Aufklärungsblätter
Kongresskalendar
september
Event Details
We meet the important challenges of advancing imaging in the multidisciplinary management of cancer by promoting education in oncological imaging and stimulating research in the study of tumour behaviour. This course
more
Event Details
We meet the important challenges of advancing imaging in the multidisciplinary management of cancer by promoting education in oncological imaging and stimulating research in the study of tumour behaviour.
This course is designed for all radiologists, radiation oncologists, medical oncologists and other specialists interested in the diagnosis and management of cancer patients.
Learning objectives
- To improve your knowledge of:
- Cancer diagnosis
- Cancer staging
- Response assessment
- Post-procedural assessment
- Emergency / side effects / complications of oncologic therapies • Interventional radiology in oncologic patients • Structured reporting • Imaging protocols in cancer imaging • Differential diagnosis of focal lesions
Time
25 (Monday) 08:00 - 27 (Wednesday) 14:00
Location
London
october
Event Details
Informationen finden Sie auf der Homepage Tagungsleitung: Priv.-Doz. Dr. Hans-Peter Dinkel Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie Klinikum Landshut Robert-Koch-Straße 2 84034 Landshut Fachgebiete: Radiologie, Medizinphysik, Strahlenmedizin, radiation medicine, Nuklearmedizin, Neuroradiologie
Event Details
Informationen finden Sie auf der Homepage
Tagungsleitung:
Priv.-Doz. Dr. Hans-Peter Dinkel
Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie
Klinikum Landshut
Robert-Koch-Straße 2
84034 Landshut
Fachgebiete:
Radiologie, Medizinphysik, Strahlenmedizin, radiation medicine, Nuklearmedizin, Neuroradiologie
Time
october 5 (Thursday) - 7 (Saturday)
Location
ESKARA Halle (84051 Landshut-Essenbach)
fri06octAll Daysat07Bildgebung mit Herz 2023(All Day)
Event Details
Informationen finden Sie auf der Kurswebsite PROGRAMM
Event Details
Informationen finden Sie auf der Kurswebsite
Time
october 6 (Friday) - 7 (Saturday)
Event Details
Gebühren: Ärzt*innen € 80,- und Studierende € 25,- Die Veranstaltung ist DFP-zertifiziert (4 Punkte). Anmeldung bis spätestens 4.10.2023 Referenten: Univ.-Prof. Dr. Franz Fellner Zentrales Radiologie Institut (KUK) OA Dr. Kaveh Akbari
Event Details
Gebühren: Ärzt*innen € 80,- und Studierende € 25,-
Die Veranstaltung ist DFP-zertifiziert (4 Punkte).
Anmeldung bis spätestens 4.10.2023
Referenten:
Univ.-Prof. Dr. Franz Fellner Zentrales Radiologie Institut (KUK)
OA Dr. Kaveh Akbari Abteilung für Virtuelle Morphologie (JKU)
OA Dr. Mario Scala
Veranstalter:
Zentrales Radiologie Institut, Kepler-Universitätsklinikum
Time
(Friday) 10:30 - 15:30
Location
JKU Linz
Krankenhausstraße 5, 4020 Linz
sat07oct09:0015:00VMSÖ-Jahrestagung09:00 - 15:00 LKH Feldkirch, Carinagasse 47
Event Details
die Abfallproblematik in der Nuklearmedizin – Vereinheitlichung der §61-Überprüfung – Verzeichnisse über den Strahlenschutz-Aus- und Fortbildungsstand von Anwendenden Fachkräften – Sicherung der Ausbildung von Ermächtigten Ärzten – ÖRG-VMSÖ-Whitepaper Teleradiologie –
Event Details
die Abfallproblematik in der Nuklearmedizin – Vereinheitlichung der §61-Überprüfung – Verzeichnisse über den Strahlenschutz-Aus- und Fortbildungsstand von Anwendenden Fachkräften – Sicherung der Ausbildung von Ermächtigten Ärzten – ÖRG-VMSÖ-Whitepaper Teleradiologie – EPI-CT-Studie über strahleninduziertes Malignomrisiko nach Schädel-CT an Kindern und Jugendlichen
weitere Informationen finden Sie hier.
