Kongresskalendar

december

wed06decAll Dayfri0812th MUNICH VASCULAR CONFERENCE (MAC)(All Day) Klinikum rechts der Isar der technischen Universität München, Ismaninger Straße 22

sat09decAll Daysun10Grundkurs Gefäßultraschall nach ÖGUM(All Day) Ultraschallkurse Dr. Ybinger - 1140 Wien, Internationales Trainingscenter für Human- und Veterinärmedizin Event Organized By: OA Dr. Thomas Ybinger

wed13decAll Daythu14ESGAR Workshop on MR imaging of Rectal Cancer - All you want to know and how to interpret(All Day) Amsterdam, The Netherlands

thu14dec(dec 14)13:50fri15(dec 15)17:30Basismodul Mammadiagnostik13:50 - 17:30 (15) Medical University Graz, Auenbruggerplatz 9

thu14dec18:0019:30Prostata-MRT Befundungstraining - ONLINE18:00 - 19:30

wed20dec19:1520:45Mammographie Symposium mit László Tabár (online, kostenlos)19:15 - 20:45 Online

january

mon08jan18:0019:00Prostata MRT: Interaktive Falldiskussion mit Professor Baltzer (kostenlos)18:00 - 19:00 Online

sat13janAll DayMRT der Mamma: Aufbaukurs (mit Pascal Baltzer und Matthias Dietzel - ONLINE)(All Day: saturday) Online

wed17jan19:1520:45"Erfolgreich publizieren" (Online Symposium, kostenlos)19:15 - 20:45

thu18janAll Daysat20Münchner Radiologie Symposium International(All Day) München

sat20jan09:0017:45MRT der Prostata: Basiskurs mit Prof. Baltzer09:00 - 17:45 Online

thu25janAll Daysat27FFF Kurs - Kardiovaskuläre Radiologie – Neuroradiologie – Kinderradiologie: MODUL 1(All Day) Linz

february

mon05feb18:0019:00Mamma MRT: Interaktive Falldiskussion mit Pascal Baltzer und Matthias Dietzel (online & kostenlos)18:00 - 19:00 Online

sat10febAll DayBildgebung in der Gynäkologie: Basiskurs mit Prof. Baltzer (online)(All Day: saturday) Online

thu15feb18:0019:30Prostata-MRT Befundungstraining - ONLINE18:00 - 19:30

march

fri01marAll Daysat22jun10. Gemeinsamen Kongress der DRG und der ÖRG (RÖKO DIGITAL 2024)(All Day) Online

sat09mar09:0017:45MRT der Prostata: Aufbaukurs mit Pascal Baltzer (ONLINE)09:00 - 17:45 Online

fri22marAll Daysat23ÖGUM- Grundkurs Abdomen mit Basisnotfallsonographie(All Day) Kolpinghaus Salzburg, Adolf-Kolping-Straße 10

april

fri01marAll Daysat22jun10. Gemeinsamen Kongress der DRG und der ÖRG (RÖKO DIGITAL 2024)(All Day) Online

sat13apr08:0014:0011. Tullner neuroradiologischer Workshop - Physiologie und Pathologie der weißen Substanz I: weiße Substanz: Entwicklung, Aufbau und Vulnerabilität08:00 - 14:00 Haus der Digitalisierung, Konrad-Lorenz-Straße 10

sat13apr09:0017:45MRT der Prostata: Basiskurs mit Prof. Baltzer09:00 - 17:45 Online

wed17aprAll Daysat2038. Röntgenseminar Oberlech 2024(All Day) Burghotel Oberlech/Arlberg, Oberlech 266

thu18aprAll Dayfri19Interdisziplinäre Uroonkologie – Prostatakarzinom 2024(All Day) Seminarhaus auf der Gugl, Auf der Gugl 3

thu18apr18:0019:30Prostata-MRT Befundungstraining - ONLINE18:00 - 19:30

fri19apr(apr 19)00:00sat20(apr 20)00:0028. Mamma Kongress00:00 - 00:00 (20) Online

fri19aprAll Daysat20ÖGUM- Spezialkurs Gastrointestinaltrakt(All Day) KH Barmherzige Brüder Salzburg, Kajetanerplatz 1

thu25aprAll Daysat27FFF Kurs - MSK – Mamma – Kopf/Hals: MODUL 3(All Day) Online

sun28aprAll Daywed01mayECIO 2024 – European Conference on Interventional Oncology(All Day) Convention Centre of Palma

may

fri01marAll Daysat22jun10. Gemeinsamen Kongress der DRG und der ÖRG (RÖKO DIGITAL 2024)(All Day) Online

