november, 2021
Kongresskalendar
august
sat20aug09:0017:45Summerschool Mammographie mit Laszlo Tabar09:00 - 17:45
Event Details
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie herzlich zu unserer Summer School Mammographie ein. Im Zentrum unsrer Veranstaltung stehen interaktive klinische Falldiskussionen. In angenehmer und motivierender Atmosphäre werden wir gemeinsam normale Befundmuster
more
Event Details
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie herzlich zu unserer Summer School Mammographie ein. Im Zentrum unsrer Veranstaltung stehen interaktive klinische Falldiskussionen.
In angenehmer und motivierender Atmosphäre werden wir gemeinsam normale Befundmuster erarbeiten, typische Merkmale pathologischer Befunde vertiefen und effektive Techniken zur Beurteilung trainieren.
Dafür ist die digitale Technik ideal: Sie garantiert Ihnen optimale Bildqualität und niedrigschwellige Interaktion (Chat, Video, Audio etc.). Gleichzeitig ermöglicht sie maximale Flexibilität: So können Sie auch von Ihrem wohlverdienten Urlaub unserer Summer School problemlos und bequem folgen.
Wir freuen uns auf Sie!
Herzlichst
Ihre
Pascal Baltzer und László Tabár
PROGRAMM
https://radiologie-weiterbildung.at/veranstaltungen/summerschool-2022/#programm
WEITERE INFOS UND ANMELDUNG
https://radiologie-weiterbildung.at/veranstaltungen/summerschool-2022
HOMEPAGE
https://radiologie-weiterbildung.at
UNSER OFFICE
office@radiologie-weiterbildung.at
Telefon: +49 157 58741925
Time
(Saturday) 09:00 - 17:45
september
thu01sep08:30sun04(sep 4)11:00Summer School Pörtschach08:30 - 11:00 (4)
Event Details
Breast Imaging 2022 Programm Kontakt: kontakt@breastimagingacademy.org
Event Details
Time
1 (Thursday) 08:30 - 4 (Sunday) 11:00
fri16sepAll Daysat17Bildgebung mit Herz 2022(All Day)
Time
september 16 (Friday) - 17 (Saturday)
thu22sepAll DayQuality Assurance - Online Workshops(All Day: thursday)
Event Details
Termine: 22.09.2022 Kosten für online Workshops: ÖRG Mitglieder: €150 Nichtmitglieder: €250 Anmeldung: Details zur Anmeldung folgen in Kürze.
Event Details
Termine:
- 22.09.2022
Kosten für online Workshops:
ÖRG Mitglieder: €150
Nichtmitglieder: €250
Anmeldung: Details zur Anmeldung folgen in Kürze.
Time
All Day (Thursday)
thu22sepAll Daysat24R3 Imaging(All Day)
Event Details
Anmeldung, Progamm und alle Details findend Sie auf der Kongresswebsite.
Event Details
Anmeldung, Progamm und alle Details findend Sie auf der Kongresswebsite.
Time
september 22 (Thursday) - 24 (Saturday)
sat24sepAll DayIntensivkurs Kinderradiologie 2022, Graz(All Day: saturday)
Event Details
Bildgebung im Neugeborenen- & Säuglingsalter Ort: Universitätsklinikum-LKH Graz, Univ. Klinik für Radiologie, Hörsaal (1.UG) & Seminarräume Inhalt/Ziel: Praxisnahe Vertiefung (facharztprüfungs-)relevanten Basiswissens aus allen Themenkreisen des Teilbereichs Kinderradiologie, insbesondere der diversen eingesetzten Untersuchungsverfahren und
more
Event Details
Bildgebung im Neugeborenen- & Säuglingsalter
Ort: Universitätsklinikum-LKH Graz, Univ. Klinik für Radiologie, Hörsaal (1.UG) & Seminarräume
Inhalt/Ziel: Praxisnahe Vertiefung (facharztprüfungs-)relevanten Basiswissens aus allen Themenkreisen des
Teilbereichs Kinderradiologie, insbesondere der diversen eingesetzten Untersuchungsverfahren und typischer
Befunde, auch in fallorientiert-interaktiven Arbeitsgruppen; Grundkenntnisse vorausgesetzt.
Anmeldung möglich bis 10.09.2022
Time
All Day (Saturday)
thu29sepsat01octEUSOBI Annual Scientific Meeting 202213:15 - (october 1) 18:00
Event Details
Where: Malmö, Sweden Description: It is our great pleasure to invite you to our Annual Scientific Meeting, which will take place in Malmö, Sweden during September 29 – October 1, 2022.
more
Event Details
Where: Malmö, Sweden
Description: It is our great pleasure to invite you to our Annual Scientific Meeting, which will take place in Malmö, Sweden during September 29 – October 1, 2022. As in the past years, our meeting will be preceded by our special Breast MRI Training Course as well as an EYC Workshop.
This year’s meeting is organised in collaboration with the Swedish Society of Breast Imaging, with active participation of Swedish and other Scandinavian professionals.
Start: 29.09.2022 13:15
End: 01.10.2022 18:00
Email: office@eusobi.org
Time
September 29 (Thursday) 13:15 - October 1 (Saturday) 18:00
thu29sepsat01oct3-Verbände-Strahlenschutztagung14:00 - (october 1) 12:30
Event Details
3-Verbände-Strahlenschutztagung ÖGMP – Österreichische Gesellschaft für Medizinische Physik, ÖVS – Österreichischer Verband für Strahlenschutz, VMSÖ – Verband für Medizinischen Strahlenschutz in Österreich Technische Universität Wien Karlsplatz 13 A-1040 Wien Nähere Informationen: www.strahlenschutztagung.org
Event Details
3-Verbände-Strahlenschutztagung ÖGMP – Österreichische Gesellschaft für Medizinische Physik, ÖVS – Österreichischer Verband für Strahlenschutz, VMSÖ – Verband für Medizinischen Strahlenschutz in Österreich
Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
A-1040 Wien
Nähere Informationen: www.strahlenschutztagung.org
Time
September 29 (Thursday) 14:00 - October 1 (Saturday) 12:30
fri30sep10:3015:30Workshop Thorax Röntgen10:30 - 15:30
Event Details
Systematische Herangehensweise, typische Muster, Virtuelle Anatomie, pathologische Befunde, Fallbeispiele Ort: Medizinische Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz, Krankenhausstraße 5, 4020 Linz Programm
Event Details
Systematische Herangehensweise, typische Muster, Virtuelle Anatomie, pathologische Befunde, Fallbeispiele
Ort: Medizinische Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz, Krankenhausstraße 5, 4020 Linz
Time
(Friday) 10:30 - 15:30
october
thu29sepsat01octEUSOBI Annual Scientific Meeting 2022(september 29) 13:15 - (october 1) 18:00
Event Details
Where: Malmö, Sweden Description: It is our great pleasure to invite you to our Annual Scientific Meeting, which will take place in Malmö, Sweden during September 29 – October 1, 2022.
more
Event Details
Where: Malmö, Sweden
Description: It is our great pleasure to invite you to our Annual Scientific Meeting, which will take place in Malmö, Sweden during September 29 – October 1, 2022. As in the past years, our meeting will be preceded by our special Breast MRI Training Course as well as an EYC Workshop.