Time
(Saturday) 09:00 - 15:00
Location
LKH Feldkirch
Carinagasse 47
Event Details
Die Veranstaltung findet hybrid statt. Bei der Anmeldung können Sie unter Präsenz- oder Online-Teilnahme auswählen. WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Thomas J. Vogl Dr. med. Renate Hammerstingl PD Dr. med. Christian Booz weitere Informationen finden Sie
Event Details
Time
october 13 (Friday) - 14 (Saturday)
Location
Universitätsklinikum Frankfurt
Theodor-Stern-Kai 7
fri13octAll Daysat14The Cambridge Prostate MRI & Biopsy Course(All Day) Ljubljana
Event Details
We are pleased to announce that the Cambridge Prostate ΜRI & Biopsy Course will take place as a physical event, on October 13-14, 2023 in Ljubljana, Slovenia! Alle weiteren Informationen
more
Event Details
We are pleased to announce that the Cambridge Prostate ΜRI & Biopsy Course will take place as a physical event, on October 13-14, 2023 in Ljubljana, Slovenia!
Alle weiteren Informationen finden Sie auf der Webseite.
Hier kommen Sie zur Registratur.
Time
october 13 (Friday) - 14 (Saturday)
Location
Ljubljana
Event Details
In unserer zweitägigen Kursreihe “MRT der Prostata” vermitteln wir Ihnen ein kohärentes System der Prostata MRT aus einem Guss. Unser „MRT der Prostata: Aufbaukurs“ schließt nahtlos an diesen „Basiskurs“ Veranstaltung
more
Event Details
In unserer zweitägigen Kursreihe “MRT der Prostata” vermitteln wir Ihnen ein kohärentes System der Prostata MRT aus einem Guss. Unser „MRT der Prostata: Aufbaukurs“ schließt nahtlos an diesen „Basiskurs“ Veranstaltung an. Eine Buchung beider Kursteile ist zu empfehlen und Sie erhalten einen Bündelrabatt von -20%. Natürlich können Sie aber auch jeden Kurs einzeln belegen.
Interaktives, horizontales und niedrigschwelliges Lernen ist die Grundlage unserer Fortbildungen. Wir greifen dabei auf umfangreiche Erfahrungen aus unseren gemeinsamen praktisch-radiologischen Weiterbildungen zurück.
Dafür eignen sich online Workshops in kleinen Gruppen ideal. Unsere TeilnehmerInnen sehen das genauso: 96% evaluierten unseren aktuellen online Kurs als „sehr gut“ (4%: gut) und würden diesen zu 100% weiterempfehlen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre
Pascal Baltzer und Matthias Dietzel
Time
All Day (Saturday)
thu19oct18:0019:30Prostata-MRT Befundungstraining - ONLINE18:00 - 19:30
Event Details
Bitte beachten Sie, dass nur die ÖRG Online Prostata-MRT Befundungstrainings für den Erwerb des Zertifikats zugelassen sind. Bei den ÖRG Onlinekursen werden vorab anonymisierte Datensätze ausgesendet. Diese werden dann VOR
Event Details
Bitte beachten Sie, dass nur die ÖRG Online Prostata-MRT Befundungstrainings für den Erwerb des Zertifikats zugelassen sind. Bei den ÖRG Onlinekursen werden vorab anonymisierte Datensätze ausgesendet. Diese werden dann VOR dem Kurs befundet. Die Befunde müssen eingesandt und korrigiert werden. Das interaktive Besprechen von Datensätzen in einem Kurs ist kein Ersatz für die eigene Befundung.
Alle weiteren Informationen finden Sie HIER.
Anmeldung bitte an office@oerg.at
Time
(Thursday) 18:00 - 19:30
Event Details
Das Seminar findet dieses Jahr unter dem Titel "Radiologische Metamorphosen“ statt. Anmeldung & Informationen unter www.mrt.at – 7 DFP Fortbildungspunkte – über 20 Kasuistiken mit klinisch praktischen Bezug und
Event Details
Das Seminar findet dieses Jahr unter dem Titel “Radiologische Metamorphosen“ statt.