sun28aprAll Daywed01mayECIO 2024 – European Conference on Interventional Oncology(All Day) Convention Centre of Palma

wed08mayAll Dayfri1010. Gemeinsamen Kongress der DRG und der ÖRG, Wiesbaden(All Day) Rhein-Main-KongressCenter, Friedrich-Ebert-Allee 1

sat11may09:0017:45MRT der Mamma: Expertenkurs „Fokus: Hintergrundandreicherung, DWI und intraduktale Läsionen“ (mit Prof. Baltzer und Prof. Dietzel)09:00 - 17:45 Online

tue28mayAll Dayfri31ESGAR 2024 - 35th Annual Meeting and Postgraduate Course(All Day) Svenska Mässan, Mässans gata 24

june

fri01marAll Daysat22jun10. Gemeinsamen Kongress der DRG und der ÖRG (RÖKO DIGITAL 2024)(All Day) Online

sat01junAll Daytue04ET 2024 – European Conference on Embolotherapy(All Day) Messe Wien, Messeplatz 1

sat01jun09:0017:45Contrast Enhanced Mammography (CEM): Basiskurs mit Prof. Pascal Baltzer (ONLINE)09:00 - 17:45 Online

thu27junAll Daysat29FFF Kurs - Thorax – Urogenitale Radiologie – GI: MODUL 3(All Day) Online

fri28junAll Daysat29ÖGUM- Grundkurs Abdomen mit Basisnotfallsonographie(All Day) Kolpinghaus Salzburg, Adolf-Kolping-Straße 10

september

sat14sepAll DayMRT der Mamma: Aufbaukurs (mit Pascal Baltzer und Matthias Dietzel - ONLINE)(All Day: saturday) Online

sat14sepAll Daywed18CIRSE 2024 – Cardiovascular and Interventional Radiological Society of Europe Annual Congress(All Day) Lisbon Congress Centre

fri27sepAll Daysat28Gefäßbasiskurs und Small-Parts-Kurs(All Day) Kolpinghaus Salzburg, Adolf-Kolping-Straße 10

october

wed02octAll Dayfri04Ultraschall 2024 - Dreiländertreffen(All Day) Salzburg Congress

sat19octAll DayMRT der Mamma: Basiskurs (mit Pascal Baltzer und Matthias Dietzel - ONLINE)(All Day: saturday) Online

november

fri15novAll Daysat16ÖGUM- Grundkurs Abdomen mit Basisnotfallsonographie(All Day) Kolpinghaus Salzburg, Adolf-Kolping-Straße 10

thu21novAll Dayfri22FFF Kurs - Interventionelle Radiologie(All Day) Salzburg

thu21nov(nov 21)09:00fri22(nov 22)18:00Seminar für Skelettradiologie09:00 - 18:00 (22)

Prüfungstermine

Termin 2024:

Termin 1
vorgezogener MC-Test
13.02.2024 (Anmeldeschluss 30.01.2024)

Gesamtprüfung
13.02.2024 (Anmeldeschluss 13.11.2023)

Termin 2
vorgezogener MC-Test
17.09.2024 (Anmeldeschluss 03.09.2024)

Gesamtprüfung
17.09.2024 (Anmeldeschluss 17.06.2024)

Alle Informationen unter www.arztakademie.at.

Anmeldung für den Multiple-Choice-Teil ist bis 2 Wochen vor der Prüfung möglich.

Anmeldeformular Vorgezogener MC-Test
Anmeldeforumlar Gesamtprüfung

 

Facharztprüfung

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

wie Sie wissen, steht am Ende einer erfolgreichen Facharztausbildung die erfolgreich absolvierte Facharztprüfung! Im Folgenden möchte ich Ihnen als Vorsitzender des fachspezifischen Prüfungsausschusses einige Informationen zu Hintergrund, Ablauf und Organisation der Facharztprüfung im Sonderfach Radiologie geben. Das Ziel all unserer Bemühungen bei der Organisation der Facharztprüfung ist, Ihre Kenntnisse und diagnostischen Fähigkeiten, die Sie sich während Ihrer Ausbildung angeeignet haben, zu (über)prüfen und zu bestätigen – es ist nicht das Ziel, Ihre Vorbereitung zur Facharztprüfung zu prüfen! Der Inhalt und die Gestaltung der Facharztprüfung zielt auf den klinischen Alltag ab; wenn Sie erfolgreich an Ihrer Ausbildungsstätte ihre Nachtdienste absolvieren und „überstehen“, dann werden Sie auch die Facharztprüfung gut überstehen!

