Hier können Sie uns ein Jobinserat übermitteln … LINK
Fachärzt*in oder fortgeschrittene*r Assistenzärzt*in für Radiologie
Institut für Radiologie
LKH Feldbach-Fürstenfeld
Beschreibung
Das LKH Feldbach-Fürstenfeld stellt mit einer hohen fachlichen Kompetenz die Schwerpunktversorgung weit über die Bezirksgrenzen sicher. Wir sind somit der wichtigste Ansprechpartner rund um das Thema Gesundheit für alle Menschen in unserer Region.
Unsere Versprechen an Sie
- Neben einem spannenden und vielfältigen Aufgabenbereich erwartet Sie ein modernes Arbeitsumfeld beim größten Arbeitgeber der Steiermark
- Arbeiten in einem guten Teamklima auf Augenhöhe und mit Wertschätzung
- Eine Einschulung mit professioneller Begleitung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (10 Tage im Jahr), um Ihr Fachwissen auszubauen. Themenschwerpunkte wie Kommunikation, Führung, Methoden und Techniken sowie fachliche Weiterbildungen warten auf Sie
- Alle 2 Jahre automatische Vorrückung im Gehaltsschema
- Ab dem vollendeten 43. Lebensjahr eine 6. Urlaubswoche
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Umfassende Sozialleistungen
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- vergünstigte Mitarbeiterparkplätze
- Fahrtkostenzuschuss
- vergünstigte Essenstarife
- Betriebsrat-Ermäßigungen
- Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns besonders wichtig. Daher bieten wir Kinderbetreuungsmöglichkeiten für Mitarbeiter*innen an.
- Eine Anstellung in der Bezirkshauptstadt Feldbach, der fünftgrößten Stadt in der Steiermark. Diese liegt im Herzen des steirischen Thermen- und Vulkanlandes und bietet eine hohe Lebensqualität mit urbanem Flair. In der familienfreundlichen Stadt gibt es neben tollen Einkaufsmöglichkeiten auch viele interessante kulturelle Angebote.
Ihre Arbeitswelt
Das Institut für Radiologie am LKH Feldbach-Fürstenfeld, Standort Feldbach, verfügt über Geräte der neuesten Technologie.
Die Schwerpunkte der Abteilung liegen
- In einer modernen Betriebsorganisation des diagnostischen Patient*innen-Managements mit besonderer Berücksichtigung strahlenschonender Verfahren (neues 3T-MR, Ultraschall, strahlenschonende Röntgen- und CT-Technologien) in sämtlichen Körperregionen sowie die intensive Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzt*innen im und außerhalb des Krankenhauses.
- Hausintern: In der interdisziplinären Zusammenarbeit mit den Abteilungen Anästhesiologie und Intensivmedizin, Chirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Innere Medizin mit Hämatologie und Onkologie, Neurologie und Unfallchirurgie.
- Hausextern/regional: In der radiologischen Versorgung der KAGes Standorte Fürstenfeld, Deutschlandsberg, Bad Radkersburg, Weiz und Hartberg (in der Außerregelbetriebszeit).
- In der Akutversorgung/Akutdiagnostik und Notfallversorgung mittels modernster radiologischer Diagnostik.
- In der interventionell-radiologischen Versorgung mit modernen minimal-invasiven Techniken.
- In der bildgesteuerten Schmerztherapie.
- Bei Mammographie-Untersuchungen.
- Bei Durchführung von Knochendichtemessung.