This year’s meeting is organised in collaboration with the Swedish Society of Breast Imaging, with active participation of Swedish and other Scandinavian professionals.
Start: 29.09.2022 13:15
End: 01.10.2022 18:00
Email: office@eusobi.org
Time
September 29 (Thursday) 13:15 - October 1 (Saturday) 18:00
thu29sepsat01oct3-Verbände-Strahlenschutztagung(september 29) 14:00 - (october 1) 12:30
Event Details
3-Verbände-Strahlenschutztagung ÖGMP – Österreichische Gesellschaft für Medizinische Physik, ÖVS – Österreichischer Verband für Strahlenschutz, VMSÖ – Verband für Medizinischen Strahlenschutz in Österreich Technische Universität Wien Karlsplatz 13 A-1040 Wien Nähere Informationen: www.strahlenschutztagung.org
Event Details
3-Verbände-Strahlenschutztagung ÖGMP – Österreichische Gesellschaft für Medizinische Physik, ÖVS – Österreichischer Verband für Strahlenschutz, VMSÖ – Verband für Medizinischen Strahlenschutz in Österreich
Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
A-1040 Wien
Nähere Informationen: www.strahlenschutztagung.org
Time
September 29 (Thursday) 14:00 - October 1 (Saturday) 12:30
Event Details
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie herzlich zu unserem kostenlosem Symposium „Erfolgreich publizieren!“ ein. Wir verfügen über jahrelange Erfahrung als Herausgeber. Aktuell besetzen wir als Editor in Chief und dessen Stellvertreter
more
Event Details
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie herzlich zu unserem kostenlosem Symposium „Erfolgreich publizieren!“ ein.
Wir verfügen über jahrelange Erfahrung als Herausgeber. Aktuell besetzen wir als Editor in Chief und dessen Stellvertreter Schlüsselpositionen in einem großen allgemeinradiologischen Journal.
Diese Arbeit ist faszinierend und vermittelt exklusive Einblicke „behind the scenes“. Wir sind überzeugt, dass akademisch interessierte RadiologInnen von unserem Wissen profitieren können.
Wir haben daher dieses Symposium entwickelt. Sie lernen direkt von den Entscheidungsträgern: Wie läuft der Publikationsbetrieb? Was macht ein Paper publikationswürdig? Im Anschluss freuen wir uns auf eine ausführliche interaktive Diskussion mit Ihnen.
Alle nötigen Infos und Hintergrund erfahren Sie auf dieser Seite.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr
Pascal Baltzer und Matthias Dietzel
PROGRAMM
https://radiologie-weiterbildung.de/veranstaltungen/erfolgreich-publizieren/#programm
ANMELDUNG
https://radiologie-weiterbildung.de/veranstaltungen/erfolgreich-publizieren
ÜBER UNS
https://radiologie-weiterbildung.de/ueber-uns/
UNSER OFFICE
Telefon: +49 157 58741925
Kontaktname: Prof. Dr. Matthias Dietzel, MHBA
Kontaktmail: office@radiologie-weiterbildung.at
KONZEPT
1 Kompaktes, interaktives online-Symposium
2 Mittwochabends, 90 Minuten, 2 CME Punkte (beantragt)
3 Intensive, niedrigschwellige und motivierende Lernatmosphäre
4 Vorträge: Umfassender Überblick durch ausgewiesene Top-Experten
5 Interaktive Diskussionsrunden nach jedem Vortrag und am Schluss: Wir beantworten direkt Ihre Fragen (Chat, Audio, Video)
LERNZIELE
1 Perspektive der AutorInnen: Erwartungen und Wünsche
2 Tipps des Editors: Was macht ein gutes Paper aus?
3 Der Chefherausgeber berichtet: Exklusive Einblicke & Tipps aus erster Hand
ZIELGRUPPEN
1 FachärztInnen
2 Weiterbildungs-AssistentInnen
3 LEVEL 1 (Beginner)
4 LEVEL 2 (Intermediate)
5 LEVEL 3 (Advanced)
Time
(Wednesday) 19:15 - 20:45
Location
Online
thu06octAll Daysat08Quality Assurance - On-Site Workshop(All Day) Salzburg
Event Details
Der On-Site Kurs wird im Rahmen des ÖRG-BRG Kongress, vom 06.-08. Oktober 2022, in Salzburg stattfinden. Kosten für On-Site Workshops: ÖRG Mitglieder: €400 Nichtmitglieder: €600
Event Details
Der On-Site Kurs wird im Rahmen des ÖRG-BRG Kongress, vom 06.-08. Oktober 2022, in Salzburg stattfinden.
Kosten für On-Site Workshops:
ÖRG Mitglieder: €400
Nichtmitglieder: €600
Time
october 6 (Thursday) - 8 (Saturday)
Location
Salzburg
Event Details
Der gemeinsame Kongress der Österreichischen und Bayerischen Röntgengesellschaft findet im Salzburg Congress statt. ÖRG Kongresspräsidentin: Prof. Dr. Gertraud Heinz, St. Pölten BRG Kongresspräsident: Dr. Wolfgang Weiß, Traunstein Weitere Details finden Sie auf der
Event Details
Der gemeinsame Kongress der Österreichischen und Bayerischen Röntgengesellschaft findet im Salzburg Congress statt.
ÖRG Kongresspräsidentin: Prof. Dr. Gertraud Heinz, St. Pölten
BRG Kongresspräsident: Dr. Wolfgang Weiß, Traunstein
Weitere Details finden Sie auf der Kongresswebsite, www.oerg-kongress.at
Time
6 (Thursday) 13:00 - 8 (Saturday) 16:00
Event Details
Beschreibung: PROGRAMM: https://radiologie-weiterbildung.at/kurse/mrt-der-prostata/#programm ANMELDUNG: https://radiologie-weiterbildung.at/kurse/mrt-der-prostata ÜBER UNS: https://radiologie-weiterbildung.at/kurse/mrt-der-prostata/#ueber-uns Beginn:08.10.2022 09:00 Ende:08.10.2022 17:45 Email: office@radiologie-weiterbildung.at
more
Event Details
Beschreibung: PROGRAMM:
https://radiologie-weiterbildung.at/kurse/mrt-der-prostata/#programm
ANMELDUNG:
https://radiologie-weiterbildung.at/kurse/mrt-der-prostata
ÜBER UNS:
https://radiologie-weiterbildung.at/kurse/mrt-der-prostata/#ueber-uns
Beginn:08.10.2022 09:00
Ende:08.10.2022 17:45
Time
(Saturday) 09:00 - 17:45
Event Details
Ort: Online Beschreibung: Vor 20 Jahren begeisterte uns Werner Kaiser, der Erfinder der Brust MRT, für „seine“ Methode. Als jahrelange Mitglieder seines Teams erhielten wir von Ihm umfassende Kenntnisse aus allererster Hand.
more
Event Details
Ort: Online
Beschreibung:
Vor 20 Jahren begeisterte uns Werner Kaiser, der Erfinder der Brust MRT, für „seine“ Methode. Als jahrelange Mitglieder seines Teams erhielten wir von Ihm umfassende Kenntnisse aus allererster Hand. Seitdem steht die Brust-MRT im Zentrum unserer umfangreichen Tätigkeiten. Inzwischen zählen wir längst zu der kleinen Gruppe der international anerkannten Top Experten in der Brust MRT.