Daher ein ehrlicher Tipp: Verlassen Sie sich bei der gezielten Vorbereitung auf die Prüfung in den Wochen direkt davor auf das, was Sie gelernt haben und im täglichen Klinikalltag ständig einsetzen und anwenden, und fokussieren Sie sich in der Vorbereitung eher auf die Dinge, die Sie sich schon länger vorgenommen haben, einmal in Ruhe nachzulesen. Versuchen Sie nicht, die „ganze Radiologie“ zu wiederholen oder zu lernen – das klappt erstens wohl nicht, und ist – siehe oben – gar nicht notwendig!

Wie läuft die Prüfung ab?
Die Facharztprüfung besteht aus 3 Teilen, wobei seit 2010 der erste Teil, der Multiple-Choice-Test („Physiktest“), vorab absolviert werden kann. Es wird ein exzellenter Vorbereitungskurs direkt vor dem jeweiligen Termin (Februar bzw. September) angeboten, dessen Besuch sehr empfohlen ist! Schaffen Sie diesen Test beim ersten Mal (mindestens 30 Punkte), ist es erledigt. Wenn nicht, müssen Sie den Test im Rahmen Ihrer eigentlichen Facharztprüfung absolvieren. Es wird von der ÖRG dringend empfohlen, diesen Test innerhalb der ersten 2 Jahre der Facharztausbildung zu absolvieren (da das dafür nötige Wissen bereits für die Facharztausbildung in der Praxis sehr hilfreich ist).

Die 2x jährlich stattfindende Facharztprüfung besteht prinzipiell aus 3 Teilen: dem gerade erwähnten Multiple-Choice-Test („Physiktest“), 20 Fällen aus den 10 Teilgebieten (je 2) (der Kurzantwort-Fragen-Test, KAF), welche am Computer in 80 Minuten gelöst werden müssen, sowie dann 5 Fälle, welche mündlich diskutiert und beantwortet werden (strukturierte mündliche Prüfung, SMP). Die 5 Fachgebiete werden erst am Tag der Prüfung zugeteilt.

Wenn der MC-Test vor der Facharztpürung erfolgreich bestanden wurde, besteht die Facharztprüfung nur aus den 2 Teilen, KAF und SMP.

Wer prüft?
Das Prüferkollektiv wird für jede Prüfung neu zusammengestellt; die Arbeitsgruppen der ÖRG entsenden für jeden Prüfungstermin extra die Prüferin/den Prüfer. Diese suchen die Fälle und arbeiten die Fragen aus. Ich lektoriere die Fälle, und am Tag der Prüfung selbst werden die Prüfungsfälle und –fragen im Prüferkollektiv diskutiert. Dies bedeutet, dass die Prüfungsfälle von mehreren erfahrenen Prüfern vorab beurteilt und gegebenenfalls auch adaptiert werden.

Wer benotet?
Die Prüfungsbögen werden unmittelbar nach der Prüfung vom Prüfungsausschuss korrigiert und benotet, die offizielle Bewertung und in weiterer Folge Mitteilung ob „bestanden“ oder „nicht bestanden“ erfolgt durch die Akademie der Ärzte (üblicherweise wenige Werktage nach der Prüfung).

Gibt es Tipps für eine erfolgreiche Vorbereitung und Prüfung?

  • Besuchen Sie den Vorbereitungskurs für den „Physiktest“
  • Machen Sie den „Physiktest“ in den ersten 2 Jahren
  • Besuchen Sie die FFF Kurse und üben Sie die Prüfungen auf den zur Verfügung gestellten Workstations
  • Machen Sie sich vor der Prüfung mit dem DICOM-Viewer vertraut, der bei der Prüfung verwendet wird
  • Gehen Sie die Beispielprüfungen von der ÖRG Homepage durch, um sich mit dem Schweregrad und der Struktur der Fragen vertraut zu machen.
  • Lernen Sie nicht die Fragen von vergangenen Prüfungen auswendig – die Prüfungsfragen werden für jede (!) Prüfung völlig neu erstellt.
  • Versuchen Sie nicht, die ganze Radiologie in den Wochen vor der Prüfung zu lernen oder zu wiederholen – versuchen Sie das zu lesen, was sie eigentlich immer schon genauer nachlesen wollten und bis jetzt nicht gemacht haben. Konzentrieren Sie sich auf die Gebiete, die in Ihrer Facharztausbildung vielleicht zu kurz gekommen sind.
  • Und vergessen Sie nicht: Sie haben Jahre im klinischen Alltag „überlebt“ und klinisch gearbeitet – dann werden Sie auch die Facharztprüfung gut überleben und bestehen! Darauf können Sie aufbauen und sich verlassen!

Viel Glück – wir sehen uns dann bei Ihrer Prüfung!

Ihr Gerlig Widmann

X