Anmeldung & Informationen unter www.mrt.at
– 7 DFP Fortbildungspunkte
– über 20 Kasuistiken mit klinisch praktischen Bezug und einschlägigen Vortragenden – Eintagesseminar im neu erbauten Gesundheitsplatz Horn – für den Ausbildungsarzt bis zum radiologischen Vollprofi
Email: office@breitenseher.eu
Time
All Day (Saturday)
Location
Gesundheitsplatz Horn
Hopfengartenstraße 21
Event Details
Vor 20 Jahren begeisterte uns Werner Kaiser, der Erfinder der Brust MRT, für „seine“ Methode. Als jahrelange Mitglieder seines Teams erhielten wir von Ihm umfassende Kenntnisse aus allererster Hand. Seitdem
more
Event Details
Vor 20 Jahren begeisterte uns Werner Kaiser, der Erfinder der Brust MRT, für „seine“ Methode. Als jahrelange Mitglieder seines Teams erhielten wir von Ihm umfassende Kenntnisse aus allererster Hand. Seitdem steht die Brust-MRT im Zentrum unserer umfangreichen Tätigkeiten. Inzwischen zählen wir längst zu der kleinen Gruppe der international anerkannten Top Experten in der Brust MRT.
Seit dem Beginn unserer Tätigkeit engagieren wir uns gemeinsam für wissenschaftlich fundierte, klinisch relevante und didaktisch ausgefeilte Weiterbildung in der Brust MRT. Das stets exzellente Feedback unserer TeilnehmerInnen motiviert uns dabei stets besser zu werden.
So entstand dieser zweiteilige Kurs. Wir vermitteln Ihnen hierbei ein kohärentes System der Methode aus Expertenhand. Die Kurse bauen direkt aufeinander auf (Aufbaukurs: 14.01.2023). Deswegen empfehlen wir diese als Bundle zu buchen und sie erhalten hierauf 20% Rabatt. Abhängig von Ihren Vorkenntnissen und Interessen können Sie natürlich auch jeden Kurs einzeln buchen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre
Pascal Baltzer und Matthias Dietzel
Time
All Day (Saturday)
Event Details
Lerninhalte: - Grundlagen - Technik der Sonographie - Artefakte, Pitfalls - Untersuchungsablauf - Leber, Gallenblase, Pankreas, Nieren, Milz, Retroperitoneum, Unterbauch Praktische Übungen mit ausgiebig Zeit zum Üben in der Kleingruppe mit qualifizierten TutorInnen (5 TeilnehmerInnen pro
more
Event Details
Lerninhalte:
– Grundlagen
– Technik der Sonographie
– Artefakte, Pitfalls
– Untersuchungsablauf
– Leber, Gallenblase, Pankreas, Nieren, Milz, Retroperitoneum, Unterbauch
Praktische Übungen mit ausgiebig Zeit zum Üben in der Kleingruppe mit qualifizierten TutorInnen (5 TeilnehmerInnen pro Gerät und TutorIn)
Es werden sowohl gesunde ProbandInnen untersucht, als auch Patientenkasuistiken anhand von
Bildern und Videoloops beurteilt und in der Gruppe diskutiert.
Lernziele:
– Durchführung von Abdomensonographien zur Detektion und Differenzierung häufiger Befunde und Erkrankungen.
– Indikation der Untersuchung, Bildeinstellungen, Dokumentation und Befunderstellung zu erlernen.
– Entscheiden zu können, inwieweit die eigenen Ergebnisse ausreichend sind, bzw. welche weiteren diagnostischen Schritte erforderlich und geeignet sind.
Der Ultraschallkurs entspricht den ÖGUM Richtlinien und kann für Zertifizierungen bei ÖGUM und Ärztekammer eingereicht werden. Der Kurs ist mit 20 DFP-Punkten akkreditiert.
