI sub-specialty European curriculum. The programme will implement modern educational teaching formats, including small group teaching and case based discussions. Interactivity will be guaranteed by expert tutors from the ESGAR faculty, including senior and junior ESGAR fellows. A post-course evaluation questionnaire will be prepared for self assessment. Participants will be required to identify training needs that will serve as indications to develop future educational courses.
Target Group
Senior residents (3rd to 5th year) or young fellows, up to 35 years.
Email: office@esgar.org
Time
july 10 (Monday) - 14 (Friday)
august
Event Details
mit Univ.-Prof. Dr. Martin Breitenseher MR Diagnostik, Erkrankungen des Sprung-, Hüft- und Kniegelenks, Knochentumore Homepage Kombi Ticket mit “MR-Trainer
Event Details
mit Univ.-Prof. Dr. Martin Breitenseher MR Diagnostik, Erkrankungen des Sprung-, Hüft- und Kniegelenks, Knochentumore
Kombi Ticket mit “MR-Trainer Obere Extremität” am 26.08.2023 möglich
Time
All Day (Friday)
Location
Gesundheitsplatz Horn
Hopfengartenstraße 21
Event Details
mit Univ.-Prof. Dr. Martin Breitenseher MR-Diagnostik, Erkrankungen der Hand, Ellbogen, Schulter, Tumore und Syndrome der oberen Extremität Homepage Kombi Ticket mit "MR-Trainer Untere Extremität" am 25.08.2023 möglich
Event Details
mit Univ.-Prof. Dr. Martin Breitenseher MR-Diagnostik, Erkrankungen der Hand, Ellbogen, Schulter, Tumore und Syndrome der oberen Extremität
Kombi Ticket mit “MR-Trainer Untere Extremität” am 25.08.2023 möglich
Time
All Day (Saturday)
Location
Gesundheitsplatz Horn
Hopfengartenstraße 21
september
thu14sepAll Dayfri15ESGAR Liver Imaging Workshop(All Day) Paris, FR
Event Details
The aim of the workshop is to provide a comprehensive coverage of all the main liver pathologies that will be presented by means of an integrated multimodality approach. Imaging findings
more
Event Details
The aim of the workshop is to provide a comprehensive coverage of all the main liver pathologies that will be presented by means of an integrated multimodality approach. Imaging findings will be analysed on the basis of their pathological correlations.
The format of the workshop will include formal lectures that have been assigned to expert colleagues, able to thoroughly discuss each topic. Moreover, an interactive discussion on real clinical cases will be led – in additional “slots” – by the faculty members who will help to define the state-of-the-art in the diagnosis of liver diseases. A specific aim of the workshop is to provide practical suggestions on how to manage the diagnostic work-up of liver diseases in the daily practice.
Time
september 14 (Thursday) - 15 (Friday)
Location
Paris, FR
thu14sepAll Daysat16OERG Kongress 2023(All Day) Salzburg Congress
Event Details
Alle Informationen finden Sie auf der Kongresswebsite: www.oerg-kongress.at Ort: Salzburg Congress, Salzburg
Event Details
Alle Informationen finden Sie auf der Kongresswebsite: www.oerg-kongress.at
Ort: Salzburg Congress, Salzburg
Time
september 14 (Thursday) - 16 (Saturday)
Location
Salzburg Congress
Event Details
Beschreibung: ÜBER DEN KURS Vor 20 Jahren begeisterte uns Werner Kaiser, der Erfinder der Brust MRT, für „seine“ Methode. Als jahrelange Mitglieder seines Teams erhielten wir von Ihm umfassende Kenntnisse aus
more
Event Details
Beschreibung: ÜBER DEN KURS
Vor 20 Jahren begeisterte uns Werner Kaiser, der Erfinder der Brust MRT, für „seine“ Methode. Als jahrelange Mitglieder seines Teams erhielten wir von Ihm umfassende Kenntnisse aus allererster Hand. Seitdem steht die Brust-MRT im Zentrum unserer umfangreichen Tätigkeiten. Inzwischen zählen wir längst zu der kleinen Gruppe der international anerkannten Top Experten in der Brust MRT.