Seit dem Beginn unserer Tätigkeit engagieren wir uns gemeinsam für wissenschaftlich fundierte, klinisch relevante und didaktisch ausgefeilte Weiterbildung in der Brust MRT. Das stets exzellente Feedback unserer TeilnehmerInnen motiviert uns dabei stets besser zu werden.
So entstand dieser zweiteilige Kurs. Wir vermitteln Ihnen hierbei ein kohärentes System der Methode aus Expertenhand. Die Kurse bauen direkt aufeinander auf (Aufbaukurs: 14.01.2023). Deswegen empfehlen wir diese als Bundle zu buchen und sie erhalten hierauf 20% Rabatt. Abhängig von Ihren Vorkenntnissen und Interessen können Sie natürlich auch jeden Kurs einzeln buchen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre
Pascal Baltzer und Matthias Dietzel
KONZEPT
1 Dies ist unser Grundkurs für die MRT der Mamma. Vorkenntnisse auf dem Gebiet der MRT der Mamma sind nicht nötig.
2 Der interaktive ganztägige Workshop mit maximal 30 TeilnehmerInnen ermöglicht optimalen Lernerfolg durch intensives, niedrigschwelliges gemeinsames Lernen.
3 Wir erarbeiten gemeinsam alle relevanten technischen, klinischen und praktischen Grundlagen zur Durchführung und Interpretation der MRT der Mamma.
4 Herzstück unserer Kurse sind interaktive klinische Fallbesprechungen. Dort beantworten wir ausführlich Ihre Fragen.
5 Mit diesem Kurs sprechen wir alle klinisch tätigen RadiologInnen an. Der Kurs richtet sich an AnfängerInnen in der Methode, er ist aber auch zur Auffrischung Ihrer Kenntnisse bestens geeignet. Das Spektrum unserer KursteilnehmerInnen reicht daher von WeiterbildungsAssistentInnen bis zu spezialisierten RadiologInnen in der senologischen Diagnostik.
ZIELGRUPPEN
1 Fachärzte
2 Weiterbildungs-AssistentInnen: Rabattaktion!
3 LEVEL 1 (Beginner)
4 LEVEL 2 (Intermediate)
5 LEVEL 3 (Advanced): Refresher & Vorbereitung für den „MRT der Mamma: Aufbaukurs“ (14.01.2023)
LERNZIELE
1 Klinische Grundlagen
2 Bildakquisition: optimale Bildqualität und Patientenzufriedenheit
3 Strukturierte Befundung mit dem Breast Imaging Reporting and Data System (BI-RADS)
4 Evidenzbasierte Diagnose mit dem Kaiser-Score
5 Praktische Anwendung
PROGRAMM
https://radiologie-weiterbildung.de/veranstaltungen/mrt-der-mamma-basiskurs/#programm
ANMELDUNG
https://radiologie-weiterbildung.de/veranstaltungen/mrt-der-mamma-basiskurs
ÜBER UNS
https://radiologie-weiterbildung.de/ueber-uns/
KONTAKT
Telefon: +49 157 58741925
Kontaktname: Antje Schaarschmidt
Email: office@radiologie-weiterbildung.de
Beginn:15.10.2022 09:00
Ende:15.10.2022 17:45
Time
(Saturday) 09:00 - 17:45
Event Details
The aim of the ESOR Tutorials is to further the experience of young radiologists, residents in their last year of training and board-certified radiologists, in daily radiological practice through intense
Event Details
The aim of the ESOR Tutorials is to further the experience of young radiologists, residents in their last year of training and board-certified radiologists, in daily radiological practice through intense teaching and exchange in a European reference center. In Graz the participants are offered one week of practical and theoretical knowledge and the opportunity to be integrated in the activities of an academic department of radiology.
The tutorial will be organised by the Medical University Graz under the chairmanship of Prof. M. Fuchsjäger. The ESOR Graz Tutorial is supported by the ESR.
Time
october 17 (Monday) - 21 (Friday)
Location
Medical University Graz
Auenbruggerplatz 9
Organizer
Prof. Michael Fuchsjäger
Event Details
This course is mainly aimed at residents in their late years of training as well as board-certified radiologists interested in updating their knowledge on breast radiology. Topics from essential basic
more
Event Details
This course is mainly aimed at residents in their late years of training as well as board-certified radiologists interested in updating their knowledge on breast radiology. Topics from essential basic information on mammography, digital breast tomosynthesis, breast US and MRI technique as well as imaging protocols across clinical scenarios and symptoms to advanced applications such as automated 3D ultrasound, contrast-enhanced mammography and image guided breast interventions will be addressed. There will be a focus on multi-modality breast imaging case presentations, including a quiz session, as well as live sessions. Internationally renowned European experts guarantee for a high-quality teaching program.
Time
october 19 (Wednesday) - 21 (Friday)
Location
Medical University Graz
Auenbruggerplatz 9
Organizer
Prof. Michael Fuchsjäger
thu27octAll Daysat29ESCR Annual Scientific Meeting 2022, Rome(All Day)
Event Details
After two years of pandemic and online events, we are delighted to announce that the European Society of Cardiovascular Radiology annual meeting is planned as an in-person event in the
Event Details
After two years of pandemic and online events, we are delighted to announce that the European Society of Cardiovascular Radiology annual meeting is planned as an in-person event in the evocative setting of the eternal city, Rome, between October 27 – 29, 2022.
Time
october 27 (Thursday) - 29 (Saturday)
november
thu03novAll DayQuality Assurance - Online Workshops(All Day: thursday)
Event Details
Termine: 03.11.2022 Kosten für online Workshops: ÖRG Mitglieder: €150 Nichtmitglieder: €250 Anmeldung: Details zur Anmeldung folgen in Kürze.
Event Details
Termine:
- 03.11.2022
Kosten für online Workshops:
ÖRG Mitglieder: €150
Nichtmitglieder: €250
Anmeldung: Details zur Anmeldung folgen in Kürze.