Kursgebühr:
€ 725,00
für ÄrzteInnen in Ausbildung: € 625,00
inkl. Mittagessen und Kaffeepausen
weitere Informationen finden Sie hier
Time
october 21 (Saturday) - 22 (Sunday)
Location
Ultraschallkurse Dr. Ybinger - Wien, Internationales Trainingscenter für Human- und Veterinärmedizin
Organizer
OA Dr. Thomas Ybinger
thu26octAll Daysat28ESCR-ESTI Joint Meeting 2023(All Day) Mercure Hotel MOA Berlin, Stephanstraße 41
Event Details
Location: Mercure Hotel MOA Berlin Stephanstraße 41 10559 Berlin Germany Description: The congress program will appreciate the potential synergies of a joint meeting, featuring a common track of educational and scientific lectures focusing on particularly interesting
more
Event Details
Location:
Mercure Hotel MOA Berlin
Stephanstraße 41
10559 Berlin
Germany
Description:
The congress program will appreciate the potential synergies of a joint meeting, featuring a common track of educational and scientific lectures focusing on particularly interesting overlapping topics from both imaging fields – to be surrounded by a colorful bunch of lectures and workshops from all over cardiovascular and thoracic imaging.
As an ouverture, bi-lingual joint educational thoracic/cardiac imaging workshops of the Roentgen society of our host country (DRG) are planned the day before the meeting and will take the lead, preparing for a flying start into the main program.
Covering all formats of lectures from plenary sessions and state-of-the-art presentations to “hands on” in small groups, we will review and discuss the current best clinical practice and explore the future developments in our fields. We hope for stimulating and enjoyable discussions during the sessions, as much as during the informal features of the meeting, where there will be many opportunities for discussion, to meet and greet colleagues from many different horizons and backgrounds, to exchange, compare and learn. To take home new inspirations for your daily work and research and, last but not least, to establish new professional collaboration, networking and friendship.
Start: 26.10.2023 00:00
End: 28.10.2023 00:00
Email: office@escr.org
Time
october 26 (Thursday) - 28 (Saturday)
Location
Mercure Hotel MOA Berlin
Stephanstraße 41
november
Event Details
Workshop Language The workshop will be held in English. This workshop is organised by ESGAR, an EACCME Trusted Provider. Information
Event Details
Workshop Language
The workshop will be held in English.
This workshop is organised by ESGAR, an EACCME Trusted Provider.
Information
Time
november 2 (Thursday) - 3 (Friday)
Location
Congress Center San Servolo, Venice
Isola di San Servolo n.1
Event Details
Internationales Forum für alle Stakeholder des Gesundheitssystems, die Interesse an der Entwicklung und Anwendung von KI-Lösungen in der medizinischen Bilddiagnostik haben. Neues Format mit verständlichen Übersichtsvorträgen, kurzen wissenschaftlichen Präsentationen und
more
Event Details
Internationales Forum für alle Stakeholder des Gesundheitssystems, die Interesse an der Entwicklung und Anwendung von KI-Lösungen in der medizinischen Bilddiagnostik haben. Neues Format mit verständlichen Übersichtsvorträgen, kurzen wissenschaftlichen Präsentationen und separaten Beiträgen zu kommerziellen Produkten. Preise für die besten Abstracts.
weitere Informationen finden Sie auf der Webseite
Time
3 (Friday) 12:00 - 4 (Saturday) 12:30
Location
Medical University Graz
Auenbruggerplatz 9
fri10nov(nov 10)08:30sat11(nov 11)14:00MR-Arthrographie Basiskurs08:30 - 14:00 (11) Online
Event Details
Jährlicher MR-Arthrographie Basiskurs mit wechselnden Referenten weitere Informationen finden Sie hier.
Event Details
Jährlicher MR-Arthrographie Basiskurs mit wechselnden Referenten
weitere Informationen finden Sie hier.