Seit dem Beginn unserer Tätigkeit engagieren wir uns gemeinsam für wissenschaftlich fundierte, klinisch relevante und didaktisch ausgefeilte Weiterbildung in der Brust MRT. Das stets exzellente Feedback unserer TeilnehmerInnen motiviert uns dabei stets besser zu werden.
So entstand dieser zweiteilige Kurs. Wir vermitteln Ihnen hierbei ein kohärentes System der Methode aus Expertenhand. Die Kurse bauen direkt aufeinander auf Deswegen empfehlen wir diese als Bundle zu buchen und sie erhalten hierauf 20% Rabatt. Abhängig von Ihren Vorkenntnissen und Interessen können Sie natürlich auch jeden Kurs einzeln buchen
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre
Pascal Baltzer und Matthias Dietzel
Time
All Day (Saturday)
Event Details
In unserer zweitägigen Kursreihe “MRT der Prostata” vermitteln wir Ihnen ein kohärentes System der Prostata MRT aus einem Guss. Unser „MRT der Prostata: Aufbaukurs“ schließt nahtlos an diesen „Basiskurs“ Veranstaltung
more
Event Details
In unserer zweitägigen Kursreihe “MRT der Prostata” vermitteln wir Ihnen ein kohärentes System der Prostata MRT aus einem Guss. Unser „MRT der Prostata: Aufbaukurs“ schließt nahtlos an diesen „Basiskurs“ Veranstaltung an. Eine Buchung beider Kursteile ist zu empfehlen und Sie erhalten einen Bündelrabatt von -20%. Natürlich können Sie aber auch jeden Kurs einzeln belegen.
Interaktives, horizontales und niedrigschwelliges Lernen ist die Grundlage unserer Fortbildungen. Wir greifen dabei auf umfangreiche Erfahrungen aus unseren gemeinsamen praktisch-radiologischen Weiterbildungen zurück.
Dafür eignen sich online Workshops in kleinen Gruppen ideal. Unsere TeilnehmerInnen sehen das genauso: 96% evaluierten unseren aktuellen online Kurs als „sehr gut“ (4%: gut) und würden diesen zu 100% weiterempfehlen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre
Pascal Baltzer und Matthias Dietzel
Time
All Day (Saturday)
Event Details
We meet the important challenges of advancing imaging in the multidisciplinary management of cancer by promoting education in oncological imaging and stimulating research in the study of tumour behaviour. This course
more
Event Details
We meet the important challenges of advancing imaging in the multidisciplinary management of cancer by promoting education in oncological imaging and stimulating research in the study of tumour behaviour.
This course is designed for all radiologists, radiation oncologists, medical oncologists and other specialists interested in the diagnosis and management of cancer patients.
Learning objectives
- To improve your knowledge of:
- Cancer diagnosis
- Cancer staging
- Response assessment
- Post-procedural assessment
- Emergency / side effects / complications of oncologic therapies • Interventional radiology in oncologic patients • Structured reporting • Imaging protocols in cancer imaging • Differential diagnosis of focal lesions
Time
25 (Monday) 08:00 - 27 (Wednesday) 14:00
Location
London
october
fri06octAll Daysat07Bildgebung mit Herz 2023(All Day)
Event Details
Informationen finden Sie auf der Kurswebsite PROGRAMM
Event Details
Informationen finden Sie auf der Kurswebsite
Time
october 6 (Friday) - 7 (Saturday)
Event Details
In unserer zweitägigen Kursreihe “MRT der Prostata” vermitteln wir Ihnen ein kohärentes System der Prostata MRT aus einem Guss. Unser „MRT der Prostata: Aufbaukurs“ schließt nahtlos an diesen „Basiskurs“ Veranstaltung
more
Event Details
In unserer zweitägigen Kursreihe “MRT der Prostata” vermitteln wir Ihnen ein kohärentes System der Prostata MRT aus einem Guss. Unser „MRT der Prostata: Aufbaukurs“ schließt nahtlos an diesen „Basiskurs“ Veranstaltung an. Eine Buchung beider Kursteile ist zu empfehlen und Sie erhalten einen Bündelrabatt von -20%. Natürlich können Sie aber auch jeden Kurs einzeln belegen.