Ihr Werdegang
Fachlich
- Fachärzt*in
abgeschlossene fachärztliche Ausbildung für Radiologie
ODER - Assistenzärzt*in
fortgeschrittener Ausbildungsstatus
Persönlich
- Sorgfältige, genaue und verlässliche Arbeitsweise
- Kollegialität und Teamfähigkeit
- Lernbereitschaft
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Empathie und Organisationstalent
Jobdetails
Beschäftigungsausmaß: 100 %
Dienstantritt: nach Vereinbarung
Bewerbungsfrist: 31. Mai 2023
Kontakt: Nähere Auskünfte erhalten sie von Herrn Prim. Priv.-Doz. Dr. Gerald Wolf
(Tel.: 03152/899 3801 oder Email wolf.gerald@kages.at ).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ärzt*in in Ausbildung zur Fachärzt*in für Radiologie (m/w/d)
Vollzeit
St. Anna Kinderspital – Zentrum für Kinder- und Jugendheilkunde
Beschreibung
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem etablierten Spital (121 Betten), das über sechs pädiatrisch-interne
Stationen, zwei Stationen für die Onkologie, eine Stammzelltransplantationsstation, eine Intensivstation, eine HNO
Abteilung mit jährlich mehr als 3000 Eingriffen, einem kinderanästhesiologischen Fachbereich, eine radiologische
Abteilung, sowie über einen großen ambulanten Bereich einschließlich pädiatrischer Spezialambulanzen verfügt,
zu arbeiten. Details zum Leistungsangebot finden Sie auf der Webseite.
Aufgaben
- Ärztliche Tätigkeiten gemäß Ärzteausbildungsordnung und Ausbildungskonzept
- Umfassende Versorgung unserer stationären und ambulanten Patient*innen mit dem Spektrum der
radiologischen Diagnostik - Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen
Anforderungen
- Abgeschlossenes Medizinstudium mit Interesse an einer radiologischen Ausbildung und Kinderradiologie
- Abgeschlossene Basisausbildung Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz
- Verantwortungsvolles Arbeiten mit Engagement und Eigenmotivation
- Teamfähigkeit und Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Bereitschaft zur Weiterentwicklung Ihrer persönlichen und fachlichen Kompetenzen
Wir bieten Ihnen
- Eine Ausbildung zur Fachärzt*in für Radiologie im Ausmaß von 15 Monaten SFG und 9 Monaten pädiatrisches
Modul - Eine attraktive und herausfordernde Aufgabe in einem renommierten Krankenhaus
- Ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld
- Ein kollegiales und offenes Arbeitsklima
- Eine gute interprofessionelle Zusammenarbeit
- Ein attraktives Angebot an Fort- und Weiterbildungen
- Derzeit geregelte Arbeitszeiten von Montag bis Freitag (keine Nachtdienste bzw. Dienste an Wochenenden und
Feiertagen)
Das Monatsbruttogehalt für 40 Stunden pro Woche beträgt mindestens € 4.278,– brutto und ist je nach individuell anrechenbaren Vordienstzeiten entsprechend höher.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung zH Herrn Prim. Dr. Karoly Lakatos, Leiter der radiologischen Abteilung, Tel:
01/40170-2300.
Jetzt HIER bewerben
Fachärztin / Facharzt für Radiologie (m/w/d)
Vollzeit
St. Anna Kinderspital – Zentrum für Kinder- und Jugendheilkunde
Beschreibung
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem etablierten Spital (121 Betten), das über sechs pädiatrisch-interne
Stationen, zwei Stationen für die Onkologie, eine Stammzelltransplantationsstation, eine Intensivstation, eine HNO
Abteilung mit jährlich mehr als 3000 Eingriffen, einem kinderanästhesiologischen Fachbereich, eine radiologische
Abteilung, sowie über einen großen ambulanten Bereich einschließlich pädiatrischer Spezialambulanzen verfügt,
zu arbeiten. Details zum Leistungsangebot finden Sie auf der Webseite.
Aufgaben
Bildgebende Diagnostik (mittels konventioneller Radiologie, Durchleuchtung, Ultraschall,
Multidetektor-CT und MRT)
Anforderungen
- Abgeschlossene Ausbildung zur Fachärzt*in für Radiologie
- Kinderradiologische und / oder tumorradiologische Erfahrung von Vorteil
- Interesse an der medizinischen Betreuung von Kindern und Jugendlichen
- Hohe Sozialkompetenz und Patient*Innenorientierung
Wir bieten Ihnen
- Eine verantwortungsvolle und interessante Aufgabe in einem engagierten Team
- Ein offenes, freundliches und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld
- Umfassendes Weiterbildungsangebot
- Die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Arbeit
- Regelmäßige Arbeitszeiten (Montag bis Freitag, keine Nacht- bzw. Bereitschaftsdienste)
- Die Stelle ist vorerst auf zwei Jahre befristet (unbefristete Verlängerung möglich)
Das Jahresbruttogehalt für 40 Stunden pro Woche beträgt mindestens € 95.159,– brutto und ist je nach individuell anrechenbaren Vordienstzeiten entsprechend höher. Nacht- und Sonntagszulagen sowie Sonderklassegebühren werden gesondert abgegolten.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung zH Herrn Prim. Dr. Karoly Lakatos, Leiter der radiologischen Abteilung, Tel:
01/40170-2300.