Time
10 (Friday) 08:30 - 11 (Saturday) 14:00
Location
Online
Event Details
Lerninhalte: - Grundlagen - Technik der Sonographie - Artefakte, Pitfalls - Untersuchungsablauf - Leber, Gallenblase, Pankreas, Nieren, Milz, Retroperitoneum, Unterbauch Praktische Übungen mit ausgiebig Zeit zum Üben in der Kleingruppe mit qualifizierten TutorInnen (5 TeilnehmerInnen pro
more
Event Details
Lerninhalte:
– Grundlagen
– Technik der Sonographie
– Artefakte, Pitfalls
– Untersuchungsablauf
– Leber, Gallenblase, Pankreas, Nieren, Milz, Retroperitoneum, Unterbauch
Praktische Übungen mit ausgiebig Zeit zum Üben in der Kleingruppe mit qualifizierten TutorInnen (5 TeilnehmerInnen pro Gerät und TutorIn)
Es werden sowohl gesunde ProbandInnen untersucht, als auch Patientenkasuistiken anhand von
Bildern und Videoloops beurteilt und in der Gruppe diskutiert.
Lernziele:
– Durchführung von Abdomensonographien zur Detektion und Differenzierung häufiger Befunde und Erkrankungen.
– Indikation der Untersuchung, Bildeinstellungen, Dokumentation und Befunderstellung zu erlernen.
– Entscheiden zu können, inwieweit die eigenen Ergebnisse ausreichend sind, bzw. welche weiteren diagnostischen Schritte erforderlich und geeignet sind.
Der Ultraschallkurs entspricht den ÖGUM Richtlinien und kann für Zertifizierungen bei ÖGUM und Ärztekammer eingereicht werden. Der Kurs ist mit 20 DFP-Punkten akkreditiert.
Kursgebühr:
€ 725,00
für ÄrzteInnen in Ausbildung: € 625,00
inkl. Mittagessen und Kaffeepausen
weitere Informationen finden Sie hier
Time
november 18 (Saturday) - 19 (Sunday)
Location
Ultraschallkurse Dr. Ybinger - Wien, Internationales Trainingscenter für Human- und Veterinärmedizin
Organizer
OA Dr. Thomas Ybinger
Event Details
Teilnahmegebühr: 725 €/ TeilnehmerIn (incl. 2 Mittagessen + 1 Abendessen) Kursleitung: OÄ Dr. Birgit AMORT, ÖGUM Kursleiterin Dr. Martin DANIAUX, ÖGUM Kursleiterin weitere Informationen finden Sie im Programm Anmeldungen sind
Time
november 18 (Saturday) - 19 (Sunday)
Location
Universitätsklinik Innsbruck
december
Event Details
Mail: info@wikonect.de weitere Informationen finden Sie hier Dear colleagues, dear friends of the MUNICH VASCULAR CONFERENCE (MAC), We are delighted to cordially invite you to the 12th MUNICH
more
Event Details
Mail: info@wikonect.de
weitere Informationen finden Sie hier
Dear colleagues, dear friends of the MUNICH VASCULAR CONFERENCE (MAC),
We are delighted to cordially invite you to the 12th MUNICH VASCULAR CONFERENCE (MAC), which will take place on December 6-8, 2023. Since the pandemic is over, we are more than happy that the 12th MAC will be organized again as a face-to-face symposium here in Munich at the University Hospital of the Technical University of Munich (TUM).
The 12th MAC will continue to be a platform of mutual exchange between vascular clinicians and colleagues from translational and basic vascular research. Both sides will again benefit from each other.
In 2019 we experienced a record participation of more than 600 attendees, who again highly appreciated the choice of topics, the outstanding quality of the presentations from an outstanding faculty and the ideal opportunity for discussions. Since the 11th MAC attracted far more than 1.000 online-participants, the 12th MAC will also include some streamed main sessions live from the main auditorium.
Please have a look at our website, where all main topics are listed. You can see that the 12th MAC will address the whole spectrum of vascular diseases. Please consider also to submit an abstract and to present your own data and experiences to our multinational auditorium in one of the main or the poster sessions respectively. The “Short Communications” sessions will be reserved for case presentations or research projects in progress.