Interaktives, horizontales und niedrigschwelliges Lernen ist die Grundlage unserer Fortbildungen. Wir greifen dabei auf umfangreiche Erfahrungen aus unseren gemeinsamen praktisch-radiologischen Weiterbildungen zurück.
Dafür eignen sich online Workshops in kleinen Gruppen ideal. Unsere TeilnehmerInnen sehen das genauso: 96% evaluierten unseren aktuellen online Kurs als „sehr gut“ (4%: gut) und würden diesen zu 100% weiterempfehlen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre
Pascal Baltzer und Matthias Dietzel
Time
All Day (Saturday)
Event Details
Vor 20 Jahren begeisterte uns Werner Kaiser, der Erfinder der Brust MRT, für „seine“ Methode. Als jahrelange Mitglieder seines Teams erhielten wir von Ihm umfassende Kenntnisse aus allererster Hand. Seitdem
more
Event Details
Vor 20 Jahren begeisterte uns Werner Kaiser, der Erfinder der Brust MRT, für „seine“ Methode. Als jahrelange Mitglieder seines Teams erhielten wir von Ihm umfassende Kenntnisse aus allererster Hand. Seitdem steht die Brust-MRT im Zentrum unserer umfangreichen Tätigkeiten. Inzwischen zählen wir längst zu der kleinen Gruppe der international anerkannten Top Experten in der Brust MRT.
Seit dem Beginn unserer Tätigkeit engagieren wir uns gemeinsam für wissenschaftlich fundierte, klinisch relevante und didaktisch ausgefeilte Weiterbildung in der Brust MRT. Das stets exzellente Feedback unserer TeilnehmerInnen motiviert uns dabei stets besser zu werden.
So entstand dieser zweiteilige Kurs. Wir vermitteln Ihnen hierbei ein kohärentes System der Methode aus Expertenhand. Die Kurse bauen direkt aufeinander auf (Aufbaukurs: 14.01.2023). Deswegen empfehlen wir diese als Bundle zu buchen und sie erhalten hierauf 20% Rabatt. Abhängig von Ihren Vorkenntnissen und Interessen können Sie natürlich auch jeden Kurs einzeln buchen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre
Pascal Baltzer und Matthias Dietzel
Time
All Day (Saturday)
thu26octAll Daysat28ESCR-ESTI Joint Meeting 2023(All Day) Mercure Hotel MOA Berlin, Stephanstraße 41
Event Details
Location: Mercure Hotel MOA Berlin Stephanstraße 41 10559 Berlin Germany Description: The congress program will appreciate the potential synergies of a joint meeting, featuring a common track of educational and scientific lectures focusing on particularly interesting
more
Event Details
Location:
Mercure Hotel MOA Berlin
Stephanstraße 41
10559 Berlin
Germany
Description:
The congress program will appreciate the potential synergies of a joint meeting, featuring a common track of educational and scientific lectures focusing on particularly interesting overlapping topics from both imaging fields – to be surrounded by a colorful bunch of lectures and workshops from all over cardiovascular and thoracic imaging.
As an ouverture, bi-lingual joint educational thoracic/cardiac imaging workshops of the Roentgen society of our host country (DRG) are planned the day before the meeting and will take the lead, preparing for a flying start into the main program.