Time
All Day (Thursday)
thu03novAll Daysat0529. Jahrestagung der ÖGNR, INNSBRUCK(All Day)
Event Details
Programm, Anmeldung und alle Details finden Sie auf der Kongress Website.
Event Details
Programm, Anmeldung und alle Details finden Sie auf der Kongress Website.
Time
november 3 (Thursday) - 5 (Saturday)
Event Details
Ort: Congress Innsbruck, Rennweg 3, 6020 Innsbruck Beschreibung: Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die 29. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Neuroradiologie wird 2022 in Innsbruck stattfinden. Es ist uns gelungen hierfür eine sehr schöne
more
Event Details
Ort: Congress Innsbruck, Rennweg 3, 6020 Innsbruck
Beschreibung: Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Die 29. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Neuroradiologie wird 2022 in Innsbruck stattfinden.
Es ist uns gelungen hierfür eine sehr schöne Kongresslokalisation auszuwählen sowie ein sehr attraktives und vielfältiges Programm, das für alle neuroradiologisch interessierten Kolleginnen und Kollegen interessante Aspekte bieten wird.
Wie schon in den Jahren zuvor wird es hier zum einen wissenschaftliche Themen, aber auch klinische Anwendungen, sowohl in der Bildgebung als auch in der Intervention repräsentieren.
Auch in diesem Jahr werden wir neben Sprecherinnen und Sprechern aus Österreich auch Gastreferenten aus Deutschland und der Schweiz begrüßen.
Nähere Details zur Jahrestagung und der begleitenden Fachausstellung finden Sie auf unserer Website: jahrestagung2022.oegnr.at Wir würden uns sehr freuen, Sie in Innsbruck vom 3. bis 5. November 2022 begrüßen zu dürfen.
Herzliche Grüße,
Univ.-Prof.in Dr.in Elke Gizewski Assoz. Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Astrid E. Grams
Kongresspräsidentin Kongresssekretärin
Kontakt: Mag. Stefan Böhm-Jurkovic
Email: jurkovic@green-development.dev
Link zum Programm: http://jahrestagung2022.oegnr.at/
DFP / CME Punkte: 22
Time
3 (Thursday) 09:00 - 5 (Saturday) 13:20
Location
Congress Innsbruck
Rennweg 3
fri04novAll Daysat054th AICI Forum - Artificial Intelligence in Clinical Imaging, Graz(All Day)
Event Details
This year, the focus will be on the translation of AI research and development into clinical imaging practice. AICI Forum attendees span all areas of the healthcare system. Fusing different
more
Event Details
This year, the focus will be on the translation of AI research and development into clinical imaging practice. AICI Forum attendees span all areas of the healthcare system. Fusing different ideas and points of view, they talk about how to get disruptive changes realized beyond the hype. In its 4th edition, our CME/CPD-accredited hybrid event specifically addresses innovative radiologists who are expected to critically and carefully adopt AI solutions in their clinical routine. Format: Keynotes, scientific talks, mini-workshops, and panel discussions.
Time
november 4 (Friday) - 5 (Saturday)
Event Details
Wann Freitag, 4. November 2022 8.20 – 17.45 Uhr Veranstaltungsort Universitätsspital Zürich Kleiner Hörsaal OST, HOER B 5 Gloriastrasse 29, 8091 Zürich Tramlinien 5, 6 bis Haltestelle Platte Weitere Informationen unter: Programm
Event Details
Wann
Freitag, 4. November 2022
8.20 – 17.45 Uhr
Veranstaltungsort
Universitätsspital Zürich
Kleiner Hörsaal OST, HOER B 5
Gloriastrasse 29, 8091 Zürich
Tramlinien 5, 6 bis Haltestelle Platte
Weitere Informationen unter: Programm
Time
(Friday) 08:20 - 17:45
Location
Universitätsspital Zürich Kleiner Hörsaal OST, HOER B 5
Gloriastrasse 29
fri18novAll DayMRT der Brust Workshop(All Day: friday)
Event Details
Ort: Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Radiologie Teaching Center E 6F, Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien Anmeldung, Programm und alle Details finden Sie auf der Kurswebsite.
Event Details
Ort: Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Radiologie Teaching Center E 6F, Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien
Anmeldung, Programm und alle Details finden Sie auf der Kurswebsite.
Time
All Day (Friday)
Event Details
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Künstliche Intelligenz ist ein dominierendes Thema der Zeit. Gerade in der Mammadiagnostik ist die Menge wissenschaftlicher Daten und kommerzieller Produkte kaum noch zu überblicken. Gemeinsam mit Ihnen wollen
more
Event Details
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Künstliche Intelligenz ist ein dominierendes Thema der Zeit. Gerade in der Mammadiagnostik ist die Menge wissenschaftlicher Daten und kommerzieller Produkte kaum noch zu überblicken.
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir Klarheit schaffen: Neben vertiefenden Vorträgen steht Hands on Training im Zentrum.
Abschließend wird Frau Professor Resch (Wien) ihre reiche klinische Erfahrung mit unterschiedlichen KI Systemen fallbasiert illustrieren.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre
Pascal Baltzer und Matthias Dietzel
PROGRAMM:
https://mamma-kongress.de/kongress/herbst-edition-2022/#programm
ANMELDUNG:
https://mamma-kongress.de/herbst-edition-2022/
Email: office@radiologie-weiterbildung.at
Ort: Online
Time
(Saturday) 08:30 - 18:00
fri25nov08:3016:00MR-Arthrographie Basiskurs08:30 - 16:00
Event Details
Ort: Onsite USZ / Online Beschreibung: MR-Arthrographie Basiskurs Beginn: 25.11.2022 08:30 Ende: 25.11.2022 16:00 Programm Email: erich.torreiter@usz.ch
Event Details
Ort: Onsite USZ / Online
Beschreibung: MR-Arthrographie Basiskurs
Beginn: 25.11.2022 08:30
Ende: 25.11.2022 16:00
Email: erich.torreiter@usz.ch
Time
(Friday) 08:30 - 16:00
december
thu01decAll DayQuality Assurance - Online Workshops(All Day: thursday)
Event Details
Termine: 01.12.2022 Kosten für online Workshops: ÖRG Mitglieder: €150 Nichtmitglieder: €250 Anmeldung: Details zur Anmeldung folgen in Kürze.
Event Details
Termine:
- 01.12.2022
Kosten für online Workshops:
ÖRG Mitglieder: €150
Nichtmitglieder: €250
Anmeldung: Details zur Anmeldung folgen in Kürze.