Time
december 6 (Wednesday) - 8 (Friday)
Location
Klinikum rechts der Isar der technischen Universität München
Ismaninger Straße 22
Time
december 13 (Wednesday) - 14 (Thursday)
Location
Amsterdam, The Netherlands
thu14dec18:0019:30Prostata-MRT Befundungstraining - ONLINE18:00 - 19:30
Event Details
Bitte beachten Sie, dass nur die ÖRG Online Prostata-MRT Befundungstrainings für den Erwerb des Zertifikats zugelassen sind. Bei den ÖRG Onlinekursen werden vorab anonymisierte Datensätze ausgesendet. Diese werden dann VOR
Event Details
Bitte beachten Sie, dass nur die ÖRG Online Prostata-MRT Befundungstrainings für den Erwerb des Zertifikats zugelassen sind. Bei den ÖRG Onlinekursen werden vorab anonymisierte Datensätze ausgesendet. Diese werden dann VOR dem Kurs befundet. Die Befunde müssen eingesandt und korrigiert werden. Das interaktive Besprechen von Datensätzen in einem Kurs ist kein Ersatz für die eigene Befundung.
Alle weiteren Informationen finden Sie HIER.
Anmeldung bitte an office@oerg.at
Time
(Thursday) 18:00 - 19:30
february
thu15feb18:0019:30Prostata-MRT Befundungstraining - ONLINE18:00 - 19:30
Event Details
Bitte beachten Sie, dass nur die ÖRG Online Prostata-MRT Befundungstrainings für den Erwerb des Zertifikats zugelassen sind. Bei den ÖRG Onlinekursen werden vorab anonymisierte Datensätze ausgesendet. Diese werden dann VOR
Event Details
Bitte beachten Sie, dass nur die ÖRG Online Prostata-MRT Befundungstrainings für den Erwerb des Zertifikats zugelassen sind. Bei den ÖRG Onlinekursen werden vorab anonymisierte Datensätze ausgesendet. Diese werden dann VOR dem Kurs befundet. Die Befunde müssen eingesandt und korrigiert werden. Das interaktive Besprechen von Datensätzen in einem Kurs ist kein Ersatz für die eigene Befundung.
Alle weiteren Informationen finden Sie HIER.
Anmeldung bitte an office@oerg.at
Time
(Thursday) 18:00 - 19:30
april
thu18apr18:0019:30Prostata-MRT Befundungstraining - ONLINE (Copy)18:00 - 19:30
Event Details
Bitte beachten Sie, dass nur die ÖRG Online Prostata-MRT Befundungstrainings für den Erwerb des Zertifikats zugelassen sind. Bei den ÖRG Onlinekursen werden vorab anonymisierte Datensätze ausgesendet. Diese werden dann VOR
Event Details
Bitte beachten Sie, dass nur die ÖRG Online Prostata-MRT Befundungstrainings für den Erwerb des Zertifikats zugelassen sind. Bei den ÖRG Onlinekursen werden vorab anonymisierte Datensätze ausgesendet. Diese werden dann VOR dem Kurs befundet. Die Befunde müssen eingesandt und korrigiert werden. Das interaktive Besprechen von Datensätzen in einem Kurs ist kein Ersatz für die eigene Befundung.
Alle weiteren Informationen finden Sie HIER.
Anmeldung bitte an office@oerg.at
Time
(Thursday) 18:00 - 19:30
Zuweiserfragebogen bei Überweisung einer Patientin/eines Patienten zur HRCT
Patientenfragebogen für die Durchführung einer Computertomografie des Thorax (Brustkorb)
Aufklärungsmerkblatt für die intravenöse Röntgenkontrastmittelgabe:
Jodhaltige, nichtionische nierengängige Kontrastmittel
RKM-Aufklaerung.pdf (33.00 KByte)
Aufklärungsmerkblatt für die Magnetresonanztomographie - NEUE VERSION 2018
Aufklärungsmerkblatt für die Computertomographie - NEUE VERSION 2018
Aufklärungsmerkblatt für die CT Kolonographie - NEUE VERSION 2018
Aufklärungsmerkblatt für die Kontrastuntersuchung der Nieren und ableitenden Harnwege
Aufklärungsmerkblatt für die Bein- und Becken-Phlebographie
Intravenöse Röntgen-Kontrastmittelgabe eines jodhältigen, nichtionischen, nierengängigen Kontrastmittels
PHL-Aufklaerung.pdf (42.99 KByte)