Covering all formats of lectures from plenary sessions and state-of-the-art presentations to “hands on” in small groups, we will review and discuss the current best clinical practice and explore the future developments in our fields. We hope for stimulating and enjoyable discussions during the sessions, as much as during the informal features of the meeting, where there will be many opportunities for discussion, to meet and greet colleagues from many different horizons and backgrounds, to exchange, compare and learn. To take home new inspirations for your daily work and research and, last but not least, to establish new professional collaboration, networking and friendship.
Start: 26.10.2023 00:00
End: 28.10.2023 00:00
Email: office@escr.org
Time
october 26 (Thursday) - 28 (Saturday)
Location
Mercure Hotel MOA Berlin
Stephanstraße 41
Event Details
Sie wollen… In angenehmer Atmosphäre schnell & effektiv die Essentials der Mammadiagnostik erlernen? Interaktiv sich auf die Mamma-Rotation/ Facharztprüfung vorbereiten? Effektiv Ihr Wissen in einem Refresher-Kurs auffrischen (z.B. vor einem Stellenwechsel mit neuen
Event Details
Sie wollen…
In angenehmer Atmosphäre schnell & effektiv die Essentials der Mammadiagnostik erlernen?
Interaktiv sich auf die Mamma-Rotation/ Facharztprüfung vorbereiten?
Effektiv Ihr Wissen in einem Refresher-Kurs auffrischen (z.B. vor einem Stellenwechsel mit neuen Herausforderungen)?
Hier sind Sie richtig!
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre
Pascal Baltzer und Matthias Dietzel
Online Veranstaltung
weitere Informationen
Time
All Day (Saturday)
november
Event Details
Workshop Language The workshop will be held in English. This workshop is organised by ESGAR, an EACCME Trusted Provider. Information
Event Details
Workshop Language
The workshop will be held in English.
This workshop is organised by ESGAR, an EACCME Trusted Provider.
Information
Time
november 2 (Thursday) - 3 (Friday)
Location
Congress Center San Servolo, Venice
Isola di San Servolo n.1
Event Details
Internationales Forum für alle Stakeholder des Gesundheitssystems, die Interesse an der Entwicklung und Anwendung von KI-Lösungen in der medizinischen Bilddiagnostik haben. Neues Format mit verständlichen Übersichtsvorträgen, kurzen wissenschaftlichen Präsentationen und
Event Details
Internationales Forum für alle Stakeholder des Gesundheitssystems, die Interesse an der Entwicklung und Anwendung von KI-Lösungen in der medizinischen Bilddiagnostik haben. Neues Format mit verständlichen Übersichtsvorträgen, kurzen wissenschaftlichen Präsentationen und separaten Beiträgen zu kommerziellen Produkten. Preise für die besten Abstracts.
Time
3 (Friday) 12:00 - 4 (Saturday) 15:00
Location
Medical University Graz
Auenbruggerplatz 9
december
Event Details
Mail: info@wikonect.de weitere Informationen finden Sie hier Dear colleagues, dear friends of the MUNICH VASCULAR CONFERENCE (MAC), We are delighted to cordially invite you to the 12th MUNICH
more
Event Details
Mail: info@wikonect.de
weitere Informationen finden Sie hier
Dear colleagues, dear friends of the MUNICH VASCULAR CONFERENCE (MAC),
We are delighted to cordially invite you to the 12th MUNICH VASCULAR CONFERENCE (MAC), which will take place on December 6-8, 2023. Since the pandemic is over, we are more than happy that the 12th MAC will be organized again as a face-to-face symposium here in Munich at the University Hospital of the Technical University of Munich (TUM).
The 12th MAC will continue to be a platform of mutual exchange between vascular clinicians and colleagues from translational and basic vascular research. Both sides will again benefit from each other.
In 2019 we experienced a record participation of more than 600 attendees, who again highly appreciated the choice of topics, the outstanding quality of the presentations from an outstanding faculty and the ideal opportunity for discussions. Since the 11th MAC attracted far more than 1.000 online-participants, the 12th MAC will also include some streamed main sessions live from the main auditorium.