Jetzt HIER bewerben
Fachärztin/Facharzt für Radiologie am Landesklinikum Waidhofen/Ybbs
3340 Waidhofen an der Ybbs
Beschreibung
Das Landesklinikum Waidhofen/Ybbs versorgt mit 163 Betten die regionale Bevölkerung. Im Klinikum werden die Abteilungen Allgemeinchirurgie, Anästhesie und Intensivmedizin, Gynäkologie/Geburtshilfe und Innere Medizin (mit Schwerpunkt Kardiologie) sowie Fachschwerpunkte für Augenheilkunde, Orthopädie/Traumatologie und Urologie betrieben. Das volldigitalisierte Institut für Radiologie erbringt für das LK Waidhofen/Ybbs die radiologische Diagnostik. Das Institut verfügt über einen Aufnahmeplatz, eine Durchleuchtung, ein mobiles Aufnahmegerät, eine Sonographie und eine Computertomographie.
Bewerbung
Für das LK Waidhofen/Ybbs suchen wir ab sofort eine Fachärztin bzw. einen Facharzt für Radiologie. Sie können sich direkt online bewerben in unserem Karriere-Center. Dort finden Sie auch nähere Informationen zur konkreten Stellenausschreibung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontaktdaten
Für fachliche, betriebsorganisatorische Auskünfte steht Ihnen die Leitung des radiologischen Instituts
Frau Prim.a Dr.in Barbara Eibenberger
unter der Tel.-Nr.: +43 7442 / 9004 22601 gerne zur Verfügung. Informationen zur Betriebsführung erhalten Sie hier.
Assistenzärztin / Assistenzarzt für Radiologie
Krankenhaus St. Josef Braunau, 5280
Beschreibung:
Wir sind ein mit dem Landesfamilienpreis FELIX FAMILIA ausgezeichnetes Ordenskrankenhaus und liegen zentral im Dreieck München – Linz – Salzburg.
1500 MitarbeiterInnen
380 Betten
Unser Institut für Radiologie:
- jährlich 70.000 Untersuchungen
- ausgestattet mit Funkdetektor-Systemen, einer Durchleuchtung, einer Mammographie mit Festkörperdetektor und einem 64-Zeilen-Dual Energie CT
- RIS/PACS mit Teleradiologie
- 1,5 Tesla-Kernspintomograph am mitbetreuten MRT Institut St. Josef
- Angiographie
- 2 High-End Ultraschallgeräte
Unser Angebot an Sie:
- ein professionelles, entwicklungsorientiertes Umfeld mit technologisch, hochwertigem Standard
- kollegiale interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung (bis zu 10 Arbeitstage) – auch im Verbund mit anderen Institutionen
- familienfreundliche, flexible Arbeitszeitgestaltung
- umfangreiche Sozialleistungen (z.B. Kinderbetreuungsangebote, Kantine, etc.)
- attraktives Gehaltssystem (Grundlage: Ärztekollektivvertrag der OÖ Ordensspitäler)
Wir erwarten von Ihnen:
- abgeschlossene Basisausbildung (Nostrifikation in Österreich erforderlich)
- eine fachlich interessierte und engagierte Persönlichkeit
- Interesse an hohen medizinischen Leistungsstandards
Bewerbung:
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung per Mail an bewerbung@khbr.at oder an Dr. Helene Mayerhofer, Leitung Personalmanagement, A. ö. Krankenhaus St. Josef Braunau GmbH, A-5280 Braunau, Ringstraße 60. Gerne können Sie sich auch online auf unserer Homepage bewerben. Weitere Informationen durch Herrn Prim. Dr. Robert Stelzl; Tel. +43 7722 804-6800.