Time
All Day (Thursday)
thu08dec(dec 8)00:00sat10(dec 10)00:00ESTI Winter Course00:00 - 00:00 (10)
Event Details
Location: Fosshotel Reykjavík Þórunnartún 1 105 Reykjavík Iceland Description: Welcome to the “traditional” onsite ESTI Winter Course. The course programme will focus on elements from the level 3 chest radiology curriculum from the ESR.
more
Event Details
Location: Fosshotel Reykjavík
Þórunnartún 1
105 Reykjavík
Iceland
Description: Welcome to the “traditional” onsite ESTI Winter Course. The course programme will focus on elements from the level 3 chest radiology curriculum from the ESR. This includes diseases of the great vessels, infections, malignancies in pleura, mediastinum and lungs, interstitial lungs diseases, nodules management and lung cancer screening, intervention, trauma, PET-CT and MRI of the lungs.
The course is meant to help candidates interested in sitting the ESTI diploma examination as well as serve as a solid repetition for experienced chest radiologists looking to refresh their knowledge in chest radiology.
Email: office@myesti.org
Agenda and registration here.
Time
8 (Thursday) 00:00 - 10 (Saturday) 00:00
Event Details
Ort: Online Beschreibung: Sie wollen… - In angenehmer Atmosphäre schnell & effektiv die Essentials der Mammadiagnostik erlernen? - Interaktiv sich auf die Mamma-Rotation/ Facharztprüfung vorbereiten? - Effektiv Ihr Wissen in einem Refresher-Kurs auffrischen (z.B. vor
more
Event Details
Ort: Online
Beschreibung:
Sie wollen…
– In angenehmer Atmosphäre schnell & effektiv die Essentials der Mammadiagnostik erlernen?
– Interaktiv sich auf die Mamma-Rotation/ Facharztprüfung vorbereiten?
– Effektiv Ihr Wissen in einem Refresher-Kurs auffrischen (z.B. vor einem Stellenwechsel mit neuen Herausforderungen)?
Hier sind Sie richtig!
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre
Pascal Baltzer und Matthias Dietzel
KONZEPT
1 Kompakte, interaktive Fortbildung: Ein Tag (9:00 bis 17:45)
2 Seminargröße: Intensive, niedrigschwellige und motivierende Lernatmosphäre
3 Vorträge: Überblick technische, klinische und praktische Grundlagen
4 Interaktive Diskussionsrunden: Wir beantworten direkt Eure Fragen
5 Klinische Fallbesprechungen: Herzstück des Kurses. Strukturiertes und interaktives Training. Fälle aus dem gesamten Spektrum der Mammadiagnostik.
ZIELGRUPPEN
1 Weiterbildungs-AssistentInnen (30% Rabatt)
2 FachärztInnen
3 MTRAs
4 LEVEL 1 (Beginner)
5 LEVEL 2 (Intermediate): Z.B. als Refresher
6 LEVEL 3 (Advanced): Z.B. als Vorbereitung für unsere weiteren Mamma-Kurse
LERNZIELE
1 Klinische und epidemiologische Grundlagen
2 Mammadiagnostik: Indikationen
3 Grundlagen: Mammographie, Sonographie und MRT
4 Strukturierte Befundung: BI-RADS
5 Interventionen
PROGRAMM
https://radiologie-weiterbildung.de/veranstaltungen/einfuehrung-in-die-mammadiagnostik/#programm
ANMELDUNG
https://radiologie-weiterbildung.de/veranstaltungen/einfuehrung-in-die-mammadiagnostik/
ÜBER UNS
https://radiologie-weiterbildung.de/ueber-uns/
KONTAKT
Telefon: +49 157 58741925
Kontaktname: Antje Schaarschmidt
Email: office@radiologie-weiterbildung.at
Beginn: 10.12.2022 9:00
Ende: 10.12.2022 17:45
Time
(Saturday) 09:00 - 17:45
Location
Online
mon12decAll Daytue13Northern Imaging Course 2022 - MSK(All Day)
Event Details
Location: Reykjavik, Iceland Description: The Northern Imaging Course - MSK will cover a variety of topics from normal anatomy, to bones and soft tissue lesions, infections, body composition, arthritis and imaging
more
Event Details
Location: Reykjavik, Iceland
Description: The Northern Imaging Course – MSK will cover a variety of topics from normal anatomy, to bones and soft tissue lesions, infections, body composition, arthritis and imaging of the joints. The combination of topics are aimed to serve as a good introduction to radiologists embarking on a career in musculoskeletal imaging as well as a solid refresher for experienced MSK radiologists. We hope that we will be able to welcome you to an onsite meeting in Reykjavik/IS in December 2022.
Email: office@imaging-course.eu
More details, the agenda and registration are available following this LINK
Time
december 12 (Monday) - 13 (Tuesday)
fri16decAll DayMRT Prostata Workshop(All Day: friday)
Event Details
Ort: Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Radiologie Teaching Center E 6F, Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien Anmeldung, Programm und Details finden Sie auf der Kurswebsite.
Event Details
Ort: Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Radiologie Teaching Center E 6F, Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien
Anmeldung, Programm und Details finden Sie auf der Kurswebsite.
Time
All Day (Friday)
Event Details
Ort: Online Beschreibung: ÜBER DEN KURS Vor 20 Jahren begeisterte uns Werner Kaiser, der Erfinder der Brust MRT, für „seine“ Methode. Als jahrelange Mitglieder seines Teams erhielten wir von Ihm umfassende Kenntnisse
more
Event Details
Ort: Online
Beschreibung: ÜBER DEN KURS
Vor 20 Jahren begeisterte uns Werner Kaiser, der Erfinder der Brust MRT, für „seine“ Methode. Als jahrelange Mitglieder seines Teams erhielten wir von Ihm umfassende Kenntnisse aus allererster Hand. Seitdem steht die Brust-MRT im Zentrum unserer umfangreichen Tätigkeiten. Inzwischen zählen wir längst zu der kleinen Gruppe der international anerkannten Top Experten in der Brust MRT.
Seit dem Beginn unserer Tätigkeit engagieren wir uns gemeinsam für wissenschaftlich fundierte, klinisch relevante und didaktisch ausgefeilte Weiterbildung in der Brust MRT. Das stets exzellente Feedback unserer TeilnehmerInnen motiviert uns dabei stets besser zu werden.
So entstand dieser zweiteilige Kurs. Wir vermitteln Ihnen hierbei ein kohärentes System der Methode aus Expertenhand. Die Kurse bauen direkt aufeinander auf (Aufbaukurs: 14.01.2023). Deswegen empfehlen wir diese als Bundle zu buchen und sie erhalten hierauf 20% Rabatt. Abhängig von Ihren Vorkenntnissen und Interessen können Sie natürlich auch jeden Kurs einzeln buchen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre
Pascal Baltzer und Matthias Dietzel
KONZEPT
1 Dies ist unser Grundkurs für die MRT der Mamma. Vorkenntnisse auf dem Gebiet der MRT der Mamma sind nicht nötig.
2 Der interaktive ganztägige Workshop mit maximal 30 TeilnehmerInnen ermöglicht optimalen Lernerfolg durch intensives, niedrigschwelliges gemeinsames Lernen.