Please have a look at our website, where all main topics are listed. You can see that the 12th MAC will address the whole spectrum of vascular diseases. Please consider also to submit an abstract and to present your own data and experiences to our multinational auditorium in one of the main or the poster sessions respectively. The “Short Communications” sessions will be reserved for case presentations or research projects in progress.
Time
december 6 (Wednesday) - 8 (Friday)
Location
Klinikum rechts der Isar der technischen Universität München
Ismaninger Straße 22
Time
december 13 (Wednesday) - 14 (Thursday)
Location
Amsterdam, The Netherlands
february
Event Details
Ort: Online Beschreibung: Wir RadiologInnen sind unverzichtbare EntscheidungsträgerInnen für die Diagnostik und dem Management gynäkologischer Erkrankungen! Mit diesem Kurs erhalten Sie einen umfassenden und aktuellen Überblick zum Thema aus Expertenhand. Wir vermitteln Ihnen
more
Event Details
Ort: Online
Beschreibung:
Wir RadiologInnen sind unverzichtbare EntscheidungsträgerInnen für die Diagnostik und dem Management gynäkologischer Erkrankungen!
Mit diesem Kurs erhalten Sie einen umfassenden und aktuellen Überblick zum Thema aus Expertenhand. Wir vermitteln Ihnen dabei praxisrelevantes Wissen für Tätigkeiten in Niederlassung und Klinik.
Wir erarbeiten zunächst klinische Grundlagen. Hieraus leiten wir die konkreten Anforderungen an Ihre Befunde ab. Wir besprechen danach technische Grundlagen und geben Protokolltipps. Dieses praxisrelevante Wissen vertiefen wir gemeinsam mit Ihnen in interaktiven Workshops. Wie in all unseren Veranstaltungen stehen diese im Zentrum des Kurses.
Dafür eignen sich live online Workshops in kleinen Gruppen ideal. Interaktives, horizontales und niedrigschwelliges Lernen ist dabei die Grundlage des Erfolges unserer Fortbildungen. Unsere Kurs-TeilnehmerInnen sehen das genauso: 96% evaluierten unseren aktuellen online Kurs als „sehr gut“ (4%: gut) und würde zu 100% diesen weiterempfehlen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre
Pascal Baltzer und Matthias Dietzel
KONZEPT
1 Echtes Expertenwissen aus erster Hand: Ihr Kursleiter zählt zu den international renommiertesten RadiologInnen auf dem Fachgebiet. Professor Baltzer ist langjähriger Leiter der urogenitalen Diagnostik am Allgemeinen Krankenhaus der Medizinischen Universität Wien. Er verfügt über umfassende klinische und wissenschaftliche Expertise zu dem Thema.
2 Interaktive Ganztags-Fortbildung
3 Kleine Gruppe: Intensive, niedrigschwellige und motivierende Lernatmosphäre
4 Aus einem Guss: Exakt aufeinander abgestimmte Vorträge und Falldiskussionen
5 Selbständige Befundung mit Qualitätskontrolle
ZIELGRUPPEN
1 ÄrztInnen in Weiterbildung (Rabattaktion. Das Weiterbildungscurriculum Radiologie „M4“ wird komplett erarbeitet.
2 Level 1 (Beginner): Begleitende zur Facharztausbildung und als Prüfungsvorbereitung
3 Level 2 (Intermediate): Refresher und Update
4 Level 3 (Advanced): Refresher und Update
LERNZIELE
1 Normale Untersuchungen erkennen
2 Typische Befundmuster verstehen
3 Effiziente und effektive Befundungs-Techniken erlernen
4 Rationaler Einsatz der Bildgebung zu Diagnostik und Staging
5 Weiterbildungscurriculum Radiologie „M4“ wird komplett abgebildet
PROGRAMM
https://radiologie-weiterbildung.de/veranstaltungen/bildgebung-in-der-gynaekologie/#programm
ANMELDUNG
https://radiologie-weiterbildung.de/veranstaltungen/bildgebung-in-der-gynaekologie
ÜBER UNS
https://radiologie-weiterbildung.de/ueber-uns/
KONTAKT
Telefon: +49 157 58741925
Kontaktname: Antje Schaarschmidt
Email: office@radiologie-weiterbildung.at
Beginn:10.02.2024 09:00
Ende:10.02.2024 17:45
Time
(Saturday) 09:00 - 17:45
Location
Online
Gefäßmedizin
Eine wichtige Modalität der Interventionellen Radiologie ist die Angiographie. Hier wird über die Schlagader in der Leiste nach lokaler Vereisung mit sehr dünnen Kathetern in das Gefäßsystem eingegangen und dieses durch die Verabreichung von Kontrastmittel dargestellt. Hierdurch können Zusatzaussagen über Gefäßversorgungen oder -ableitungen getroffen werden. Die Domäne der Angiographie ist die Diagnose von Gefäßverengungen im gesamten Körper.
Die Beschwerden einer Engstelle oder eines Verschlusses eines Gefäßes im Becken oder am Bein stellen sich in Form der „Schaufensterkrankheit” dar, wobei durch die eingeschränkte Blutversorgung das Bein bei Belastung nicht mehr genügend versorgt wird. Schmerzen nach einigen Metern Gehen sind die Folge, die nach einer kurzen Pause (die die Patienten überspielen, indem sie in Schaufenster schauen, daher der Name), ist wieder ein kurze Gehstrecke möglich. Auf lange Sicht ist das Bein jedoch in Gefahr, weil es dauerhaft unterversorgt wird. Offene, nicht oder schlecht heilende Stellen sind die Folge, was oft in einer unvermeidlichen Amputation mündet.
In der Interventionellen Radiologie kann an die Diagnose eine Dehnung des erkrankten Gefäßes mit einem Ballonkatheter angeschlossen werden, wodurch das Gefäß wieder besser durchgängig wird. Manchmal sind diese Dehnungen nicht ausreichend, um einen guten Durchfluss zu erzeugen, dann kann das Einsetzen eines Stents (Metallgitterröhrchen) durchgeführt werden, der das Gefäß besser und manchmal auch dauerhafter offen halten kann. All diese Eingriffe sind ohne erneute Punktion möglich, es wird einfach die Stichstelle der Angiographie „umfunktioniert”, große Schnitte oder Narkosen sind nicht nötig. Nach wenigen Stunden Bettruhe ist das behandelte Bein voll belastbar, der Therapieerfolg ist in der Regel sofort zu bemerken.
Selten Komplikationen dieser Eingriffe stellen Probleme an der Punktionsstelle dar (Blutungen, …), die aber fast immer unproblematisch und leicht behandelbar sind.
Punktionen
Unter der Verwendung von Ultraschall oder in der Computertomographie können gezielt Proben aus unklaren Herden entnommen werden, welche in einer mikroskopischen Untersuchung durch einen Pathologen dann bewertet werden.
So ist durch einen vergleichsweise kleinen Eingriff sehr viel wichtige Information zu erlangen, wodurch die Planung des weiteren Vorgehens ohne die früher notwendigen operativen Probeentnahmen und allen damit verbundenen Unannehmlichkeiten und Risiken möglich ist.
So können unnötige Operationen oder medikamentöse Therapien eventuell vermieden werden beziehungsweise Behandlungen zielgerichtet geplant werden.
Nach vorheriger lokaler Anästhesie („Vereisung”) wird eine Hohlnadel unter Sichtkontrolle (eben durch Ultraschall oder CT) an den zu punktierenden Herd herangebracht. Durch diese Nadel wird anschließend eine dünnere Nadel mit einer Ausnehmung im Spitzenbereich geführt, die durch eine Feder zurückgespannt ist. Ähnlich der „Pistole” beim Stechen von Ohrringen schnellt diese Nadel dann nach vorne und stanzt eine kleine Probe aus.