3 Wir erarbeiten gemeinsam alle relevanten technischen, klinischen und praktischen Grundlagen zur Durchführung und Interpretation der MRT der Mamma.
4 Herzstück unserer Kurse sind interaktive klinische Fallbesprechungen. Dort beantworten wir ausführlich Ihre Fragen.
5 Mit diesem Kurs sprechen wir alle klinisch tätigen RadiologInnen an. Der Kurs richtet sich an AnfängerInnen in der Methode, er ist aber auch zur Auffrischung Ihrer Kenntnisse bestens geeignet. Das Spektrum unserer KursteilnehmerInnen reicht daher von WeiterbildungsAssistentInnen bis zu spezialisierten RadiologInnen in der senologischen Diagnostik.
ZIELGRUPPEN
1 Fachärzte
2 Weiterbildungs-AssistentInnen: Rabattaktion!
3 LEVEL 1 (Beginner)
4 LEVEL 2 (Intermediate)
5 LEVEL 3 (Advanced): Refresher & Vorbereitung für den „MRT der Mamma: Aufbaukurs“ (GERMAN: 14.01.2023, ENGLISH: in Q3 2023)
LERNZIELE
1 Klinische Grundlagen
2 Bildakquisition: optimale Bildqualität und Patientenzufriedenheit
3 Strukturierte Befundung mit dem Breast Imaging Reporting and Data System (BI-RADS)
4 Evidenzbasierte Diagnose mit dem Kaiser-Score
5 Praktische Anwendung
PROGRAMM
https://radiologie-weiterbildung.de/veranstaltungen/mrt-der-mamma-basiskurs/#programm
ANMELDUNG
https://radiologie-weiterbildung.de/veranstaltungen/mrt-der-mamma-basiskurs
ÜBER UNS
https://radiologie-weiterbildung.de/ueber-uns/
KONTAKT
Telefon: +49 157 58741925
Kontaktname: Antje Schaarschmidt
Email: office@radiologie-weiterbildung.at
Beginn: 17.12.2022 9:00
Ende: 17.12.2022 17:45
Time
(Saturday) 09:00 - 17:45
january
thu12janAll DayQuality Assurance - Online Workshops(All Day: thursday)
Event Details
Termine: 12.01.2023 Kosten für online Workshops: ÖRG Mitglieder: €150 Nichtmitglieder: €250 Anmeldung: Details zur Anmeldung folgen in Kürze.
Event Details
Termine:
- 12.01.2023
Kosten für online Workshops:
ÖRG Mitglieder: €150
Nichtmitglieder: €250
Anmeldung: Details zur Anmeldung folgen in Kürze.
Time
All Day (Thursday)
Event Details
Ort: Online Beschreibung: ÜBER DEN KURS Vor 20 Jahren begeisterte uns Werner Kaiser, der Erfinder der Brust MRT, für „seine“ Methode. Als jahrelange Mitglieder seines Teams erhielten wir von Ihm umfassende Kenntnisse
more
Event Details
Ort: Online
Beschreibung: ÜBER DEN KURS
Vor 20 Jahren begeisterte uns Werner Kaiser, der Erfinder der Brust MRT, für „seine“ Methode. Als jahrelange Mitglieder seines Teams erhielten wir von Ihm umfassende Kenntnisse aus allererster Hand. Seitdem steht die Brust-MRT im Zentrum unserer umfangreichen Tätigkeiten. Inzwischen zählen wir längst zu der kleinen Gruppe der international anerkannten Top Experten in der Brust MRT.
Seit dem Beginn unserer Tätigkeit engagieren wir uns gemeinsam für wissenschaftlich fundierte, klinisch relevante und didaktisch ausgefeilte Weiterbildung in der Brust MRT. Das stets exzellente Feedback unserer TeilnehmerInnen motiviert uns dabei stets besser zu werden.
So entstand dieser zweiteilige Kurs. Wir vermitteln Ihnen hierbei ein kohärentes System der Methode aus Expertenhand. Die Kurse bauen direkt aufeinander auf Deswegen empfehlen wir diese als Bundle zu buchen und sie erhalten hierauf 20% Rabatt. Abhängig von Ihren Vorkenntnissen und Interessen können Sie natürlich auch jeden Kurs einzeln buchen (nächste Basiskurse am: 15.10.2022 oder 14.12.2022).
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre
Pascal Baltzer und Matthias Dietzel
KONZEPT
1 Kompakte, interaktive Fortbildung: Ein Tag (9:00 bis 17:45)
2 Kleine Gruppe (maximal 30 TeilnehmerInnen): Intensive, niedrigschwellige und motivierende Lernatmosphäre
3 Vertiefende Vorträge: Umfassender Überblick über technische, klinische und praktische Grundlagen
4 Interaktive Diskussionsrunde nach jedem Vortrag: Wir beantworten direkt Ihre Fragen
5 Klinische Fallbesprechungen: Herzstück des Kurses. Strukturiertes und interaktives Training. Fälle aus dem gesamten Spektrum der Mamma MRT.
ZIELGRUPPEN
1 Fachärzte
2 Weiterbildungs-AssistentInnen: Rabattaktion!
3 LEVEL 1 (Beginner): Wir empfehlen zunächst „MRT der Mamma: Basiskurs“ zu besuchen (nächste Termine: 15.10.2022 oder 14.12.2022).
4 LEVEL 2 (Intermediate): Wir empfehlen zunächst „MRT der Mamma: Basiskurs“ zu besuchen (nächste Termine: 15.10.2022 oder 14.12.2022).
5 LEVEL 3 (Advanced)
LERNZIELE
1 Strukturierte Befundung nach BI-RADS
2 Evidenzbasierte Diagnose mit dem Kaiser-Score
3 Klinische Szenarien und konkrete Fragestellungen
4 Stellenwert der MRT in der Mammadiagnostik und mögliche Alternativen
5 Klinisches Management der MRT Befunde
6 Praktische Anwendung
PROGRAMM
https://radiologie-weiterbildung.de/veranstaltungen/mrt-der-mamma-aufbaukurs/#programm
ANMELDUNG
https://radiologie-weiterbildung.de/veranstaltungen/mrt-der-mamma-aufbaukurs
ÜBER UNS
https://radiologie-weiterbildung.de/ueber-uns/
KONTAKT
Telefon: +49 157 58741925
Kontaktname: Antje Schaarschmidt
Email: office@radiologie-weiterbildung.at
Beginn: 14.01.2023 9:00
Ende: 14.01.2023 17:45
Email: office@radiologie-weiterbildung.at
Time
(Saturday) 09:00 - 17:45
Location
Online
Event Details
Ort: Online Beschreibung: In unserer zweitägigen Kursreihe “MRT der Prostata” vermitteln wir Ihnen ein kohärentes System der Prostata MRT aus einem Guss. Unser „MRT der Prostata: Aufbaukurs“ schließt nahtlos an diesen „Basiskurs“ Veranstaltung
more
Event Details
Ort:
Online
Beschreibung:
In unserer zweitägigen Kursreihe “MRT der Prostata” vermitteln wir Ihnen ein kohärentes System der Prostata MRT aus einem Guss. Unser „MRT der Prostata: Aufbaukurs“ schließt nahtlos an diesen „Basiskurs“ Veranstaltung an. Eine Buchung beider Kursteile ist zu empfehlen und Sie erhalten einen Bündelrabatt von -20%. Natürlich können Sie aber auch jeden Kurs einzeln belegen.
Interaktives, horizontales und niedrigschwelliges Lernen ist die Grundlage unserer Fortbildungen. Wir greifen dabei auf umfangreiche Erfahrungen aus unseren gemeinsamen praktisch-radiologischen Weiterbildungen zurück.
Dafür eignen sich online Workshops in kleinen Gruppen ideal. Unsere TeilnehmerInnen sehen das genauso: 96% evaluierten unseren aktuellen online Kurs als „sehr gut“ (4%: gut) und würden diesen zu 100% weiterempfehlen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre
Pascal Baltzer und Matthias Dietzel
PROGRAMM
https://radiologie-weiterbildung.de/kurse/mrt-der-prostata/#programm
ANMELDUNG
https://radiologie-weiterbildung.de/kurse/mrt-der-prostata
ÜBER UNS
https://radiologie-weiterbildung.de/ueber-uns/
OFFICE
Telefon: +49 157 58741925
Kontaktname: Antje Schaarschmidt
Email: office@radiologie-weiterbildung.at
KONZEPT
1 Expertenwissen aus erster Hand: Ihr Kursleiter zählt zu den international renommiertesten RadiologInnen auf dem Fachgebiet. Als langjähriger Leiter der urogenitalen Diagnostik am Allgemeinen Krankenhaus der Medizinischen Universität Wien verfügt Pascal Baltzer über umfassende klinische und wissenschaftliche Expertise.
2 Kompakte, interaktive Fortbildung: Ein Tag
3 Kleine Gruppe (maximal 30 TeilnehmerInnen): Intensive, niedrigschwellige und motivierende Lernatmosphäre
4 Einführende Vorträge: Umfassender Überblick über technische, klinische und praktische Grundlagen
5 Interaktive Diskussionsrunde nach jedem Vortrag: Wir beantworten direkt Ihre Fragen
6 Klinische Fallbesprechungen: Herzstück des Kurses. Strukturiertes und interaktives Training. Fälle aus dem gesamten Spektrum der Prostata MRT.
ZIELGRUPPEN
1 RadiologInnen
2 Weiterbildungs-AssistentInnen: Rabattaktion!
3 Level 1 (Beginner): AnfängerInnen in der Prostata MRT
4 Level 2 (Intermediate): ÄrztInnen mit Erfahrungen in der Prostata MRT (z.B. als Refresher)
5 Level 3 (Advanced): Als Vorbereitung auf unsere Fortbildung „MRT der Prostata: Aufbaukurs“ (am 04.03.2013)
LERNZIELE
1 Klinische Grundlagen: Was ist wichtig?
2 Durchführung: Wie optimiere ich Bildqualität und Patientenzufriedenheit?
3 Strukturierte Befundung: Prostate Imaging Reporting and Data System (PI-RADS)
4 Praktischer Nutzen: Wann ist die ist MRT der Prostata klinische nötig?
5 Praktische Anwendung
Email: office@radiologie-weiterbildung.at
Time
(Saturday) 09:00 - 17:45
Location
Online
february
Event Details
Ort: Online Beschreibung: Wir RadiologInnen sind unverzichtbare EntscheidungsträgerInnen für die Diagnostik und dem Management gynäkologischer Erkrankungen! Mit diesem Kurs erhalten Sie einen umfassenden und aktuellen Überblick zum Thema aus Expertenhand. Wir vermitteln Ihnen
more
Event Details
Ort: Online
Beschreibung:
Wir RadiologInnen sind unverzichtbare EntscheidungsträgerInnen für die Diagnostik und dem Management gynäkologischer Erkrankungen!
Mit diesem Kurs erhalten Sie einen umfassenden und aktuellen Überblick zum Thema aus Expertenhand. Wir vermitteln Ihnen dabei praxisrelevantes Wissen für Tätigkeiten in Niederlassung und Klinik.
Wir erarbeiten zunächst klinische Grundlagen. Hieraus leiten wir die konkreten Anforderungen an Ihre Befunde ab. Wir besprechen danach technische Grundlagen und geben Protokolltipps. Dieses praxisrelevante Wissen vertiefen wir gemeinsam mit Ihnen in interaktiven Workshops. Wie in all unseren Veranstaltungen stehen diese im Zentrum des Kurses.
Dafür eignen sich live online Workshops in kleinen Gruppen ideal. Interaktives, horizontales und niedrigschwelliges Lernen ist dabei die Grundlage des Erfolges unserer Fortbildungen. Unsere Kurs-TeilnehmerInnen sehen das genauso: 96% evaluierten unseren aktuellen online Kurs als „sehr gut“ (4%: gut) und würde zu 100% diesen weiterempfehlen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre
Pascal Baltzer und Matthias Dietzel
KONZEPT
1 Echtes Expertenwissen aus erster Hand: Ihr Kursleiter zählt zu den international renommiertesten RadiologInnen auf dem Fachgebiet. Professor Baltzer ist langjähriger Leiter der urogenitalen Diagnostik am Allgemeinen Krankenhaus der Medizinischen Universität Wien. Er verfügt über umfassende klinische und wissenschaftliche Expertise zu dem Thema.
2 Interaktive Ganztags-Fortbildung
3 Kleine Gruppe: Intensive, niedrigschwellige und motivierende Lernatmosphäre
4 Aus einem Guss: Exakt aufeinander abgestimmte Vorträge und Falldiskussionen
5 Selbständige Befundung mit Qualitätskontrolle
ZIELGRUPPEN
1 ÄrztInnen in Weiterbildung (Rabattaktion. Das Weiterbildungscurriculum Radiologie „M4“ wird komplett erarbeitet.