Durch die ständige Beobachtung können gefährdete Strukturen wie große Blutgefäße oder Hohlräume geschützt werden, der kleine Eingriff ist risikoärmer. Wie beim Blutabnehmen kann es manchmal sein, dass sich ein kleiner Bluterguss durch das Verletzen kleiner Haut- oder Muskelgefäße bildet, aber gefährliche Komplikationen sind extrem selten.
Drainagen
Ähnlich der Vorgangsweise bei Punktionen kann unter Kontrolle mittels Ultraschall oder Computertomographie eine Ableitung von Flüssigkeitsansammlungen im Körper (Abszesse, Ergüsse, …) durchgeführt werden. Nach Punktion verbleibt für eine Weile ein dünner Schlauch im Körper, der die jeweilige Flüssigkeit nach außen transportiert. Durch diese Drainage können bei Bedarf auch Medikamente zur Behandlung dieser Ansammlungen verabreicht werden.
Embolisation / Chemoembolisation
Ein im Wachsen begriffenes Konzept der Interventionellen Radiologie ist die Embolisation von Tumoren. Es werden (vor allem bei Tumoren oder Metastasen in der Leber) durch das Gefäßsystem dünne Katheter möglichst nahe an den Tumor herangebracht;
die Gefäße, die einen Tumor versorgen, können durch das Einspritzen von kleinsten Kunststoffkügelchen oder verklebenden Substanzen ausgeschalten werden, wodurch dieser zumindest teilweise abstirbt. Es ist dies derzeit noch keine heilende Therapie, aber man kann größere Tumore in ihrer Ausdehnung verringern und somit operabel machen bzw. kann sie in einem weiteren Wachstum deutlich hemmen.
Im Rahmen der Chemoembolisation werden durch diese Katheter neben den verschließenden Substanzen auch chemotherapeutische Medikamente verabreicht, wodurch ein höherer Wirkungsgrad dieser Medikamente bei gleichzeitig gesenkten Nebenwirkungen zu erzielen sein dürfte. Hier sind noch einige Forschungsarbeiten in Gang.
Mittels der Embolisation können auch Blutungen, die anders nicht zu beherrschen sind, durch den Verschluss des verletzten Gefäßes gestillt werden, darüber hinaus sind auch gefährliche Gefäßmissbildungen (Aneurysmen, AVM) durch einen gezielten Verschluss zu therapieren, hier werden meist Drahtspiralen angewendet, die zu einer Blutgerinnung im Gefäß oder in der Gefäßmissbildung führen.
Wie bei allen Gefäßeingriffen in der Radiologie ist lediglich eine Punktion in der Leiste als Eingang in das Gefäßsystem beispielsweise über die Oberschenkelarterie nötig, diese Punktion ist durch lokale Vereisung schmerzfrei.
TIPSS
Im Rahmen der Leberzirrhose kommt es häufig zu Erweiterungen von Venen im Bereich der Speiseröhre (Ösophagusvarizen) oder zu kaum beherrschbarer Bauchwassersucht (Aszites).
Durch eine Überbrückung des Blutflusses der erkrankten Leber kann der Druck im Venensystem des Bauchen gesenkt werden, wodurch diese Probleme therapiert werden können. Über eine Vene am Hals wird eine Lebervene sondiert und durch das Lebergewebe ein Ast der Pfortader punktiert. Nach Aufdehnen des Punktionstraktes wird ein Stentgraft (beschichtetes Metallgitterröhrchen) eingesetzt, womit die erkrankte Leber „ausgeschaltet” wird.
Interventionen an den Gallewegen
Eine weitere Technik der Interventionellen Radiologie ist die Darstellung der Gallenwege über einen Zugang durch die Leber mittels Katheter sowie das Einbringen von Stents, also kleinen Metallröhrchen, in die Gallenwege in dem Fall, wo diese durch ein Tumorwachstum drohen, völlig verschlossen zu werden.