2 Level 1 (Beginner): Begleitende zur Facharztausbildung und als Prüfungsvorbereitung
3 Level 2 (Intermediate): Refresher und Update
4 Level 3 (Advanced): Refresher und Update
LERNZIELE
1 Normale Untersuchungen erkennen
2 Typische Befundmuster verstehen
3 Effiziente und effektive Befundungs-Techniken erlernen
4 Rationaler Einsatz der Bildgebung zu Diagnostik und Staging
5 Weiterbildungscurriculum Radiologie „M4“ wird komplett abgebildet
PROGRAMM
https://radiologie-weiterbildung.de/veranstaltungen/bildgebung-in-der-gynaekologie/#programm
ANMELDUNG
https://radiologie-weiterbildung.de/veranstaltungen/bildgebung-in-der-gynaekologie
ÜBER UNS
https://radiologie-weiterbildung.de/ueber-uns/
KONTAKT
Telefon: +49 157 58741925
Kontaktname: Antje Schaarschmidt
Email: office@radiologie-weiterbildung.at
Beginn:11.02.2023 09:00
Ende:11.02.2023 17:45
Time
(Saturday) 09:00 - 17:45
Location
Online
march
Event Details
In unserer zweitägigen Kursreihe “MRT der Prostata” vermitteln wir Ihnen ein kohärentes System der Prostata MRT aus einem Guss. Unser „MRT der Prostata: Aufbaukurs“ schließt nahtlos an unseren "Basiskurs" an.
more
Event Details
In unserer zweitägigen Kursreihe “MRT der Prostata” vermitteln wir Ihnen ein kohärentes System der Prostata MRT aus einem Guss. Unser „MRT der Prostata: Aufbaukurs“ schließt nahtlos an unseren “Basiskurs” an. Eine Buchung beider Kursteile ist daher zu empfehlen und Sie erhalten einen Bündelrabatt von -20%. Natürlich können Sie aber auch jeden Kurs einzeln belegen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr
Pascal Baltzer und Matthias Dietzel
PROGRAMM
https://radiologie-weiterbildung.de/veranstaltungen/mrt-der-prostata-aufbaukurs/#programm
ANMELDUNG
https://radiologie-weiterbildung.de/veranstaltungen/mrt-der-prostata-aufbaukurs/#product-2976
ÜBER UNS
https://radiologie-weiterbildung.de/veranstaltungen/mrt-der-prostata-aufbaukurs/#ueber-uns
UNSER OFFICE
Telefon: +49 157 58741925
Kontaktname: Prof. Dr. Matthias Dietzel, MHBA
Kontaktmail: office@radiologie-weiterbildung.at
KONZEPT
1 ECHTES EXPERTENWISSEN:
Ihr Kursleiter zählt zu den international renommiertesten RadiologInnen auf dem Fachgebiet. Als langjähriger Leiter der urogenitalen Diagnostik am Allgemeinen Krankenhaus der Medizinischen Universität Wien verfügt Pascal Baltzer über umfassende klinische und wissenschaftliche Expertise.
2 Interaktive Ganztags-Fortbildung
3 Kleine Gruppe: Intensive, niedrigschwellige und motivierende Lernatmosphäre
4 Aus einem Guss: Exakt aufeinander abgestimmte Vorträge und Falldiskussionen
5 Interaktives Befundungs-Training. Fälle aus dem gesamten Spektrum der Prostata MRT.
6 Selbständige Befundung mit Qualitätskontrolle
ZIELGRUPPEN
1 RadiologInnen
2 Weiterbildungs-AssistentInnen: Rabattaktion!
3 LEVEL 1 (Beginner): AnfängerInnen empfehlen wir zunächst unseren „MRT der Prostata: Basiskurs“
4 LEVEL 2 (Intermediate): ÄrztInnen mit Erfahrungen in der Prostata MRT
5 LEVEL 3 (Advanced)
LERNZIELE
1 Normale Untersuchungen erkennen
2 Typische Befundmuster verstehen
3 Effiziente und effektive Befundungs-Techniken erlernen
4 Rationaler Einsatz der Bildgebung für Diagnostik, active Surveillance und Staging des Prostatakarzinoms
Time
(Saturday) 08:30 - 17:45
Location
Online
Event Details
Ort: Online Liebe Kolleginnen und Kollegen, Die Staffelstabübergabe ist geglückt! Mit der 26. Auflage unserer beliebten Veranstaltung startete mit Pascal Baltzer und Matthias Dietzel die nächste Generation junger SenologInnen in die Zukunft
more
Event Details
Ort: Online
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Die Staffelstabübergabe ist geglückt! Mit der 26. Auflage unserer beliebten Veranstaltung startete mit Pascal Baltzer und Matthias Dietzel die nächste Generation junger SenologInnen in die Zukunft der komplementären Mammadiagnostik.
Mit neuen Ansätzen, neuen Namen, international ausgerichtet mit höchster klinischer und wissenschaftlicher Qualität begann höchst erfolgreich eine neue Ära für unseren Kongress.
Dies ist nur durch die freundschaftliche, persönliche Verbundenheit der Universitäten Wien und Erlangen möglich.
In der 27. Auflage bleibt natürlich das bewährte Grundkonzept unangetastet: IMMER liegt der Fokus auf unserem täglichen, praktischen Tun.
I. Am ersten Tag erhalten sie in prominent besetzten Vorträgen eine Zusammenfassung über Standards und Trends in unserem Fachgebiet. In den interaktiven Diskussionsrunden beantworten ExpertInnen direkt Ihre Fragen.
II. Am zweiten Tag heißt es wie immer hands on! Oder besser: „eyes on“ Hier trainieren sie interaktiv zusammen mit unseren Expertinnen und Experten. Unsere Workshops zu den wichtigsten Themen der komplementären Mammadiagnostik werden aus 2023 komplett für Sie überarbeitet.
Wir freuen uns auf Sie!
Herzlichst,
Ihr
Rüdiger Schulz-Wendtland
(Schirmherr des Kongresses und Gründer der Fortbildungsreihe)
KONGRESSHOMEPAGE
https://mamma-kongress.de/kongress-2023/
KONZEPT
1 Interaktive Fortbildung über zwei Tage
2 Freitag: Exakt aufeinander abgestimmte Vorträge prominenter ReferentInnen
3 Umfassender Überblick über Standards, Perspektiven und Trends der bildgebenden Mammadiagnostik
4 Interaktive Diskussionrunden, um Fragen mit ExpertInnen zu besprechen
5 Samstag: Klinische Fallbesprechungen als Workshops in Gruppen
6 Gemeinsam mit ReferentInnen interaktives Falltraining aus dem gesamten Spektrum der bildgebenden Mammadiagnostik
ZIELGRUPPEN
1 Von AnfängerInnen in der bildgebenden Mammadiagnostik bis zu ExpertInnen
2 Senologisch interessierte ÄrztInnen aller Fachgruppen
3 Weiterbildungs-AssistentInnen: Rabattaktion!
4 MTRAs: Rabattaktion!
5 StudentInnen: Kostenlos (Freitag)
LERNZIELE
1 Strukturierte Diagnostik
2 Effiziente und effektive Befundungstechniken
3 Klinisches Management
4 Praktische Anwendung
KONTAKT
Telefon: +49 157 58741925
Kontaktname: Antje Schaarschmidt
Email: office@radiologie-weiterbildung.at
Beginn: 24.03.2023 12:00
Ende: 25.03.2023 18:00
Time
24 (Friday) 12:00 - 25 (Saturday) 18:00
Location
Online