Interventionen am Magen-Darmtrakt
Bei Verschlüssen oder Engstellen in der Speiseröhre oder im Magen ist durch eine Implantation eines Stents eine Wiederherstellung des Durchflusses möglich. Diese Indikationen stellen sich vor allem bei Tumorerkrankungen, jedoch können auch narbige Engstellen mit dieser Methode behandelt werden. Ein ähnlicher Ansatz ist auch, in den Darm bei Hindernissen in seinem Durchlass Stents abzusetzen, wenn eine Operation beispielsweise zu riskant für den Patienten wäre.
Diese Eingriffe sind auch im Akutfall möglich, um eine für den Patienten gefährliche Situation eines Darmverschlusses zu überbrücken und einen operativen Eingriff mit geringerer Komplikationsrate zu ermöglichen.
Radiofrequenzablation (RFA)
Die Radiofrequenzablation ermöglicht das „Verkochen” tumoröser Veränderungen vor allem der Leber (aber auch von anderen Organen), wenn diese eine bestimmte Größe noch nicht überschritten haben und eine Operation aus verschiedensten Gründen nicht möglich ist. Wie bei einer Punktion wird hier unter der Zuhilfenahme der Zielung mittels CT der jeweilige Herd punktiert, die Sonde wird im Tumor fertig ausgefahren (wie ein Schirm öffnen sich mehrere dünne Spießchen), und es wird elektrischer Strom an die Sonde gelegt. Dadurch kommt es zur Wärmeentwicklung an den Sondenspitzen (angepeilt werden etwa 80°C), wodurch der Tumor abgetötet wird. Dieser Eingriff wird unter Sedoanalgesie (Gabe von Schmerz- und Beruhigungsmittel über die Vene) durchgeführt.
Nach einer nur kurzen Liegedauer von einigen Stunden kann der Patient das Bett bereits verlassen, Komplikationen sind nur selten und in geringem Ausmaß zu erwarten.
Sympathikolyse
Durch Gefäßverschlüsse kann es zu dauerhaften Schmerzzuständen der Beinekommen,wobei manchmal weder Operationen, noch Gefäßdehnungen mehr möglich sind, um diese Schmerzen einzudämmen.
In diesem Fall kann eine Sympathikolyse versucht werden, wobei die gefäßversorgenden Nerven neben der Wirbelsäule verödet werden, wodurch man sich eine gefäßerweiternde Wirkung und Schmerzstillung erhoffen kann. Dieser Eingriff wird in Bauchlage in der CT unter Sicht und lokaler Vereisung durchgeführt und wird in der Regel sehr gut toleriert.
Vertebroplastie
Im Rahmen der Osteoporose (Knochenschwund) kommt es häufig zu Wirbeleinbrüchen, die zu chronischen starken Schmerzen führen können. Ein neuer Therapieansatz ist das Einspritzen von Knochenzement in den betroffenen Wirbel, der dadurch stabilisiert wird. Als positiver Nebeneffekt kommt es durch die Wärmeentwicklung im Wirbelkörper im Zuge der Aushärtung des Knochenzementes zur Verödung der für den Schmerz verantwortlichen Nervenendigungen, was zu einer guten Schmerzstillung dieser Methode beiträgt.
Dieser Eingriff wird in der CT durchgeführt, wo unter Bildkontrolle nach lokaler Vereisung der betroffene Wirbelkörper mit einer stabilen Nadel „angebohrt” wird und nach Erreichen der korrekten Lage einige Milliliter des Knochenzements verabreicht werden. Der Zement ist nach wenigen Minuten fest, womit der Patient schon nach kurzer Bettruhe von einigen Stunden aufstehen kann. Der Erfolg ist dann meist schon deutlich merkbar.
Wie bei jedem medizinischen Eingriff sind Komplikationen (z.B. Austritt des Knochenzements in die umgebenden Weichteile oder in den Wirbelkanal) möglich, aber sehr selten und durch die Bildkontrolle frühzeitig erkennbar und zu beherrschen.